Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sprache#" ergab 632 Treffer.

LR Winkler und BM Polaschek zu Besuch an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland 

Relevanz:

eine lange Tradition in der Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer in den Volksgruppensprachen. Somit tragen sie auch zur sprachlichen Vielfalt des Burgenlands bei. Seit 2017 gibt es auch das Lehramtsfach [...] dieses Angebot gut angenommen wird“, so Bundesminister Martin Polaschek. Die Stärkung der Minderheitensprachen im Burgenland - Burgenlandkroatisch, Burgenland-Romani und Ungarisch – ist eines der Ziele [...] Volksgruppen sowie mit der Kindergartenaufsicht gearbeitet wird. Das Zentrum für Inklusion und Mehrsprachigkeit (ZIM) und die Stabstelle Minderheitenschulwesen der PPH Burgenland präsentierten dazu Zahlen

Burgenlands SchülerInnen stellte ihr Redetalent unter Beweis

Relevanz:

persönliche und fachliche Kompetenz. Menschen werden durch Aussehen, Gehabe und Sprache wahrgenommen. Gerade die Sprache ist ein Werkzeug, das Menschen in eine gute Position bringen kann. Es braucht aber [...] Daniela Winkler nahm im Anschluss gemeinsam mit Bildungsdirektor Heinz Zitz die Preisverleihung vor. „Sprache ist eines der wichtigsten Kommunikationsmittel. Eine korrekte und gepflegte Ausdrucksweise unterstreicht [...] seine Meinung zu präsentieren. Mit der Teilnahme an dem Wettbewerb haben die Jugendlichen ihre Sprachkompetenz überzeugend unter Beweis gestellt und weiter gestärkt. Gratulation zu den tollen Leistungen“

Heimathaus Neudorf

Relevanz:

Menschen zu ihrer Heimat bewusst zu stärken. Die Zweisprachigkeit ist der leitende Gedanke in der Museumsarbeit. Alle zur Schau gestellten Stücke sind zweisprachig – kroatisch und deutsch – beschriftet. Das

Start ins neue Schul- und Kindergartenjahr

Relevanz:

in Eisenstadt. Fortführung von Bewährtem „Mehrsprachigkeit in den Schulen hat im Burgenland einen besonderen Stellenwert“, betonte Winkler. Neben den Sprachen der burgenländischen Minderheiten wurde vor [...] Kindergärten ist einer der wichtigsten Schwerpunkte die sprachliche Frühförderung. Mit dieser gezielten frühzeitigen Förderung der Bildungssprache Deutsch sollen die Kleinen eine gute Grundlage für eine [...] Bildungslaufbahn erfahren. „Die Förderung der Mehrsprachigkeit ist nicht nur ein Schulthema, sondern umfasst schon im Kindergarten das Lernen der Englischen Sprache.“ COVID-19-Prävention Nach zwei Schuljahren

PreisträgerInnen 2021/22

Relevanz:

ausgezeichnet 1. Kategorie: Frauenintegrationsarbeit Frauenberatungsstelle „Die Tür“ für das Projekt „Sprachcafé“ Das Projekt umfasst unter anderem integrationsfördernde Aktivitäten wie Qualifizierungs- und [...] ndheitsworkshops und Selbstverteidigungsworkshop. Zielgruppe sind Frauen mit nicht deutscher Muttersprache. Die Gruppe ist jederzeit offen für neue Mitglieder. Ziel des Projektes ist es, Frauen einen [...] geschützten Raum zu bieten, sich auszutauschen und zuzuhören. Es soll nicht nur die deutsche Sprache erlernt werden, sondern durch verschiedenste Aktivitäten echte Teilhabe an der Gesellschaft erreicht

Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um Volksgruppen

Relevanz:

mit dem späteren Verteidigungsminister Norbert Darabos setzte er sich konsequent dafür ein, die Sprache und Kultur der Burgenlandkroaten als Bereicherung und nicht als Einschränkung zu betrachten. Volksgruppen [...] Volksgruppe in Österreich. Das Burgenland sei über Jahrhunderte von den Volksgruppen, ihrer Kultur und Sprache entscheidend geprägt worden. „Die Volksgruppen sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Burgenlandes“ [...] beim Lukrieren von Bundesförderungen und Drittmitteln sowie den Ausbau der Medienangebote in Volksgruppensprachen vor. Jahrhundertprojekt „Volksgruppenhaus“ Das Land Burgenland fördert jährlich Volksgrup

Literaturland Burgenland zu Gast in Leipzig

Relevanz:

Bühne öffnet. Umrahmt wird der österreichische Gastauftritt unter dem Motto „meaoiswiamia“ (standardsprachlich: „Mehr als wir“) von einem vielfältigen Programm und zahlreichen kulturellen Events. „Die Leipziger [...] Burgenland-Auftritt auf der Messe in Deutschland. „Das Gastlandprojekt „meaoiswiamia“ steht für sprachliche wie kulturelle Vielfalt und literarische Hochkarätigkeit, da darf das Burgenland natürlich nicht [...] burgenländische Auftritt in Leipzig, durch die unsere AutorInnen auch von weiteren Schichten des deutschsprachigen Buchmarktes „entdeckt“ werden sollen und können, wurde durch einen Kooperationsvertrag der

Gratisbüchertasche - Bilder lesen ist auch Lesen"

Relevanz:

Bilder lesen ist auch Lesen Buchstart Burgenland – einem jeden Baby sein Buch – ist ein Projekt zur Sprach- und Lesefrühförderung der Burgenländischen Bibliotheken, das in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen [...] Babys Buchstarttaschen erhalten, und es wurden schon mehr als 500 Veranstaltungen zur Lese- und Sprachförderung in den Gemeinden und Bibliotheken durchgeführt. „Es gibt mittlerweile zahlreiche Studien, die [...] werden. Das Vorlesen in den Familien schafft Nähe, gibt Geborgenheit und legt den Grundstein, um die Sprache und Entwicklung des Kindes von Geburt an zu fördern. Darüber hinaus befindet sich in der Tasche eine

Call for Papers

Relevanz:

bis 31. Dezember 2017 Vorträge in der deutschen Kongresssprache mit einer Dauer von 30 Minuten vorzuschlagen. (Im Einzelfall sind auch englischsprachige Vorträge möglich.) Senden Sie bitte Ihren Vorschlag

LR Schneemann: "Mehrsprachige Bildungscampus Pannonia ein Bekenntnis zu unseren Volksgruppen"

Relevanz:

Der Spatenstich für den neuen Bildungscampus fiel Anfang Februar 2023. Die zweisprachige Bildungseinrichtung - Deutsch und Kroatisch - wird Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule in einem Campus vereinen [...] en und Pädagogen als auch Gemeindevertreter und die Bauausführenden Firmen anwesend. Mit dem zweisprachigen Bildungscampus Pannonia wird den Kindern der Gemeinden Schandorf, Schachendorf und Markt Neuhodis [...] Radics (Markt Neuhodis) und Robert Marlovits (Schachendorf) (v.l.) bei der Gleichenfeier des mehrsprachigen Bildungscampus Pannonia. Bildtext Gleichenfeier Bildungscampus Pannonia_2: Bürgermeister Bernhard

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit