Task Force Naturraum Neusiedler See 1 Task Force Naturraum Neusiedler See 2 Bildtext Task Force Naturraum Neusiedler See 1 & 2: Infrastrukturlandesrat Mag. Heinrich Dorner kündigte gemeinsam mit DI Christian [...] Task Force an. Die Einsatzgruppe wird in enger Abstimmung mit allen in der Sache relevanten Interessensgruppen – vom Naturschutz über Gemeinden, der Landwirtschaft und dem Tourismus – ein Konzept zur l
wiederholte, sorgfältige Händehygiene mit Seife/Desinfektionsmittel für ca. 2 Wochen dringend angeraten, da Noroviren 1 bis 2 Wochen im Stuhl ausgeschieden werden können. Empfehlungen für Kindergärten und [...] beispielsweise durchgeführt werden von: Firma FMB Burgenland, Technologiezentrum Eisenstadt, Marktstraße 2, 7000 Eisenstadt office(at)fm-burgenland.at , Tel.: +43 0 5 9010 500 Firma OSR Facility Services GmbH [...] Festsetzung von Ausbildungsstellen Anerkennung als Lehrambulatorium Anerkennung als Lehrpraxis oder Lehrgruppenpraxis Meine Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische G
nstadt_2 Bildtext Sonnenmarkt_Eisenstadt_1: Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann und Wolfgang Brillmann, Geschäftsführer der soogut-Sozialmarkt GmbH (v.l.). Bildtext Sonnenmarkt_Eisenstadt_2: Sozia [...] er*innen, deren Nettoeinkommen bei maximal 1.392 Euro pro Monat für eine Einzelperson oder maximal 2.088 Euro für einen Haushalt mit zwei Personen und pro Kind maximal 418 Euro pro Monat nicht übersteigt [...] des Sonnenmarkts erwartet die Kund*innen Kleidung unterschiedlichster Stilrichtungen für alle Altersgruppen. Durch die Wiederverwendung von Kleidungsstücken wird aktiv zur Reduzierung von Textilabfällen
Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Frauenbericht 2024_1 Frauenbericht 2024_2 Bildtext Frauenbericht 2024_1 & _2: Präsentierten den Frauenbericht 2024: Frauenlandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler [...] hohen Teilzeitquote von Frauen entgegen. Das Burgenland hat die zweithöchste Betreuungsquote bei 0–2-Jährigen (38,9 %) und 3–5-Jährigen (96,6 %) und liegt damit deutlich über dem Österreich-Schnitt. In [...] Hilfen, Beratungsangebote und Wohnunterstützungen stellen sicher, dass auch besonders vulnerable Gruppen in nahezu allen Lebenslagen unterstützt und gestärkt werden. Der Bericht wurde vom Department Soziales
Neusiedl 1 Feuerwehrhaus Neusiedl 2 Feuerwehrhaus Neusiedl 3 Feuerwehrhaus Neusiedl 4 Feuerwehrhaus Neusiedl 5 Bildtext Eröffnung Feuerwehrhaus Neusiedl 1: Gruppenbild von der Eröffnungsfeier (v.l.) Neusiedls [...] Neusiedl neben den herkömmlichen Aufgaben einer Feuerwehr auch Gefährliche Stoffe - Stützpunkt der Klasse 2. Auch für Hubrettung, Ölaustritte, Strahlenschutz, den Wasserdienst und Technische Einsätze im Autobahnnetz [...] Burgenland, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Anton Kandelsdorfer. Bildtext Eröffnung Feuerwehrhaus Neusiedl 2: Bei der Schlüsselübergabe (v.l.) Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm, Feuerwehrkommandant ABI Reinhard
Bildungscampus Holzschlag_2: Die Landesräte Daniela Winkler (6.v.r.), Heinrich Dorner (4.v.l.) und Leonhard Schneemann (3.v.r.) nahmen gemeinsam mit Bürgermeister Christian Pinzker (2.v.r.) sowie PEB-Gesch [...] während der Kindergarten einen separaten Eingang im Untergeschoss hat. Der Kindergarten verfügt über Gruppenräume, einen Raum für die Kinderkrippe, einen Raum für das Personal, einen Therapieraum, eine Teeküche [...] die folgenden Links: Spatenstich Bildungscampus Holzschlag_1 Spatenstich Bildungscampus Holzschlag_2 Bildtext Spatenstich Bildungscampus Holzschlag_1: Baulandesrat Mag. Heinrich Dorner, Bildungslandesrätin
und der Betreuungszeiten bzw. dem Einsatz der Betreuerinnen und Betreuer. Der Rahmen beträgt zwischen 2.000 und 8.000 Euro pro Jahr. Förderbar sind Personalkosten für offene Jugendarbeit in betreuten Jug [...] und das Zusammentreffen der Jugendlichen zu fördern. Die Region sei von der Vielfalt durch die Volksgruppen und vielen Religionsgemeinschaften geprägt. Jugendarbeit trage zu einer erfolgreichen Integration [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Offene Jugendarbeit 1 Offene Jugendarbeit 2 Bildtext Offene Jugendarbeit 1: Jugend-Gemeinderat Stefan Rath (Oberwart) mit Jugendlandesrätin Mag
Stellvertreterin. Diskussion mit Interessengruppen Die Eckpunkte des neuen Klimaschutzgesetzes wurden bereits in den vergangenen Wochen mit wichtigen Interessengruppen diskutiert – unter anderem mit W [...] Strom aus Sonnenenergie und Windkraft produziert werden. Für die Klimaneutralität 2040 müssen die CO2-Emissionen dann auf ein Minimum reduziert werden. Verbleibende, möglichst geringe Emissionen werden [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Klimaschutzgesetz 1 Klimaschutzgesetz 2 Klimaschutzgesetz 3 Klimaschutzgesetz 4 Klimaschutzgesetz 5 Klimaschutzgesetz 6 Bildtext Klimaschutzgesetz
(v.l.) mit Inform Oberwart-Geschäftsführer Markus Tuider (2. v.r.) vor der Eröffnung der heurigen Inform. Bildtext Eröffnung Inform Oberwart_2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf (3 [...] Besucher beeindruckende Präsentationen von führenden Unternehmen, die Technologien zur Reduktion von CO2-Emissionen und zur Förderung erneuerbarer Energien bis hin zu nachhaltigen Recycling-Lösungen vorstellen [...] der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Eröffnung Inform Oberwart_1 Eröffnung Inform Oberwart_2 Eröffnung Inform Oberwart_3 Eröffnung Inform Oberwart_4 Bildtext Eröffnung Inform Oberwart_1: Lande
Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2021 Mindestlohn MINDESTLOHN Mehr als 2.500 Menschen profitieren schon vom Mindestlohn! Mit dem innovativen Modell des burgenländischen Mindestlohns [...] Corona-Pandemie gut erholt. Besonders dynamisch entwickelte sich dabei der Tourismus. Trotz Corona gab es 2,5 Millionen Nächtigungen im Burgenland. Das ist unter anderem das Ergebnis fleißiger Arbeit, innovativer [...] 17 Prozent. 9.000 BurgenländerInnen fanden wieder einen Job. 100 Langzeitarbeitslose erhielten ihre „2. Chance“ und damit einen geförderten Job zum Wiedereinstieg ins Berufsleben. Besonders erfreulich ist