Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "pass" ergab 1148 Treffer.

Nationalrat stimmt Pflegegeld-Anpassung zu, Burgenland erhöht Tagsätze & Taschengeld

Relevanz:

Oberwarter Sozialeinrichtungen hat er gute Nachrichten im Gepäck: „Der Nationalrat hat gestern der Pflegegeld-Anpassung zugestimmt. Im Burgenland werden davon mehr als 19.000 Personen profitieren! In meinem Wi [...] Taschengeld werden valorisiert Im eigenen Wirkungsbereich ist Illedits einen Schritt weiter, hat alle Anpassungen in Landeskompetenz auf Schiene gebracht: Das Taschengeld, das behinderte Personen in Tagesbetreuung

Landeshauptleutekonferenz im Burgenland

Relevanz:

stemmen zu können. Es brauche bis Jahresende einen tragfähigen Beschluss mit einem neuen, leistungsangepassten Verteilungsschlüssel, um den zusätzlichen Finanzierungsbedarf der kommenden Jahre sicherstellen [...] g aus und fordern weiters, die darin vorgesehenen Schwellenwerte, die seit dem Jahr 2009 nicht angepasst worden sind, anzuheben. „Die unbefristete Verlängerung der Schwellenwerteverordnung ist dabei vor [...] Energielenkungsfall haben gezeigt, dass die aktuellen Vorgaben Fragen aufwerfen und legistische Anpassungen daher unumgänglich erforderlich sind. Die Landeshauptleute sprechen sich daher für die Ausarbeitung

Cargobike Roadshow in Bad Tatzmannsdorf

Relevanz:

unterscheiden sich in Größe, Ausstattung und Funktionalität. Da gibt es für jede Anforderung das passende Rad. Eines haben alle Modelle gemeinsam: Das Fahren mit einem Lastenrad ist wirklich ein Vergnügen [...] Ort mehrere Verleihstationen. In der kostenlosen Bike & E-Bike Karte findet jeder Pedalritter die passende Tour im gut ausgebauten Streckennetz.“ Außerdem ist Bad Tatzmannsdorf ja eine jener Gemeinden, die [...] sowie Fahrradkarten und Fahrradführer verlost. Mehr Infos dazu unter: https://burgenland.radelt.at/aktuelles/neu-der-sammelspass-im-sommer-2 . Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

Faszinierende Naturkulisse im Blickpunkt

Relevanz:

der Zielgruppen und Stakeholder vielschichtiger geworden. Daher sind interne, aber auch externe Anpassungen erforderlich, um Änderungen, neuen Herausforderungen und Zukunftsfeldern offensiv begegnen zu können [...] Neusiedler See – Seewinkel für die Mitarbeiter bewusstgemacht werden. Gleichzeitig transportiert die passende Kommunikation die Philosophie, den Sinn und Zweck, also die Identität des Nationalparks, nach außen [...] und macht diese für Dritte verständlich und nachvollziehbar. Daher ist die Weiterentwicklung und Anpassung eines stimmigen Corporate Designs erforderlich, das unverkennbar die Unternehmensphilosophie und

Gemeinde-Dialog

Relevanz:

Mag.a Nadia Prauhart / Österreichisches Ökologie Institut | pulswerk GmbH Zum Praxishandbuch Klimawandelanpassung Schritt für Schritt - Der Strategische Leitfaden der PGO für eine klimafitte Raumplanung in [...] Landesregierung, Abt. 2 - HR Landesplanung Zum Leitfaden Wie wird meine Gemeinde Teil einer Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) und/oder einer Klima- und Energiemodellregion (KEM)? Votragende: Mag.a Nicole [...] Kommunen sind wichtige Akteure, um die Energie- und Mobilitätswende sowie Klimaschutz und Klimawandelanpassung in Österreich voranzubringen. Sie sind gefordert, die Energieversorgung und die Infrastruktur

Elternbildung

Relevanz:

ng Elternbildung (Bundesministerium für Familien und Jugend) Familienkompass (Bundesministerium für Familien und Jugend) Erziehungskompass (Hilfswerk) Gesellschaft Allgemeine Förderrichtlinie HR Gesellschaft

Lesesommer

Relevanz:

nur wichtig, sondern macht auch Spaß! Jedes Volksschulkind erhält in seiner Volksschule einen Ferien-Lesepass, in den es im Aktionszeitraum für alle in einer Bücherei ausgeborgten und gelesenen Bücher einen [...] Verfügung. Die Kinder erhalten für jedes ausgeborgte und vorgelesene Buch ebenso einen Stempel in ihren Pass. Der Ablauf ist ansonsten ident zu den Lesepässen für Volksschulkinder. Einladung zum Leseflashmob

LR Dorner: mehr Verkehrssicherheit mit Radarüberwachung

Relevanz:

Im Regierungsprogramm wurde verankert, die Verkehrssicherheit im Burgenland zu erhöhen. Dies passiert durch zwei Maßnahmen: durch die Intensivierung landesweiter Schwerverkehrskontrollen und durch die [...] Verkehrsunfälle auf überhöhte Geschwindigkeit zurück.“ Die Auswahl der Standorte mit den Radarboxen passierte auf Basis der Unfallstatistik, bekannter Gefahrenstellen und/oder häufig vorgebrachter Anrainer [...] Daher werde jetzt in einem nächsten Schritt die Überwachung von Gemeindestraßen forciert. Dies passiert nach Abstimmung mit den Gemeindevertreterverbänden aller Parteien. „Die Gemeinden bekommen das Angebot

Burgenland beschließt Klimaschutzgesetz – Weg zur Klimaneutralität gesetzlich fixiert

Relevanz:

vorab klärende Gespräche geführt. Der nun beschlossene Gesetzestext wurde nach der Begutachtung angepasst und konnte im Landtag eine tragfähige Mehrheit finden. Haider-Wallner: „Mit diesem Gesetz geben [...] Im nächsten Jahr soll die aktuelle Klimastrategie bis 2040 erweitert und um Bereiche wie Klimawandelanpassung oder Kreislaufwirtschaft ergänzt werden. Die einzelnen Maßnahmen sollen in einem breit angelegten [...] voranschreiten“, betont Haider-Wallner. „Besonderes Augenmerk legen wir daher auf die Bereiche Klimawandelanpassung und Kreislaufwirtschaft – um einerseits die spürbaren Folgen der Klimakrise abzufedern und

Behindertenhilfe: Land setzt die Harmonisierung der Persönlichen Assistenz um

Relevanz:

Haus Vitus Wimpassing Kastell Dornau Bildtext Caritas Haus Vitus Wimpassing & Kastell Dornau: Landesrat Leonhard Schneemann im Gespräch mit Klienten bei Besuchen im Caritas Haus Vitus in Wimpassing sowie im

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit