Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sozial" ergab 1980 Treffer.

LRin Winkler beim Semester-Abschlussfest 2022 der VHS für 135 Absolventinnen und Absolventen

Relevanz:

werden, dass allen Menschen, auch den sozial Schwächeren, die Teilnahme an der Erwachsenbildung möglich ist. Die Bildungschancen in unserem Land dürfen nicht von der sozialen Herkunft abhängen. Die Burgenländischen [...] und -gleichheit im (Weiter)-Bildungsbereich, unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität oder sozialer Herkunft. Ich gratuliere dem Team der Volkshochschulen Burgenland für diese herausragende Arbeit

Burgenländischer Landesfeiertag: LH Doskozil stellt Stabilität und Landesbewusstsein in den Mittelpunkt

Relevanz:

Menschen im Land zu verdanken ist.“ Das Burgenland ist eine Region mit hoher Lebensqualität, eine soziale Modellregion mit einer qualitativ hochwertigen und flächendeckenden Gesundheitsversorgung und ein [...] Vorhaben konnten ergebnisreich umgesetzt werden und haben das Land weitergebracht, allen voran im Sozial-, Gesundheits-, Wirtschafts- und Arbeitsmarktbereich. Beispielsweise gab es zuletzt im Oktober um [...] bei jenen ankommen, die sie am Nötigsten brauchen“. Doskozil verweist dabei auf den Klima- und Sozialfonds und die darin enthaltenen Maßnahmen, etwa den Anti-Teuerungsbonus für einkommensschwache Burge

Adoptiv- und Pflegeeltern schenken Kindern Hoffnung

Relevanz:

Kindern, die oft furchtbare Erfahrungen erleben mussten, neue Perspektiven. Das betonte auch Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann bei der Verleihung der Zertifikate im Haus International in Stadtschlaining: [...] vergangenen Wochen die Grundausbildung für künftige Adoptiv- und Pflegeeltern vonstatten. „Als Soziallandesrat ist es mir besonders wichtig, dass jeder die gleichen Chancen auf ein lebenswertes Leben hat [...] Diplomverleihung Schlaining Bildtext Adoptiv- und Pflege-Eltern Diplomverleihung Schlaining: Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann (vorne links), Tanja Tegeltija, BA (Kinder- und Jugendhilfe, Fachaufsicht

Spatenstich für „Neues Betreutes Wohnen“ in Schattendorf

Relevanz:

In Schattendorf entsteht unter Federführung des Landes ein einzigartiges Pilotprojekt. Soziallandesrat Christian Illedits, OSG-Geschäftsführer Alfred Kollar, Bürgermeister Johann Lotter und weitere Vertreter [...] auch in Schattendorf umgesetzt werden kann. Das ist eine wertvolle Ergänzung unseres vielfältigen sozialen Angebots in der Gemeinde“. Pilotprojekt „Neues Betreutes Wohnen“ Das Pilotprojekt „Neues Betreutes [...] Spatenstich Neues Betreutes Wohnen Schattendorf: Vizebgm. Thomas Hoffmann, Bgm. Johann Lotter, Soziallandesrat Christian Illedits, OSG-GF KommR Dr. Alfred Kollar (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Gründen als Chance für Frauen

Relevanz:

innovative Gründerinnen. Sie haben sich im Rahmen des vom Land Burgenland und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Projektes "Gründen als Chance" Wissen rund um das Unternehmerin-Sein erworben [...] kennen die Situation und die Bedürfnisse vor Ort oft sehr gut und verfügen häufig über zahlreiche soziale Kontakte, was die Basis für erfolgreiche Unternehmensgründungen bietet. Das selbstständige Arbeiten [...] Ziele des Projektes zusammen. Das Projekt „Gründen als Chance“ wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und vom Frauenreferat des Landes Burgenland finanziert. Es ist dies bereits das vierte G

Zurndorf erhält ein modernes Altenwohn- und Pflegeheim

Relevanz:

Mit einem Spatenstich wurde vergangenen Samstag, 7. Dezember 2019, von Soziallandesrat Christian Illedits, Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Bürgermeister Werner Friedl, OSG-Obmann Dr. Alfred Kollar [...] LH a.D. Hans Niessl, OSG-Obmann Dr. Alfred Kollar, Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Soziallandesrat Christian Illedits. Bildtext Spatenstich PKZ Zurndorf 2: Mag. Wolfgang Dihanits (ASBÖ-Geschä [...] ftsführer), OSG-Obmann Dr. Alfred Kollar, Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Soziallandesrat Christian Illedits und Bürgermeister Werner Friedl. Bildtext Spatenstich PKZ Zurndorf 3: Spatenstich des

Integration

Relevanz:

oder den Leiter Ihrer Kinderbetreuungseinrichtung. Das Team für Beratung und Diagnostik des Bundessozialamtes stellt aufgrund einer Meldung der zuständigen Kindergartenpädagogin oder des zuständigen Ki [...] Eisenstadt Tel.: 02682/600-2498, Fax: 02682/600-2775, E-Mail: post.a7-bildung(at)bgld.gv.at www.bundessozialamt.gv.at Gesellschaft Allgemeine Förderrichtlinie HR Gesellschaft Antidiskriminierung Gesetzliche

Aktuelles

Relevanz:

Behandlungen im Jahr 2024 Weiterlesen 09-08-2025 Novellierung des Sozialbetreuungsberufegesetzes bringt vereinfachten Zugang zu Sozial- und Pflegeberufen Weiterlesen Landesregierung LH Mag. Hans Peter

Neujahrsbotschaft von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil

Relevanz:

und Initiativen zur positiven Weiterentwicklung in verschiedensten Bereichen wie Beschäftigung, Soziales, Jugend, Kultur oder Bildung zu setzen.“ Ganz wichtig sei ihm auch, „dass in diesem Jahr das Miteinander [...] der Landeshauptmann weiter. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gesamten Gesundheits- und Sozialbereich, in den Pflegeheimen und Spitälern, im Handel und bei der Versorgung der Bevölkerung, in den Rettungs- [...] ramm der Landesregierung, noch vor Ausbruch der Pandemie den Fokus auf die Bereiche Gesundheit, Soziales und Pflege gerichtet: unter anderem mit dem „Masterplan Burgenlands Spitäler“, mit Maßnahmen für

LR Schneemann: "Um Demenz entgegenzuwirken, braucht es ein gut funktionierendes Pflegemodell"

Relevanz:

für Demenzkranke weiter ausgebaut. Auch die Community Nurses oder Pflege- und Sozialberaterinnen und Pflege- und Sozialberater garantieren die beste Beratung für Betroffene und Angehörige. "Man soll sich [...] Bezirke Güssing und Jennersdorf sowie in der KUGA Großwarasdorf für den Bezirk Oberpullendorf. Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann wies bei seinen einleitenden Worten auf die Wichtigkeit der Veranstaltung [...] Pflege und Betreuung sicher. Die Einrichtung ergänzt das bereits bestehende Angebot“, versichert Soziallandesrat Leonhard Schneemann. Schon jetzt gibt es die Möglichkeit der stationären Unterbringung in Ei

  • «
  • ....
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit