Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Mein Burgenland Buch" ergab 752 Treffer.

1988 - heute

Relevanz:

des Burgenlandes gewählt. 2001 Mit zahlreichen Aktivitäten begeht das Burgenland das 80-Jahre-Jubiläum seiner Gründung. 2004 Durch die Ost-Erweiterung der Europäischen Union nimmt das Burgenland wieder [...] Hauptrouten führt über Ungarn ins Burgenland. Bis Mitte Oktober überqueren rund 300.000 Menschen die österreichische Staatsgrenze. Die Burgenländerinnen und Burgenländer zeigen einmal mehr große Hilfsbe [...] Jahre Burgenland“ am 18. Juni 2023 im Schloss Esterházy in Eisenstadt mit zahlreichen prominenten Festgästen, an der Spitze Bundespräsident Alexander Van der Bellen, nachgeholt. Land Burgenland Geschichte

Zur Landeskunde des Burgenlandes

Relevanz:

t Wissenschaft & Forschung Online Verlag Burgenland Printverlage Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland WABs 1993-2004 Zur Landeskunde des Burgenlandes Printverlage Bitte wählen Sie aus diesen Themen [...] Themen Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland 1993 - 2004 Zur Landeskunde des Burgenlandes ZUR LANDESKUNDE DES BURGENLANDES Festschrift Hanns SCHMID, J. GOLDBRUNNER und B.BÖCHZELT: Erschließung [...] G.J. WINKLER: Die Lisztiana des Burgenländischen Landesmuseums, G. REINGRABNER: Ein handgeschriebenes Liederbuch aus Mörbisch, R. WIDDER: Politische Bildung im Burgenland - Stationen einer aufklärerischen

LRin Winkler: Erste Logobox-Meisterschaft an der PPH Burgenland

Relevanz:

Ruiter-Gangol (PPH Burgenland) und Rektorin der PPH Burgenland Dr.in Sabine Weisz. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 7. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) die erste Logobox-Meisterschaft statt. Dieser Wettbewerb bot Volksschulkindern aus dem Burgenland die Gelegenheit, ihr logisches und st [...] Rektorin PPH Burgenland Mag.in Dr.in Sabine Weisz, Dr. Marlene Ruiter-Gangol (PPH Burgenland), HS-Prof. Dr. Thomas Leitgeb, BEd MA MA, Leiter des Zentrums für Digitale Kompetenz der PPH Burgenland, Mag. Michael

„Zuagroast“ wird verfilmt: Burgenländischer Bestseller-Roman von Martina Parker als TV-Produktion – Drehstart im Südburgenland

Relevanz:

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Burgenland Tourismus Geschäftsführer Didi Tunkel, KBB Geschäftsführerin Claudia Priber und einem Teil des Casts in Buchschachen, die Dreharbeiten dauern bis Juni. Die [...] wirtschaftlichen Mehrwert bringen, sondern auch das Tourismusland Burgenland international bekannter machen.“ Wie bereits andere Burgenland-Produktionen sind auch die „Gartenkrimis“ von Martina Parker ein [...] Gebhardt (Produzent:innen Gebhardt Productions), Claudia Priber (GF Kulturbetriebe Burgenland), Didi Tunkel (GF Burgenland Tourismus), Eva Maria Marold (Schauspielerin), Claudia Jüptner-Jonstorff (Regie)

Musikoffensive in Volksschulen startet: 2.720 Zweitklässler erhalten ihre Blockflöte

Relevanz:

ice Burgenland Eisenstadt, 11. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ein Angebot für das Erlernen von Blasinstrumenten in Kooperation mit dem Burgenländischen Blasmusikverband und dem Burgenländischen Musikschulwerk. Bläserklassen sind Kooperationsprojekte von Musikschulen [...] Musikinstruments für SchülerInnen an burgenländischen Musikschulen geben“, erklärt LH Doskozil. Damit soll der Ankauf von Musikinstrumenten für SchülerInnen an burgenländischen Musikschulen mit einem Förderanteil

Umweltanwaltschaft Burgenland

Relevanz:

Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Umweltanwaltschaft Burgenland Umweltanwaltschaft Burgenland Landesumweltanwalt DI Dr. Michael Graf Marktgasse 2 7210 Mattersburg [...] und Licht Handbuch Tierhaltung im Hobby- und Liebhaberbereich_Mai 2015 Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien [...] Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel

Burgenland Extrem Tour 2024: Mit der „BIKE 224 Meilen“ kehrt das Fahrrad zur Tour zurück

Relevanz:

Mit „BIKE 224 Meilen“ kehrt das Fahrrad wieder zurück zur Burgenland Extrem Tour. „Wir wollen das Burgenland in den kommenden Jahren zum Radland Nummer 1 machen. Dieses ambitionierte Vorhaben muss mit [...] e Initiativen wie „Burgenland radelt“, die Radfreude-Konzerttour oder die Radfreude-Schultour zu setzen. Die Bemühungen tragen Früchte, „das zeigen der zweite Platz des Burgenlandes bei ,Österreich radelt‘ [...] radelt‘ und der heurige Teilnehmerrekord bei ‚Burgenland radelt‘, so die Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland Christine Zopf-Renner. „Die bei der ,BIKE 224 Meilen‘ gefahrenen Kilometer zählen auch

Treffpunkt für Feinschmecker und Genießer

Relevanz:

die folgenden Links: Eröffnung 15. Genuss Burgenland 1 Eröffnung 15. Genuss Burgenland 2 Eröffnung 15. Genuss Burgenland 3 Bildtext Eröffnung 15. Genuss Burgenland_1: Landeshauptmann-Stv. Mag.a Astrid Eisenkopf [...] „Genuss Burgenland“ längst nicht mehr nur eine Messe für die Region, sondern ein wichtiger nationaler und internationaler Kulinarik-Treffpunkt. Das Land Burgenland unterstützt die burgenländischen Aussteller [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 4. November 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at

LR Dorner verteilte Frühstückssackerl an Bus-Pendler bei Park&Ride-Anlage Weppersdorf

Relevanz:

ice Burgenland Daniel Fenz, 19. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/6451 Fax: 05/7600/2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Angebot der Mobilitätszentrale sehr gut an Das Burgenland verfügt seit Ende 2006 über eine eigene Mobilitätszentrale. Mit Unterstützung des Landes Burgenland steht diese zentrale Anlaufstelle am Eisenstädter [...] Arbeitsort, von denen Sie als Burgenländerin und Burgenländer profitieren, informieren Sie gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mobilitätszentrale Burgenland. Alle Informationen dazu finden Sie unter:

MACH MI(N)T – neue Berufsorientierungsworkshop-Reihe für Mädchen und Burschen zwischen elf und 14 Jahren

Relevanz:

Personalbedarf im Burgenland. Alleine in der Pflege brauchen wir in den nächsten zehn Jahren 1.700 neue Fachkräfte.“ Als Wirtschaftslandesrat sei er gut vernetzt mit den burgenländischen Unternehmen und [...] schon viele Initiativem gesetzt, zum Beispiel die Fachkräfte-Offensive Burgenland, die bereits Früchte trägt.“ (https://www.burgenland.at/fachkraefte/) Berufe im MINT-Bereich sowie im Bereich Pflege und Betreuung [...] Projektes „Mach MI(N)T“ vor. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 21. Februar 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094

  • «
  • ....
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit