der Volksschule Hornstein ein DENK-MAL-Rätselheft. Im Rahmen dieses Projektes konnten sie dabei geschichtliche Einblicke spielerisch erwerben, machten sich auf die Spuren der Mehrsprachigkeit und führten
herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) mit Themenbezug zum Burgenland aus den Bereichen Geschichte, politische Bildung, Volkskultur, Musik, Geografie, Biologie und Wirtschaft ausgezeichnet. Tei
Andrä am Zicksee Tadten Wallern im Burgenland Weiden am See Winden am See Zurndorf Land Burgenland Geschichte Landeshauptmänner 1922 - 1934 1938 - 1945 1945 - 1957 1958 - 1987 1988 - heute Bezirke & Gemeinden
Verpflichtung gegenüber der Zukunft. Jede Generation muss sich neu der Aufgabe stellen, die Lehren der Geschichte zu verstehen und weiterzugeben“, betonte Landesrat Leonhard Schneemann, der in Vertretung von [...] Erinnerungskultur gesellschaftliche Aufgabe ist. Gerade in Zeiten, wo populistische Kräfte die Geschichte relativieren, wird Gedenken wichtiger denn je. Diese Gedenkstätte soll lebendiges Mahnmal sein
euch identifizieren können. Das ist das wichtigste Erfolgsrezept.“ BG/BRG Mattersburg – Schule mit Geschichte Einst als Burgenländische Deutsche Mittelschule ins Leben gerufen, wird das BG/BRG Mattersburg [...] die von 2018 bis 2020 modernisiert wurde, mehr als 830 Personen. Im Laufe seiner hundertjährigen Geschichte besuchten viele prominente Persönlichkeiten aus allen gesellschaftlichen Bereichen das BG/BRG
Mit der Charakterkomödie „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“, einer zauberhaften Geschichte radikaler Selbsterkenntnis von Ferdinand Raimund, wollen die Schloss-Spiele Kobersdorf von 04. (Premiere) [...] Charakterkomödie „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“ von Ferdinand Raimund, eine zauberhafte Geschichte radikaler Selbsterkenntnis, ist von wehmutsvollem Witz und hinreißender Situationskomik geprägt
unserer jüngsten Vergangenheit“. Dorner: „Es ist unsere Aufgabe, die richtigen Lehren aus unserer Geschichte zu ziehen und immer wieder zu betonen: Rassismus, Hetze gegen Minderheiten, Antisemitismus, Fr
Burgenlandes - Aufgliederung nach Bezirken Bevölkerungsentwicklung nach Bezirken Land Burgenland Geschichte Landeshauptmänner 1922 - 1934 1938 - 1945 1945 - 1957 1958 - 1987 1988 - heute Bezirke & Gemeinden