Heckenast und DI Christian Amberger vom Bundesministerium stellten danach das Projekt der Gemeindebevölkerung vor. Die Errichtung der drei Hochwasserrückhaltebecken sowie die Eindeckung des Siebenbründlbaches [...] Das Land Burgenland nimmt dafür finanzielle Mittel von rund 3 Millionen Euro in die Hand. In der Großgemeinde Mannersdorf an der Rabnitz werden drei Hochwasserrückhaltebecken errichtet. Heute, Samstag, fand [...] Nationalrat Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich: "Das Jahr beginnt sehr gut für die Bevölkerung der Gemeinde Mannersdorf und Rattersdorf. Sie bekommen Sicherheit. Es ist schön, wenn man sieht, dass Pläne
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Bildungsbereich tätig sind bzw. Bildungsprojekte umsetzen - zB Kindergärten, Schulen, Hochschulen, Gemeinden, Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen. Mehr dazu unter www.umweltbildung.at/unsere-angebote/ [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
ehrenamtlich in Vereinen oder auf politischer Gemeindeebene in führenden Funktionen engagieren, dadurch Stärkung des heimischen Ehrenamtes in den Regionen und Gemeinden. Erarbeitung und Beschluss eines eigenen [...] anderem die Umsetzung der 71 Pflegestützpunkte und einer Pflegeeinrichtung für jede burgenländische Gemeinde, eine 5-Spitäler-Garantie inklusive Klinik-Neubau in Gols, die Einrichtung dreier überbetrieblicher [...] und Erweiterung des Modells : Eine bedarfsgerechte Einrichtung für die ältere Generation in jeder Gemeinde. Stationäres Demenzzentrum in Rechnitz und erstes stationäres Hospiz in Oberpullendorf. Weiterführung
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Südburgenländisches Hügel- und Terrassenland Bezirke Oberwart und Güssing, LGBl. Nr. 30/1974 20 Gemeinden haben Anteil am Landschaftsschutzgebiet Südburgenländisches Hügel- und Terrassenland. Es umfasst [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
Daniela Winkler, Bürgermeister LAbg. Kilian Brandstätter, offizieller Gemeindevertreter*innen und vieler Badegäste feierte die Gemeinde am Freitag, 5. Juli 2024, das Jubiläum mit einem zünftigen Freibadfest [...] ganz ungezwungen. Für eine Gemeinde ist ein Freibad heute aber auch eine besondere Herausforderung – sowohl finanziell als auch personell. Umso mehr danke ich der Gemeinde Gols und allen Verantwortlichen
diese auch bekommen können – gemeindenah und -integriert, service- und bedarfsorientiert.“ Der Golser Bürgermeister Kilian Brandstätter sieht einen enormen Mehrwert für die Gemeinde. „Der Pflegestützpunkt hier [...] Sozialberatung. Der Pflegestützpunkt in Gols wird als Hauptstützpunkt der Region fungieren, die die Gemeinden Gols, Mönchhof, Frauenkirchen, Halbturn und St. Andrä am Zicksee umfasst. Neben dem Hauptstützpunkt [...] Maurovits, Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann, Bürgermeister LAbg. Kilian Brandstätter, Gemeindevorstand Stefan Pal und LAbg. Gerhard Bachmann (v.l.). Bildtext Spatenstich Pflegestützpunkt Gols 2:
Kirche im Burgenland ein historisches Jahr, denn vor 100 Jahren, 1924, wurden die evangelischen Kirchengemeinden im Land zu einer eigenen Superintendenz zusammengelegt. Nach zahlreichen Feierlichkeiten in [...] dabei vor allem die Verbundenheit zwischen der Geschichte des Landes mit jener der evangelischen Kirchengemeinden: „Die evangelische Kirche ist immer schon ein integraler Teil der burgenländischen Identität [...] des Burgenlandes in seiner heutigen Form – die Weichen dafür gestellt, dass die evangelischen Pfarrgemeinden im neuen Burgenland zu einer eigenen Superintendenz zusammengeschlossen wurden. Mit dem Ober
Kriegerdenkmal wird neugestaltet. Die Abwicklung erfolgt mittels Kooperationsvereinbarung zwischen der Gemeinde Gols und der Projektentwicklung Burgenland (PEB). Die Bauzeit beträgt ungefähr ein halbes Jahr. [...] den letzten zwei Jahren rasch als professioneller und verlässlicher Partner der burgenländischen Gemeinden bei der Realisierung von Infrastrukturprojekten etabliert. Das positive Feedback vieler Bürgermeister [...] Generationen aufblühen“ Der Hauptplatz hat in jedem Ort eine zentrale Bedeutung. So auch in der Marktgemeinde Gols, wo nicht nur die Grundsteinlegung der NEUEN MITTE GOLS erfolgen soll, sondern Vergangenheit
Die Stadtgemeinde Mattersburg war heute, Sonntag, Schauplatz des neunten Burgenländischen Frauenlaufs. Nach einer pandemiebedingten zweijährigen Pause fand heute erstmals wieder das Laufevent, das vom [...] nutzen kann.“. Gestartet wurde der Frauenlauf am Hauptplatz, die Strecke verlief dann durch die Stadtgemeinde und endete vor dem Mattersburger Rathaus. Zu bewältigen war ein Rundkurs von 3,9 km mit 90% Asphalt [...] den Labestationen kamen Papier-, anstelle von Plastikbechern zum Einsatz. In Kooperation mit der Gemeinde Mattersburg wurden die anfallenden Kartonagen gesammelt und werden fachgerecht wiederverwertet.
t herzlich zum wissenschaftlichen Symposium mit dem Titel „85 Jahre ‚Anschluss‘. Die jüdischen Gemeinden des Burgenlandes aus lokalhistorischer Sicht“ am 28. und 29. Juni 2023. Das Land Burgenland bekenne [...] gelebter Erinnerungskultur.“ Neben zahlreichen Vorträgen und dem Gedenken an die ehemaligen „Sieben Gemeinden“ wird es auch ein Gespräch mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der zweiten Generation aus den USA, [...] statt. Im Mittelpunkt dieses zweitägigen Symposiums stehen die Entwicklungen rund um die jüdischen Gemeinden des Burgenlandes unmittelbar vor, während und nach dem „Anschluss“ 1938. Auch noch 85 Jahre nach