vorgesehen. Das neue Krankenhaus Oberwart Mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Berufsgruppen Medizin, Pflege, Therapie, Technik und Verwaltung bleibt auch das Schwerpunktkrankenhaus Oberwart [...] Speisesaal Obergeschoß 2: Bettenstationen (z.B. Orthopädie, Chirurgie, Urologie, HNO) Obergeschoß 3: Bettenstationen (z.B. Innere Medizin, Neurologie, Onkologie, Palliativmedizin, Kardiologie, Intens [...] folgenden Links: Gleichenfeier-KH-Oberwart_1 Gleichenfeier-KH-Oberwart_2 Gleichenfeier-KH-Oberwart_3 Gleichenfeier-KH-Oberwart_4 Bildtext Gleichenfeier-KH-Oberwart_1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil
Eisenstadt), LR Dr. Leonhard Schneemann Bildtext Wissenschaftspreis des Landes Burgenland 2023_3: Gruppenbild mit allen PreisträgerInnen. V.l. Mag. Dr. Günther Stefanits, Irmgard Jurkovich, PD Mag. Dr. Erich [...] 2023_1 Wissenschaftspreis des Landes Burgenland 2023_2 Wissenschaftspreis des Landes Burgenland 2023_3 Bildtext Wissenschaftspreis des Landes Burgenland 2023_1: Mag. Dr. Günther Stefanits, Preisträger des
folgenden Links: Mobilitätspreis_1 Mobilitätspreis_2 Mobilitätspreis_3 Mobilitätspreis_4 Mobilitätspreis_5 Bildtext Mobilitätspreis_1: Gruppenbild von der Verleihung des Mobilitätspreises Burgenland (v.r.n.l.): [...] tor Hannes Schmid entgegen. Neue Regelungen für Einkaufszentren und Supermärkte ausgezeichnet Seit 3. Mai dieses Jahres gelten mit der Novelle des Raumplanungsgesetzes neue Regelungen für Einkaufszentren [...] Heinrich Dorner (stehend) spricht bei der Verleihung des VCÖ-Mobilitätspreises Burgenland. Mobilitätspreis_3 : Auszeichnung für ein vorbildliches Projekt im Rahmen des VCÖ-Mobilitätspreises Burgenland für die
Wirksamkeit und Machbarkeit priorisiert und die 6-3-5 Methode half dabei einzelne Projektideen gemeinsam zu konkretisieren. (Copyright Foto: pulswerk GmbH) Workshop 3 in Pinkafeld Im dritten und letzten Workshop [...] Landes Burgenland erstellt. Zum Praxishandbuch Wir wurden ausgezeichnet! Im Rahmen des SDG Dialogforums 3.0 wurde die Workshopreihe "Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030" des Landes Burgenland in Kooperation [...] Vorreiter bei der Nutzung der Agenda 2030 als Werkzeug für die Zukunftsplanung sind! SDG-Dialogforum 3.0 - Nachschau Die Workshopreihe - Eine Nachlese In drei aufeinander aufbauenden Workshops bekamen drei
Goals/SDGs ) Wer kann einreichen? Einzelpersonen Gemeinden Unternehmen Umweltorganisationen Vereine und Gruppen Wie und wann wird der Preis vergeben? Die Einreichungen werden von einer unabhängigen Jury beurteilt [...] Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel
letztendlich eine Gedenkstätte für die hingerichteten Widerstandskämpfer und Widerstandskämpferinnen der Gruppe 40 am Wiener Zentralfriedhof errichtet wurde. Die Nationale Gedenkstätte wurde anlässlich des 75 [...] Rosa-Jochmann-Plakette verliehen. Käthe Sasso kannte Rosa Jochmann persönlich, sie lernten sich im Block 3 des Konzentrationslager Ravensbrück kennenlernen. 2016 wurde Käthe Sasso für ihren Einsatz für das Gedenken
etablierte Künstler:innen legen. Im Rahmen der Galerienförderung durch Museumsankäufe sollen drei Akteursgruppen im Kunstgeschehen in direkter oder indirekter Weise gefördert werden: Zum ersten die Museen, [...] digitale Fotos von bis zu 10 Kunstwerken mit Angabe von Bildtitel, Datierung, Technik, Größe und Preis. 3. Frist Bewerbungen um einen Kunstankauf sind vollständig im Zeitraum von 1. Jänner bis 1. Juni des
ausbezahlt. Den größten Teil machte 2021 mit fast 900.000 Euro die Lehrlingsförderung aus. "Heuer sind 3,7 Millionen Euro an Arbeitnehmerförderungen im burgenländischen Landeshaushalt vorgesehen. Wir machen [...] wünschen", sagte Dr. Leonhard Schneemann. Investitionen wie in Oberwart immens wichtig für die Spar-Gruppe Als Regionalleiter von Interspar steht dem Unternehmen Karl Flock zur Seite. Er ist unter anderem
schulen dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Palliativer Geriatrie und durchlaufen einen 3-jährigen Organisationsentwicklungsprozess. Die ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Hospizarbeit werden [...] Hospiz- und Palliativversorgung steht für alle Menschen im Burgenland zu Verfügung, wobei die größte Gruppe an Patientinnen und Patienten über 18 Jahre alt ist. Die Betreuung betroffener Kinder, Jugendlicher