Wertschätzung für die tollen Leistungen der rund 17.500 Mitglieder der Feuerwehren im Burgenland. „Die tausenden, ehrenamtlichen Feuerwehrmänner- und frauen sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit
Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Kunden machen das neue EWS Bürogebäude in Parndorf zu einem zukunftsweisenden Leitbetrieb im Burgenland. „Seit mehr als 28 Jahren plant und baut unser Team aus 50 Expertinnen
wohnortnahe Pflegestruktur bestätigt. "Seitens des Landes versuchen wir das Bestmögliche, den wachsenden Anforderungen der Versorgung in der Medizin und Pflege gerecht zu werden. Unser Ziel ist es, das
Burgenland“ zahlreiche Workshops und Vorträge zum Thema „Naturnahe Gartengestaltung und –pflege“, versendet einen regelmäßigen Newsletter und ist auf Social Media aktiv. Zusätzlich dazu werden bei Interesse
Kulinarikreisen in Österreich wie in ganz Europa entstanden. „Die Zielgruppe der Kulinarik- und Weinreisenden interessiert sich neben Kulinarik auch sehr für Kultur und Wellness. Das sind drei Faktoren, die
Maturantinnen und Maturanten: „Globalisierung, Digitalisierung und Internationalisierung können mit den passenden Rahmenbedingungen eine ganz große Chance für das Burgenland sein. Durch Eure Ausbildung und die
damit wir den Zukunftsplan Pflege erfolgreich umsetzen können. Es war daher eine sinnvolle und zukunftsweisende Zusammenführung von Bereichen sowie eine klare Positionierung gegenüber anderen Säulen. Die
Bevölkerung haben die Marktgemeinde zu einem Ort mit höchster Lebensqualität gemacht, das bestätigt die wachsende Bevölkerungszahl. Darauf dürfen die Pöttschinger und Pöttschingerinnen zu Recht stolz sein. Ich
nicht nur Genossenschaftsmieter profitieren, sondern auch andere betroffene WBF-Nehmer. „Mit einem umfassenden Entlastungspaket in Gesamthöhe von 53,6 Mio. Euro reagiert das Burgenland auf die Teuerungskrise
Alltagsradrouten das Landesradnetz definiert. Nur ein qualitativ hochwertiges, sicheres Netz mit passender Radinfrastruktur bringt die Menschen auf´s Fahrrad. Für die Attraktivierung des Landesradnetzes