standen der Brexit und die Bildungsoffensive des Burgenlandes im Bereich des freiwilligen Englisch-Sprachunterrichts in den Volksschulen sowie der Klimaschutz. Man könne aus derzeitiger Sicht kaum ein Szenario [...] sondierte dazu bei Botschafter Turner die Möglichkeit der Erhöhung der Zahl der englischen Sprachassistenten für das Burgenland. Ein weiteres Gesprächsthema war auch der Klimaschutz. Großbritannien sei
Erfolg “, sagte die Bildungslandesrätin. Schwerpunkte der Schule sind eEducation und Sprachen, wobei es auch zweisprachig – deutsch und kroatisch – geführte Klassen gibt. Bereits ab neun Schüler*innen kann [...] auch der Wert von Gemeinschaft vorbildlich vermittelt wird. Mit dem Fokus auf eEducation, Ökologie, Sprachen und Leichtathletik werden an der Schule wertvolle Schwerpunkte gesetzt, von denen die jungen Menschen
ebot für Rom*nja und Gadsche (Nicht-Roma) zu schaffen, die an der Geschichte, Kultur und an der Sprache der Volksgruppe interessiert sind. Gestern, Samstagabend, wurde im Offenen Haus Oberwart (OHO) das [...] das 25-jährige Jubiläum gefeiert. Landesrat Leonhard Schneemann erklärte bei seiner Festansprache: „Die Gründung der Roma Volkshochschule war vor 25 Jahren ein visionärer Schritt und eine Antwort auf die [...] wurden erreicht beziehungsweise erfolgreich umgesetzt, „wie zum Beispiel die Förderung von Kultur und Sprache oder Erinnerungs- und Gedenkarbeit“, so der Landesrat. Volksgruppen-Haus: Land Burgenland stellt
beziehungsweise Liedern (Dialekt und Fremdsprache) am kreativen Prozess teilzunehmen. Die TeilnehmerInnen repräsentieren hierbei Multikulturalität und Sprachenvielfalt. Die dadurch entstandenen Werke fließen [...] bei dem sich Einheimische und neue BurgenländerInnen bei einer Tasse Tee unterhalten können. Unterhaltungssprache ist dabei Deutsch. b. Diözese Eisenstadt – Katholisches Bildungswerk Projekt „Frauenleben: [...] durch selbstkomponierte Lieder die Diversität der Schulkinder (mit insgesamt 14 verschiedenen Erstsprachen) aufzuzeigen. Dadurch lernen die Kinder Tänze, Instrumente, Lieder und Rhythmen aus unterschiedlichen
g „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Freitag, den 20. Mai 2022 im Landhaus in Eisenstadt. Die dreisprachige Wanderausstellung (Deutsch, Ungarisch, Englisch) macht seit Oktober 2021 an verschiedenen Orten [...] Stellvertr. Leiter der Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft), Nikola Bencsics( Sprachwissenschaftler und Historiker, 1956 von Ungarn nach Österreich geflohen) und Ibolya Murber (Lehrtätigkeit
erhielt für ihre "Bilderbuch-Lama-Wanderung" ebenso wie die Zweisprachige Bibliothek der Jungen Initiative Kroatisch Minihof für ihr "Mehrsprachiges Projekt" je ein Buchpaket und einen Preis im Wert von €
eine lange Tradition in der Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer in den Volksgruppensprachen. Somit tragen sie auch zur sprachlichen Vielfalt des Burgenlands bei. Seit 2017 gibt es auch das Lehramtsfach [...] dieses Angebot gut angenommen wird“, so Bundesminister Martin Polaschek. Die Stärkung der Minderheitensprachen im Burgenland - Burgenlandkroatisch, Burgenland-Romani und Ungarisch – ist eines der Ziele [...] Volksgruppen sowie mit der Kindergartenaufsicht gearbeitet wird. Das Zentrum für Inklusion und Mehrsprachigkeit (ZIM) und die Stabstelle Minderheitenschulwesen der PPH Burgenland präsentierten dazu Zahlen
persönliche und fachliche Kompetenz. Menschen werden durch Aussehen, Gehabe und Sprache wahrgenommen. Gerade die Sprache ist ein Werkzeug, das Menschen in eine gute Position bringen kann. Es braucht aber [...] Daniela Winkler nahm im Anschluss gemeinsam mit Bildungsdirektor Heinz Zitz die Preisverleihung vor. „Sprache ist eines der wichtigsten Kommunikationsmittel. Eine korrekte und gepflegte Ausdrucksweise unterstreicht [...] seine Meinung zu präsentieren. Mit der Teilnahme an dem Wettbewerb haben die Jugendlichen ihre Sprachkompetenz überzeugend unter Beweis gestellt und weiter gestärkt. Gratulation zu den tollen Leistungen“
Menschen zu ihrer Heimat bewusst zu stärken. Die Zweisprachigkeit ist der leitende Gedanke in der Museumsarbeit. Alle zur Schau gestellten Stücke sind zweisprachig – kroatisch und deutsch – beschriftet. Das
in Eisenstadt. Fortführung von Bewährtem „Mehrsprachigkeit in den Schulen hat im Burgenland einen besonderen Stellenwert“, betonte Winkler. Neben den Sprachen der burgenländischen Minderheiten wurde vor [...] Kindergärten ist einer der wichtigsten Schwerpunkte die sprachliche Frühförderung. Mit dieser gezielten frühzeitigen Förderung der Bildungssprache Deutsch sollen die Kleinen eine gute Grundlage für eine [...] Bildungslaufbahn erfahren. „Die Förderung der Mehrsprachigkeit ist nicht nur ein Schulthema, sondern umfasst schon im Kindergarten das Lernen der Englischen Sprache.“ COVID-19-Prävention Nach zwei Schuljahren