Leistungen der vielen Freiwilligen gewürdigt werden. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag für die Sicherheit im Burgenland. Dafür gebührt Ihnen große Anerkennung und Dank", sagte Landtagspräsidentin Verena [...] jeden Einzelnen, sei es Landesfeuerwehrverband, Land oder Gemeinden und Firmen. Sie alle tragen zur Sicherheit bei." Beliebteste Feuerwehren 2019 Ausrüstungsklasse 1: Ortsfeuerwehr Gamischdorf Ausrüstungsklasse
Angebot. Damit leistet der ‚Blaufränkisch pur‘ als kapazitätsstarkes Verkehrsmittel auch im Sinne der Sicherheit einen wertvollen Beitrag für die Region“, ist Landeshauptmann Doskozil überzeugt. LR Petschnig: [...] Züge der Ostregion, erläuterte Michaela Huber, Vorständin der ÖBB-Personenverkehr AG. „Modernes, sicheres, komfortables und umweltfreundliches Reisen wird bei den ÖBB groß geschrieben. Wir wollen unseren
schätzen die kulinarische Vielfalt der burgenländischen Landwirtschaft. Um hier die Qualität zu sichern und für die Zukunft zu erhalten, ist das Burgenland Österreichs Modellregion für den Umstieg auf [...] Euro in den Hochwasserschutz investiert. Alleine 2021 waren es 14 Millionen Euro. Damit wird die Sicherheit der burgenländischen Bevölkerung erheblich erhöht, da Schäden durch Hochwasser minimiert wurden
mit der Gemeinde zusammensetzen und gemeinsam über eine Zukunftslösung nachdenken. Das Land wird sicher seinen Beitrag leisten“, so LH Doskozil. Am Sonntag, dem 1. Juni, abends brach – vermutlich in Folge
„Unser Ziel ist es, die bestmögliche und individuellste Ausbildung für die kommenden Generationen zu sichern. Innovative Initiativen und das Arbeiten am Puls der Zeit durch engagierte Lehrkräfte tragen dazu
der Freiwilligen Feuerwehren ist von unschätzbarem Wert. Sie sind eine wesentliche Säule in der Sicherheit des Landes, auf die sich die Burgenländerinnen und Burgenländer zu jeder Zeit hundertprozentig
titionen in der Höhe von 25 Millionen Euro zur Attraktivierung der Radwege. Denn: Nur mit einer sicheren, modernen und qualitativ hochwertigen Radinfrastruktur wird es uns gelingen, das Fahrrad als Ve
des Südburgenlandes. Es trägt dazu bei, das Wissen über die historische Entwicklung der Region zu sichern und letztendlich auch unsere burgenländische Identität zu stärken“, erklärte Landeshauptmann Hans
besonders wichtig, ein zweites Zuhause zu haben", ist sich Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler sicher. Weitere Informationen über das Bundesschülerinnen- und Bundesschülerheim finden Sie unter der I