ständig zu vervollständigen. Die Kunstsammlung des Landes bildet immer wieder die Basis für diverse Ausstellungen, vor allem in der Landesgalerie. Geologisch – paläontologisch – mineralogische Sammlung Die g
Umfragen und Marktforschung für lokale landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittel; o Teilnahme an Ausstellungen und Messen; o Produktverkostungen aus der lokalen Produktion der Land- und Ernährungswirtschaft;
wird mit standortangepassten Bäumen wieder aufgeforstet. Im Eingangsbereich sollen multimediale Ausstellungen und Naturvermittlungsbereiche entstehen, es wird Seminarräume und Büros geben, und die Hersteller
Wegbegleitern sowie Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartnern gefeiert. Zusätzlich wurde ein Teil der Ausstellung „Totgeliebt“ mit textilen Kunstwerken zum Thema Femizide und Gewalt an Frauen und Mädchen ausgestellt
. Das neue Kulturzentrum umfasst die Kulturbetriebe Burgenland (Veranstaltungssaal, Büro, Ausstellungsbereich), Landesarchiv mit Büros, Landesbibliothek, Literaturhaus, Volkshochschule sowie ein multi
Schlaining“ vom 15. Mai bis 21. Mai 2023 über die Bühne. 15 Veranstaltungen – von Konzerten, Ausstellungen und Diskussionen bis zum gemeinsamen Singen – stehen auf dem Programm. Als prominentester Gast
in der Pension sprüht sie vor Engagement – etwa, wenn sie unter dem Label „Die Umwelt-Oma“ als Ausstellerin beim Frauenkunsthandwerksmarkt kreatives Näh-Handwerk präsentiert. Birgit Stephan, die Zweitplatzierte
LAKEMANIA am Neusiedler See Eröffnung der „Mountainbike Route(n) Burgenland-Trails“ Durchführung der Ausstellung „Leiberl, die Geschichte schrieben“ im Landhaus anlässlich EURO 2024 Durchführung des ersten b
Gerald, “..und ist Mensch geworden”, Weihnachtsmotive aus fünf Jahrhunderten Katalog zur Weihnachtsausstellung; Eisenstadt 2000; ISBN 3-85405-141-7; Euro 25,50 Heft 105: Forscher Gestalter Vermittler