Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "kosten" ergab 1410 Treffer.

Teuerung

Relevanz:

Förderung ist gestaffelt und orientiert sich am jährlichen Netto-Haushaltseinkommen und den jeweiligen Heizkosten. 24.000 Anträge wurden im Vorjahr eingereicht, die Anweisungen laufen auf Hochtouren. Angesichts [...] Preispaket erarbeitet. Gemeinsam mit den burgenländischen gemeinnützigen Bauvereinigungen wurde der Wohnkostendeckel , mit dem deren Mieterinnen und Mieter und Wohnbaudarlehensbezieherinnen und -bezieher entlastet [...] von Dezember 2022 eingefroren, die Annuitätensprünge bei der Wohnbauförderung ausgesetzt. Der Wohnkostendeckel ist für zwei Jahre angelegt. 2023 wurden damit über 16.300 burgenländische Haushalte mit insgesamt

Weiteres Tourismuspaket: Ausweitung des Bonustickets und "Corona-Kasko" für alle Gäste

Relevanz:

seinen Urlaub bis 30. April 2021 im Burgenland verbringt, bekommt die Versicherung kostenlos und automatisch, die Kosten übernimmt Burgenland Tourismus. Der Gratis-Stornoschutz ist ab sofort bei allen Gästen [...] einer Corona-Erkrankung vorzeitig abbrechen müssen, eine kostenlose Stornierung garantiert. Versichert sind folgende Risiken: Stornokosten-Übernahme für sich und mitgebuchte Familienmitglieder oder Kolle [...] Corona-Test hat Stornokosten-Übernahme, wenn man vor der Abreise einen behördlichen Quarantäne-Bescheid bekommt, also in behördliche Quarantäne muss Ersatz der verbleibenden Hotelkosten, wenn man während

Mittagessensförderung NEU: Burgenland entlastet Familien gezielt und treffsicher 

Relevanz:

spürbare Entlastung gesorgt. Davor haben die Kosten für die Betreuung in Kindergärten und -krippe für zwei Kinder bis zu 3.400 Euro pro Jahr ausgemacht. Diese Kosten entfallen im Burgenland“, so der Landeshauptmann [...] die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht.“ Kostenlose Nachhilfe als sozial- und bildungspolitischer Meilenstein Neu im Burgenland ist das kostenlose Nachhilfeangebot für alle Pflichtschülerinnen und [...] abhängig sein.“ Das Angebot der kostenlosen Nachhilfe, organisiert durch Lehrpersonal im Rahmen der Schule, wird durch 32 zusätzliche Dienstposten für Lehrkräfte ermöglicht. Die Kosten in Höhe von 1,95 Millionen

Erfolgreiche Maßnahmen für Betriebsansiedlung und Arbeitsplatzschaffung: 38,7 Millionen Euro Förderung für Unternehmen aus dem Bezirk Mattersburg

Relevanz:

im Bereich Gewerbe/Industrie. Hier wurden 16 Projekte mit Gesamtprojektkosten in Höhe von 38,6 Millionen Euro genehmigt, wobei förderbare Kosten von 36,5 Millionen Euro angesetzt wurden. „Durch diese Projekte [...] Bereich Aus- und Weiterbildung sieben Anträge genehmigt. Die Gesamtprojektkosten belaufen sich hier auf 26.507 Euro, wobei förderbare Kosten in Höhe von 24.599 Euro anerkannt wurden. Mit einem Förderzuschuss [...] Tourismus kann man von einem Erfolg sprechen. Trotz der Genehmigung nur eines Projekts mit Gesamtprojektkosten von 12.240 Euro und einem Förderzuschuss von rund 1.500 Euro wurden elf Arbeitsplätze abgesichert

LR Dorner: Burgenländisches Modell für leistbares Wohnen Vorbild für Bundes-ÖVP

Relevanz:

richtet sich nach den Errichtungskosten und nicht nach dem oft viel höherem Verkehrswert. „Das gibt Planungssicherheit, die Interessenten wissen von Beginn an, wie viel die Immobilie kosten wird“, so Dorner [...] Dorner. Und: „Es gibt auch keine versteckten monatlichen Kosten: Die Kreditrate bleibt fix und unterliegt keinen späteren Zinssteigerungen.“ Die Basis für dieses Modell wurde bereits Anfang 2021 mit der Att [...] werden, setzen wir auch hier einen Kontrapunkt“, betont Dorner. Auch mit dem burgenländischen Wohnkostendeckel sei das Land bereits vor knapp einem Jahr in Vorlage gegangen und habe der enormen Teuerung

