Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "regionales" ergab 1480 Treffer.

Lange Nacht der Forschung: Dichtes Programm im Burgenland

Relevanz:

eröffnet. Der Campus Pinkafeld steht für die optimale Vernetzung zwischen Forschung, Industrie und regionaler Wirtschaft und macht Forschung – auch international – besser sichtbar. In Eisenstadt hingegen liegt [...] . Dazu können durch die einzigartige Infrastruktur auch neue Dienstleistungen und Produkte für regionale und nationale KMUs entwickelt werden. Standorte der Langen Nacht der Forschung im Burgenland: B

25 Millionen Euro für landesweites Radnetz in den nächsten fünf Jahren

Relevanz:

im Mittelburgenland (neu) und die Paradies-Route im Landessüden) bilden die Kategorie 1. Die überregional wichtigen touristischen Radrouten (zum Beispiel der Kirschblütenradweg, Uhudler-Highway, Rosa [...] und gut für die Gesundheit, man spare damit auch Geld sowie Platz, und man unterstütze damit die regionale Wirtschaft. Schließlich werde man auch unabhängiger, da Radfahren billiger sei, als das Auto, hob

Jugendklimakonferenz Burgenland – Schülerinnen und Schüler übergeben ihre Vorschläge und Kernbotschaften

Relevanz:

inklusive einer objektiven visualisierten Online-Beratung sowie eine dezentrale, kleinräumige, regionale und nachhaltige Energieversorgung gefordert. Thema Raumplanung & Ortsentwicklung: Nachhaltigkeit [...] werden Wirtschaft Produkt- und Preispolitik: Produkte aus dem Burgenland müssen leistbar sein; regionale Hersteller / Bauern sollen unterstützt, gefördert werden Distribution & Kommunikation: Produkte

LH Doskozil überreichte früherem EU-Kommissionspräsidenten Juncker höchste Landesauszeichnung

Relevanz:

Nutzung der EU-Fördergelder von einem Ziel 1-Gebiet zu einer Vorzeigeregion für eine gelungene Regionalpolitik in Europa entwickelt.“ Jean-Claude Juncker habe die burgenländischen Forderungen nach einer starken [...] starken Kohäsionspolitik immer wieder unterstützt, einen regelmäßigen Austausch mit Regionalvertretern gepflegt und in Europa ein „Europa der Regionen“ gesehen. Er selbst habe 2019 in einem Gespräch mit

Turbo für digitale Innovation: Neues Forschungszentrum „Informatikum“ feierlich eröffnet

Relevanz:

weiter ausgebaut. Das Informatikum kann als Digitalisierungs-Hub die digitale Transformation der regionalen Unternehmen beschleunigen und dies auch über die Landesgrenzen hinaus sichtbar machen“, freut sich [...] Infrastruktur die in Zukunft geboten wird, können auch neue Dienstleistungen und Produkte für regionale und nationale KMUs entwickelt werden. Das wichtigste Kapital seien natürlich die Menschen. „Ein

Lange Nacht der Forschung

Relevanz:

eröffnet. Der Campus Pinkafeld steht für die optimale Vernetzung zwischen Forschung, Industrie und regionaler Wirtschaft und macht Forschung – auch international – besser sichtbar. In Eisenstadt hingegen liegt [...] . Dazu können durch die einzigartige Infrastruktur auch neue Dienstleistungen und Produkte für regionale und nationale KMUs entwickelt werden. Standorte der Langen Nacht der Forschung im Burgenland Biologische

Eisenkopf: Forcierung von Klimaschutz, Biowende und mehr Service für Gemeinden als zentrale Schwerpunkte für 2021

Relevanz:

neue Marktchancen eröffnen und die nachhaltige Versorgung der Bevölkerung mit biologischen und regionalen Lebensmitteln gewährleisten. Es sei angesichts der weltweit bislang größten Gesundheitskrise ein [...] heimischen Landwirte schaffen und die nachhaltige Versorgung der Bevölkerung mit biologischen und regionalen Lebensmitteln sichern“. Durch den Wegfall von Zwischenhändlern könnten so hochwertige Bio-Produkte

Gesundheit

Relevanz:

wie nie zuvor. Damit folgt das Land dem zentralen Planungselement im Gesundheitssektor, dem RSG ( Regionaler Strukturplan Gesundheit ), der unter anderem fünf burgenländische Spitalsstandorte vorsieht. In [...] etwa eine Digitalisierungsoff ensive im Spitalsbetrieb. UMGESETZT / IN UMSETZUNG Umsetzung des Regionalen Strukturplans Gesundheit (RSG 2025) Neustart der Akutordinationen Erstversorungsordinationen in

Touristisches Leuchtturmprojekt der Region Neusiedler See feiert Jubiläum

Relevanz:

beschreiten wir diesen Weg konsequent fort und generieren damit alleine aus dem laufenden Betrieb eine regionale Wertschöpfung von 75 Millionen Euro pro Jahr“, so VAMED-Vorstandsvorsitzender Dr. Ernst Wastler [...] Erholung und Regeneration, sondern auch für Abenteuer, ein einzigartiges Naturerlebnis und für regionale Kulinarik und Wein. Gemeinsam mit unseren herausragenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie

LR Dorner: Jennersdorf-Taxi als gemeindeübergreifendes Modell vorbildhaft / Utl.: Land will Gemeindebussystem weiter ausbauen

Relevanz:

dass uns das Land in unseren Bemühungen so stark unterstützt", betonte Schnecker. Kommunale Regionalverkehrsvorhaben, kurz Mikro-ÖV, ist ein Sammelbegriff für von Gemeinden organisierten, bedarfsorientierten [...] Erstinvestitionen, wie die Anschaffungen von Kleinbussen, förderbar. Die "Förderung kommunaler Regionalverkehrsvorhaben im Burgenland" ist eine Förderung, die den Betrieb, genauer gesagt den Betriebsabgang von

  • «
  • ....
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit