die wichtigen Arbeiten der Freiwilligen Feuerwehr hin: „Vor allem bei Ereignissen wie zuletzt dem Hochwasser haben wir alle gesehen, dass das Feuerwehrwesen in Pinkafeld und im gesamten Burgenland funktioniert [...] größter Bedeutung und stets gefordert, denn in der Zukunft werden sich Ereignisse wie Hitzetage oder Starkwasser vermehren“, erklärte Dorner. Seit 2017 wird auch die Kooperation mit der Höheren Technischen L
ebenso wird das Katastrophenschutzkonzept fortgesetzt.“ Das Jahr 2024 habe mit den dramatischen Hochwassereinsätzen - was zu gut 5.700 Ausrückungen mehr im Vergleich zu 2023 geführt hat - gezeigt, wie wichtig [...] vergangenen Jahr durch eine Häufung extremer Wetterereignisse besonders gefordert waren. Ob Starkregen, Hochwasser oder Sturmschäden – die freiwilligen Einsatzkräfte haben einmal mehr bewiesen, dass auf sie Verlass
Millionen Euro auf ländliche Infrastrukturprojekte und 59,9 Mio. Euro auf Vorhaben im Bereich der Wasser- und Umweltwirtschaft. Zu den größten Bundesstraßenprojekten zählen der Sicherheitsausbau der S 31 [...] Neuausbau touristischer Radwege sind 650.000 Euro vorgesehen. Hohe Priorität genießt weiterhin der Hochwasserschutz, für den rund 13,7 Millionen Euro investiert werden. 20 größere Bauvorhaben, etwa für Rückh
BMLFUW in begründeten Fällen. Die Erfordernisse des Natur- und Landschaftsschutzes sowie des Wasserhaushalts sind zu beachten und naturnahe und ressourcenschonende Planungen beziehungsweise Bauweisen sind [...] landschaftsangepasste Linienführung, wegbegleitende ingenieurbiologische Maßnahmen wie Bepflanzung, Wasserrückhalt, etc.). Art und Ausmaß der Förderung Zuschuss zu Investitionen bei Vorhaben betreffend Neuerrichtung
Finanzlandesdirektionen) sondern in vielen Bundesvollzugsangelegenheiten (z.B.: Gewerbe- und Wasserrecht) bestimmter Organe des Landes. Diese sind die Bezirkshauptmannschaften und der Landeshauptmann [...] Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat Verkehr Bau und Betrieb
Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden [...] Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser
Dächern und in den Heizungskellern, in den Produktionshallen unserer Unternehmen, auf den Straßen, Wasserstraßen und Schienenwegen, in den Küchen und Kantinen, auf dem Bauernhof genauso wie an der Ladentheke [...] Ausland. Unsere Antwort auf die Klima- und Energiekrise ist einfach: Wind, Sonne, Speicher und Wasserstoff aus dem Burgenland. Damit wollen wir unser Klima fit machen und energieunabhängig werden - denn
der 30-jährigen Hochwasseranschlagslinie befindet, von der Gemeinde in Grünland umgewidmet werden soll. Und bei einem Aufschließungsgebiet für Flächen mit einer Gefährdung durch Hangwasser oder Hangrutschung
sich die neuen Produktionsstätte ‚A Nobis‘ durch Effizienz hinsichtlich Wasser, Energie und Ressourcenverbrauch aus: Der Wasserverbrauch wird - dank modernster Technik - so gering wie möglich gehalten und
etwa auch die Umwandlung von Windstrom in Wasserstoff, der dann wiederum für den öffentlichen Verkehr genutzt wird. Ab Herbst 2021 sollen 15 Wasserstoffbusse im Bezirk Neusiedl zum Einsatz kommen, bis