unserer Naturschutzflächen. Die Initiative „Wasser voller Leben“ fördert Projekte, die Kindern und Jugendlichen die Bedeutung des Elements Wasser vermitteln. Diese Initiative stärkt das Bewusstsein für den [...] mit insgesamt 30.000 Euro unterstützt werden. Dabei handelt es sich um Projekte, die Kindern und Jugendlichen die Bedeutung des Elements Wasser vermitteln und in denen Wasser – sei es als Ressource oder als [...] Zukunft. Durch unsere Initiative fördern wir spielerisch die Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für einen achtsamen Umgang mit Wasser. Wir freuen uns sehr, dass so viele großartige Projekte
zum Sport gebracht werden. Nicht nur zum Schisport, sondern allgemein zur Bewegung. So eine Jugendsportförderung würden wir uns österreichweit wünschen.“ Die Aktion „Burgenland bewegt Kids“ startet mit Herbst: [...] werden mit dem Versand der Gutscheine (AGB) bekanntgegeben. „Burgenland bewegt Kids“: Einzigartige Jugendsport- und Familienförderaktion Wenn sich Kinder schon in jungen Jahren regelmäßig bewegen, werde damit [...] burgenländischen Sportartikelhändlern für Sportgeräte einzulösen, ist nicht nur ein Impuls für die Jugendlichen Sport zu machen, sondern auch ein wichtiger Impuls für den heimischen Handel“, so Wirtschafts
Burgenland gestern, Mittwoch, gemeinsam mit dem Landesjugendreferat der Burgenländischen Landesregierung das Sängerfest „BurgKLANG“ für Kinder- und Jugendchöre und Ensembles im schulischen und außerschulischen [...] Sängerfest findet bereits zum vierten Mal statt. Es bietet dem Chorsingen neben dem Österreichischen Jugendsingen eine landesweite Plattform. Eröffnet wurde das Festkonzert von Landesrätin Daniela Winkler und
e, Masters-Siegerin der höchsten Turnierserie „Bidi Badu Jugend Circuit“ in Einzel und Doppel U12 (2022), Rangliste: ÖTV U14: Nr. 2; ÖTV Jugend gesamt: Nr. 10 Ricardo Bauer , Antau – Motocross (MSV Antau) [...] zen WA 3D (2023), 1. Platz Yoa-Cup St. Oswald (OÖ) WA 3D (2022), 2. Platz Yoa-Cup Krumpendorf ÖM Jugend WA 3D Feld (2022) Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Wolfgang Mesko-Trophy
auch um soziale Teilhabe, Gesundheitsförderung und Bildungschancen von rund 350.000 Kindern und Jugendlichen. In Österreich sind mehr als 1,5 Mio. Menschen armuts- und ausgrenzungsgefährdet, das heißt, jedes [...] Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, das Bundeskanzleramt Sektion VI - Familie und Jugend sowie das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung um einen Bericht zum Umsetzungsstand [...] finanziellen Umfang der psychosozialen Unterstützungsleistungen für traumatisierte Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sowie geplante weitere Maßnahmen zu berichten. Auswirkungen der Ukraine-Krise auf
beiden Jahren Corona jenes Thema, das die Jugendlichen zusätzlich belastete, so kam in den vergangenen Wochen noch der Krieg in Europa hinzu, der viele Jugendliche mit Sorge erfüllt. Daher ist es wichtig [...] wichtig, dass es Angebote - wie MonA-Net - für Jugendliche gibt, an die sie sich mit ihren Fragen, Ängsten und Sorgen ganz unkompliziert wenden können“. Gemeinsame Projekte mit MonA-Net Seit dem Projektstart
Schaffung neuer Kriseninterventionsplätze im Nordburgenland Insourcing der Kinder- und Jugendhilfe/Familienbetreuung Schaffung von rund 300 zusätzlichen Pflegeplätzen in Altenwohn- und Pflegeheimen und Ausbau [...] zusätzlichen Krisenplätzen zu den stationären Plätzen im SOS Kinderdorf Novelle des Kinder- und Jugendhilfegesetzes Schaffung der ersten Einrichtung für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung im Mittelburgenland [...] sowie Schulassistenz und Angehörigenentlastung Schaffung des ersten Krisenzentrums für Kinder und Jugendliche in Mörbisch am See Spatenstich für Zu- und Umbau der „vamos“-Küche in Markt Allhau Anpassung der
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Ende letzten Jahres ein eigens konzipiertes Sachbuch für Jugendliche. Das neue Burgenland-Buch ist hochwertig gestaltet und führt im modernen Graphic-Novel Stil durch
Burgenland in Kooperation mit dem Literaturhaus Mattersburg und dem Verlag lex liszt 12 einen Jugendliteraturwettbewerb, im Zuge dessen junge Burgenländerinnen und Burgenländer ihre Sicht über dieses Ereignis
Alter bis 29 Jahre. Wir laden aber ausdrücklich auch Menschen, die sich im Burgenland als betreute Jugendliche, Asylanten oder Migranten aufhalten, ein sich am Wettbewerb zu beteiligen, um uns ihre Perspektive