Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "fahrer" ergab 2318 Treffer.

Schulen als Sicherheitspartner im Umgang mit Gewalt

Relevanz:

heutigen Zeit entgegenzuwirken. Die Lehrerinnen haben die gesammelten positiven Eigenschaften und Erfahrungen der Kinder gesammelt und mit diesen einen Song, den „Insel-Rap“, geschrieben und einstudiert, den [...] bei der Prämierung präsentierten. Das Projekt der Neuen Mittelschule Gols befasste sich mit den Gefahren in der virtuellen Welt – digitale Spiele, da dies immer mehr Teil der Lebenswelt der SchülerInnen [...] Altersfreigabe gibt, spielen sollte. Auch wurden die Eltern in das Projekt eingebunden und über die Gefahren aufgeklärt. Die 1. Klasse der HTL Pinkafeld (Bauabteilung 1AHBT) befasste sich ebenfalls mit dem

„Blühende Straßen“ statt grauer Beton und Asphalt

Relevanz:

Österreichischen Volksschulen unterwegs ist. Auf seinem bunten Fahrrad dreht er lustige Runden und plaudert mit den Kindern über das Radfahren, über die gesunde Bewegung, den umweltfreundlichen Verkehr und [...] Straßenmalfarben. Wichtig ist dabei einen Straßenabschnitt zu wählen, der auch tatsächlich von Autos befahren wird, um so Aufmerksamkeit zu generieren und die Straße als Raum für alle besser darzustellen. Auch

Spatenstich für das neue Blaulichtzentrum in Stegersbach

Relevanz:

weit fortgeschritten, bei weiteren positivem Verlauf wird mit dem Bau Mitte 2020 gestartet. Die Zufahrt der Feuerwehr befindet sich dann direkt an der Hauptstraße an der Mühlgasse. Die Rettung wird zukünftig [...] zukünftig im hinteren Teil zu finden sein, sie bekommt ebenfalls wie die Feuerwehr eine eigene, direkte Ausfahrt zur Bundesstraße. Die Fertigstellung der Feuerwehr ist für das Frühjahr 2021 geplant, dann können [...] in Angriff genommen wird. Dazu wird mit dem Bau eines Hofer-Marktes im Frühjahr begonnen, die Südeinfahrt wird 2020 saniert. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die den Fortschritt für Stegersbach

Dorfentwicklung

Relevanz:

Projektmaßnahmen im Rahmen des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014-2020 Auswahlverfahren und Auswahlkriterien für Projektmaßnahmen LE 2014-2020 Merkblatt zu den Informations- und P [...] ländliche Entwicklung 2014-2020 Logo EU-Land-ELER zum Download Bekanntmachung Stichtag für das Auswahlverfahren von Landesförderstellen Antragsformulare der Vorhabensarten (VHA) und Ausfüllhilfen: VHA 7.1 [...] Zahlungsantragsformulare für die VHA 7.1.2, 7.6.2 und 7.1.3 Informationen und Formblätter zu Vergabeverfahren gemäß BVergG für öffentliche Auftraggeber Dorferneuerungsrichtlinien des Landes Burgenland:

Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft für eine erfolgreiche Zukunft

Relevanz:

ichtungen in Kontakt zu treten und mehr über die Vielzahl der Berufe, die ihnen offenstehen, zu erfahren. Es ist nicht nur der persönliche Austausch der Schülerinnen und Schüler mit den Unternehmens- und [...] zahlreiche Unternehmen und Bildungseinrichtungen zu gewinnen und erste Kontakte zu knüpfen. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass diese Plattform einen entscheidenden Einfluss auf die Zukunft

Gemeinde-Gipfel: Land und Kommunalverbände vereinbaren weiteren Fahrplan für strukturelle Entlastung der Gemeinden

Relevanz:

uns in konstruktiver und sachlicher Atmosphäre auf ein mögliches Maßnahmenpaket und einen weiteren Fahrplan geeinigt“, gab LH Doskozil im Anschluss bekannt. Die Situation der Gemeinden sei aufgrund der a [...] folgenden Link: Gemeinde-Gipfel Bildtext Gemeinde-Gipfel: Beim Gemeinde-Gipfel wurde ein weiterer Fahrplan für strukturelle Entlastung der Gemeinden vereinbart. Bildquelle: Landesmedienservice Burgneland

Peter Bubik neuer Bezirkshauptmann in Oberwart

Relevanz:

vor Ort. Ich bin überzeugt, dass Mag. Bubik als neuer Bezirkshauptmann mit seiner langjährigen Erfahrung seine künftigen Aufgaben hervorragend meistern wird“, gratuliert Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Bubik bekommt Oberwart einen Bezirkshauptmann, der bereits in unterschiedlichen Funktionen viel Erfahrung gesammelt hat und mit den Agenden der Bezirkshauptmannschaften und auch jener in Oberwart bestens

Kinderwarnwesten für die Taferlklassler in Weiden am See  

Relevanz:

Kinderwarnweste, die die SchülerInnen auf ihrem Weg zur Schule bei schlechten Sichtverhältnissen für AutofahrerInnen „besser sichtbar“ machen sollen. Über 7.000 Euro investiert der ARBÖ Burgenland in diese Aktion [...] nicht nur am Schulweg, sondern auch in der Freizeit – wenn sie spazieren gehen oder mit dem Rad fahren - gerne anziehen. Das macht die jungen Verkehrsteilnehmer sicherer, und Unfälle werden vermieden

Ersatzbetreuungseinrichtungen: Standorte im Norden und Süden fixiert

Relevanz:

temporär eingerichtetes Angebot für pflege- und betreuungsbedürftige Personen in häuslicher Betreuung hochgefahren, um einen etwaigen Mangel an 24-Stunden-BetreuerInnen zu kompensieren. „Die derzeitige Situation [...] Betrieb gegangen. „Die Ausstattung ist ideal und das Personal vorhanden. Der Betrieb wird langsam hochgefahren und dadurch wird gewährleistet, dass alle Betroffenen die benötigte Pflege und Betreuung erhalten

Praktische Beispiele

Relevanz:

Verbraucherzentrum unterstützt Sie gerne! Fragen Sie bei Konsumentenschutzeinrichtungen nach Erfahrungen mit der Firma. Vorsicht, wenn eine ausländische Firma besonders günstig anbietet. Sie haften, falls [...] Baufortschritt und leisten Sie keine hohen Anzahlungen. Wirtschaft Bauinitiative Clearingstelle für Anlageverfahren Die neue Bauherrenhaftung Informationen Praktische Beispiele EU-Förderprogramme Anlagensprechtage

  • «
  • ....
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit