notwendigen Wiederaufbauarbeiten wurde 1931 mit der Anschaffung eines ersten Rüstwagens ein bedeutender Schritt zur Modernisierung der Feuerwehr gesetzt, um den technischen Anforderungen bei Einsätzen wie Auto-
Ansiedlung von Betrieben, Leitprojekte im Tourismus, Erfolge in der Weinwirtschaft und auch die Fortschritte im Bildungs- und Sozialbereich. Seit 1995 seien zusätzliche 36.000 Arbeitsplätze im Burgenland
und schnellstmögliche Notfallversorgung der Bevölkerung im Nordburgenland einen entscheidenden Fortschritt dar, so Gesundheitsreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Die Versorgungssicherheit ist
sollen damit vor den Vorhang geholt und gleichzeitig motiviert werden, diese pädagogisch so wichtigen Schritte weiterhin für die Schülerinnen und Schüler umzusetzen“, freut sich Winkler. „Als Landesrätin für
bei der Eröffnung in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Damit wird ein weiterer Schritt in Richtung ökologisches Wirtschaften gesetzt. Mit Verantwortung, Handschlagqualität und mit einem
bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen. „Wir haben mit der rot-grünen Koalition einen historischen Schritt für das Burgenland gesetzt“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Nach nur eineinhalb Wochen
solle fortgesetzt werden, die Eröffnung des Ticketshops im Pinkacenter in Oberwart sei ein wichtiger Schritt zur weiteren Optimierung der Kundenbetreuung, wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil betont: „Wir
markiert nicht nur ein Jahrhundert der Tradition und des Engagements, sondern auch einen wichtigen Schritt in die Zukunft“, so Eisenkopf. Die Gemeinde nahm das Jubiläum zum Anlass, um in einer Festschrift
Errichtung und den Betrieb von Photovoltaikanlagen. Es beschreibt und erklärt die erforderlichen Verfahrensschritte, technischen Anforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei der Planung, Genehmigung
entsprechenden naturschutzfachlich wertvollen Flächen beitragen. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein für den Wert des Wassers zu stärken und unsere Umwelt nachhaltig zu gestalten“