Mehr Komfort - schnellere Anbindung - top Karrierechancen

Relevanz:

am Bahnhof in Wulkaprodersdorf. Kostenloses WLAN Ab nun sorgt kostenloses WLAN für mehr Komfort in den gelbgrünen Zügen der Raaberbahn AG. Aber nicht nur der kostenlose Zugang, sondern auch eine Mediathek [...] Die Raaberbahn AG sorgt hinkünftig mit einem kostenlosen WLAN und einer Mediathek für noch mehr Komfort in ihren gelbgrünen Zügen, bietet den Reisenden mit einer neuen Busverbindung zwischen dem Bahnhof [...] den Fahrgästen die Möglichkeit, österreichische und internationale Magazine bzw. Tageszeitungen kostenlos zu erreichen und zu lesen. Das WLAN-Service funktioniert mit Österreich, Ungarn und der Slowakei

LH Doskozil: Kampf gegen Teuerung geht weiter – Wärmepreisdeckel auch für 2024 in Vorbereitung

Relevanz:

Doskozil. Das Burgenland habe hingegen einen Wohnkostendeckel und einen Wärmepreisdeckel installiert, um der Bevölkerung den Rücken zu stärken. Der Wohnkostendeckel, mit dem Genossenschaftsmieter und Wohnb [...] halten, denen die Preissteigerungen am Beginn des Jahres und die damit einhergehend steigenden Heizkosten besonders zugesetzt haben“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Die Förderung ist gestaffelt [...] gestaffelt und orientiert sich am jährlichen Netto-Haushaltseinkommen in Relation zu den jeweiligen Heizkosten. Deshalb ist diese Unterstützung auch sozial treffsicher. Durch die mittlerweile stark gesenkten

Förderung Fundtierbehandlung

Relevanz:

Förderung Fundtierbehandlung Fundtiere – Kostentragung bei tierärztlicher Erstbehandlung herrenloser Tiere Seit vielen Jahren gibt es im Burgenland die Kostenübernahme für die Erstbehandlung eines herrenlos [...] erstversorgt werden bevor sie der Behörde zur weiteren Obhut und Versorgung übergeben werden. Die Kosten dieser Erstbehandlung werden gemäß einem Leistungskatalog mit den Tierärzten verrechnet und vom Land

Burgenland: Sofortmaßnahmen gegen die Teuerung bereits im September

Relevanz:

unseren Maßnahmen helfen wir diesen Menschen rasch und effizient.“ Heizkostenzuschuss vervierfacht Die Erhöhung des Heizkostenzuschusses ist eine der Maßnahmen, die unmittelbar wirken sollen. Diese Einmalzahlung [...] wichtige Sofortmaßnahme, die aus diesem Fonds hervorgeht, ist die Anhebung des bisherigen Heizkostenzuschusses von 165 Euro auf bis zu 700 Euro. Bislang hat diese Einmalzahlung rund 4.500 BurgenländerInnen [...] effizientere Abwicklung. „Insgesamt haben in den vergangenen Jahren rund 4.500 Personen einen Heizkostenzuschuss erhalten, weil sie mit ihrem Einkommen bzw. der Mindestsicherung unter der Einkommensgrenze

Information zur Dokumentation bei öffenlichen Auftragsvergaben

Relevanz:

Dokumentation mit dem Zahlungsantrag ist mit der Kostenübersicht eine nachvollziehbare korrekte und begründete Kostenschätzung für die zu genehmigende Kosten vorzulegen. Spätestens im Rahmen der Endabrechnung [...] be nicht eingehalten werden. Öffentliche Auftraggeber können selbst entscheiden, ob die Kostenplausibilisierung und Vergabedokumentation bereits mit dem Förderungsantrag ho. vorgelegt wird, oder ob diese [...] abgegeben werden. Die Ausfüllanleitung soll bei der notwendigen Dokumentation der Vergabe und Kostenplausibilisierung der einzelnen Leistungen eine Hilfestellung sein. Zum Öffnen oder Runterladen des Formblattes

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit