Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Förderung Lerncafe Caritas 1 Förderung Lerncafe Caritas 2 Bildtext Förderung Lerncafe Caritas 1: Caritas-Burgenland-Direktorin Edith Pinter und Soziallandesrat Christian [...] Caritas 1: Landesmedienservice Burgenland Bildquelle Förderung Lerncafe Caritas 2: Caritas Burgenland Kathrin Miehl, 10. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] 2019 die Türen der drei Lerncafés während der Schulzeit an über 100 Nachmittagen oder in Summe rund 1.200 Stunden lang offen. „Das ist schon sehr beachtlich, das macht uns stolz, und das soll auch zeigen
Überschreitungen über 180 µg/m³ 25 21 18 2 Überschreitungen über 240 µg/m³ 0 1 0 0 Die Informationsschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) 25 mal ausgerufen und blieb insgesamt [...] Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) 4 mal ausgerufen und blieb 10 Stunden aufrecht. (in Kittsee für 1 Stunde am 18.09.03 um 12:00 Uhr) Die Informatio [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleich
Überschreitungen über 180 µg/m³ 0 1 0 0 Überschreitungen über 240 µg/m³ 0 0 0 0 Die Informationsschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) 1 mal ausgerufen. Die Alarmschwelle [...] Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) nicht ausgerufen. Die Informationsschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) nicht ausgerufen [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleich
Hauptreferat Sozial- und Klimafonds, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt, E-Mail: post.a9-skf(at)bgld.gv.at , als zuständige Förderstelle gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung - DSGVO v [...] § 5 Abs. 2 Z 1 TDBG 2012, das ist das Einkommen gemäß § 2 Abs. 2 Einkommensteuergesetz 1988 - EStG 1988 abzüglich der geschuldeten Einkommensteuer sowie der auf die Bezüge gemäß § 67 Abs. 1 EStG 1988 e [...] ich in die Verarbeitung der besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 Abs. 1 DSGVO gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO ein . Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Bearbeitung und
Service Patient*innenanwaltschaft Sterbeverfügungen Sterbeverfügungen Das Sterbeverfügungsgesetz ist mit 1.1.2022 in Kraft getreten. Eine Sterbeverfügung ist eine Willenserklärung, mit der eine sterbewillige
maximalen Höhe von € 100.000 limitiert , zum anderen müssen Förderansuchen künftig gemäß § 4 (1) bis spätestens 1. Oktober des Jahres gestellt werden, um noch im selben Jahr bearbeitet werden zu können. Somit
die folgenden Links: 15 Jahre St. Martins Therme & Lodge_1 15 Jahre St. Martins Therme & Lodge_2 Bildtext 15 Jahre St. Martins Therme & Loge_1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrätin Daniela [...] Loge_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Geschäftsführer Klaus Hofmann (1.v.re.) und General Manager Martin Adelwöhrer (1.v.li.) überreichten bei der Jubiläumsfeier den Mitarbeiter*innen der ersten [...] Millionen Euro generieren heute jedes Jahr mehr als 50 Millionen Euro an Wertschöpfung und sichern bald 1.000 Arbeitsplätze. Die St. Martins Therme & Lodge hat am Freitag ihr 15-jähriges Bestehen gefeiert.
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: REP-Nord 2_1 REP-Nord 2_2 REP-Nord 2_3 Bildtext REP-Nord 2_1 & _2: Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner präsentierte gemeinsam mit Mattersburgs [...] – fest. Neue Betriebsgebiete und Erweiterungen sind künftig nur mehr bis zu einer Gesamtfläche von 1,5 Hektar zulässig. „Das und die Festlegung, dass über die Siedlungsgrenzen hinaus nicht verbaut werden [...] Herbst 2023 wurde eine umfangreiche Bürger- und Gemeindebeteiligung durchgeführt, an der sich insgesamt 1.562 Bürgerinnen und Bürger beteiligten (4,5% der Haushalte der Region). Auch der Gemeindebund und der
Links: Burgenländisches Medizin-Stipendium_1 Burgenländisches Medizin-Stipendium_2 Burgenländisches Medizin-Stipendium_3 Bildtext Burgenländisches Medizin-Stipendium_1 & _2: Landeshauptmann Mag. Hans Peter [...] , das pro Studienjahr bis zu 50 Studierende aus dem Burgenland mit einer monatlichen Förderung von 1.000 Euro unterstützt und heute, Dienstag, von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Franz Öller, dem [...] so Landeshauptmann Doskozil. Beantragt werden kann das neue Burgenländische Medizin-Stipendium ab 1. Juli. Um dem Ärztemangel zeitgerecht entgegenzuwirken, hat das Land Burgenland in Kooperation mit der