heurigen Jahr bereits zu insgesamt 600 Brandeinsätzen gekommen. 134 Brände wurden in Wohnungen und Einfamilienhäusern verzeichnet, 14 Personen wurden dabei verletzt oder kamen sogar ums Leben. Um gerade in der
zur Gänze dem Sozialverein „Burgenländer in Not“ zugute. Bereits bei der Veranstaltung durfte sich Familie Stepanek über die Unterstützung des Vereins freuen. Armut sei auch im Burgenland ein sehr ernstes
profitiert enorm vom Erfolg dieses Unternehmens.“ Die Firma G.S. Stemeseder ist ein Salzburger Familienunternehmen und produziert patentierte Aluminiumprofile für Fenster und Türen sowie Sonnen- und Insekt
zweiten Mal eine Online-Auktion zu Gunsten der Aktion „Licht ins Dunkel“ des ORF. „Menschen und Familien, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, soll mit dieser Aktion geholfen werden“, sagt
sogenannte ‚private projects‘, was einen unglaublich zeitintensiven und finanziellen Aufwand für Familien mit sich bringt und immer noch bedeuten. Jetzt können wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit
richtigen Rahmenbedingungen mit moderner Infrastruktur. Illmitz setzt alles daran, besonders familienfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Dafür möchte ich mich bei der Gemeinde als Kindergartenerhalter
verschiedenen Initiativen unterstützen. Gemeinsam sammeln wir Spenden, um erkrankten Frauen und ihren Familien in Notsituationen zu helfen, ihnen beizustehen und sie in der Bewältigung der Erkrankung zu unt
ts Juni hissten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landtagspräsidentin Verena Dunst und Familienlandesrätin Daniela Winkler am Mittwoch, 1. Juni 2022, die Regenbogenfahne am Landhaus in Eisenstadt. „Mit
Kind und Hund, aber sicher - Der Weg zu einem harmonischen Zusammenleben Broschüre herunterladen Familienhunde sind für Kinder und Eltern wichtige Wegbegleiter für viele Jahre. Um das harmonische Zusammenleben
geht über das Kriegsende hinaus und hängt dennoch mit dem "Großen Krieg" zusammen. Briefe von den Familien und Freunden zu den im Feld kämpfenden Angehörigen bewahrten den Anschluss zu einem Leben in Normalität