Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Ausstellung" ergab 626 Treffer.

Wanderausstellung und Dialoge in der Grenzregion von Österreich und Ungarn

Relevanz:

am 6. Oktober 2021. Danach wandert die Ausstellung nach Schattendorf (November) und Eisenstadt (Dezember). Jede Ausstellung wird mit einer Dialogveranstaltung eröffnet, bei der Historiker*innen und Ex [...] rechtzeitig bekannt gegeben. Führungen durch die Ausstellung werden an bestimmten Tagen unter vorheriger Anmeldung angeboten. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos. [...] Im Zeitraum von Oktober 2021 bis April 2022 wird die Ausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ an verschiedenen Orten im Burgenland zu sehen sein. Den Auftakt macht das Offene Haus in Oberwart (OHO) am

Eröffnung der Wanderausstellung "100 Jahre Grenzgeschichte(n)" im Dorfmuseum Mönchhof

Relevanz:

und lädt zur Eröffnung der Wanderausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Donnerstag, 07. April 2022 18:00 Uhr im Dormuseum Mönchhof. Die dreisprachige Wanderausstellung (Deutsch, Ungarisch, Englisch) [...] Orten im Burgenland Halt. Jede Ausstellung wird von einer bilateralen Dialogveranstaltung mit Historiker*innen und Expert*innen zu einem der Schwerpunktthemen der Ausstellung eingeleitet. Die Dialogveranstaltung [...] (Obfrau Asylkoordination Österreich) und Zoltán Àcs (Historiker, Savaria Museum Szombathely). Die Ausstellung kann von 07. April bis 22. April 2022 (Dienstag – Sonntag, 10.00 – 18.00 Uhr) besichtigt werden

Eröffnung der Wanderausstellung "100 Jahre Grenzgeschichte(n)" im Landhaus in Eisenstadt

Relevanz:

Ungarn und lädt zur Eröffnung der Wanderausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Freitag, den 20. Mai 2022 im Landhaus in Eisenstadt. Die dreisprachige Wanderausstellung (Deutsch, Ungarisch, Englisch) [...] Orten im Burgenland Halt. Jede Ausstellung wird von einer bilateralen Dialogveranstaltung mit Historiker*innen und Expert*innen zu einem der Schwerpunktthemen der Ausstellung eingeleitet. Die Dialogveranstaltung [...] Österreich geflohen) und Ibolya Murber (Lehrtätigkeit an der Eötvös Loránd University Budapest). Die Ausstellung kann von 20. Mai bis 13. Juni 2022 (Montag – Donnerstag, 8.00 – 15.00 Uhr, Freitag 8.00 bis 13

Sterben müssen wir alle

Relevanz:

die Erinnerung - Sonderausstellung zum Thema Tod Der Tod wirft Fragen über Fragen auf. Niemand weiß, wie es nach dem Tod mit uns weitergeht. Niemand kann es uns sagen. Die Sonderausstellung „R.I.P. Kulturen [...] Jahrhundert bestand Sargpflicht. Die Sonderausstellung gibt Antworten auf viele Fragen rund um den Tod, wirft im Gegenzug aber viele Fragen auf. Eröffnet wird die Sonderausstellung am 7. März und ist bis 17. November [...] Formen des Gedenkens an die Verstorbenen. Die Historikerin Elke Ferderbar richtet gerade die Sonderausstellung zum Thema Tod im Landesmuseum in Eisenstadt aus. Das Thema Tod und die Riten rund um den Tod

„Schüler führen Schüler“

Relevanz:

Fotos und historische Ausstellungsstücke zur Verfügung gestellt. Die Burg Güssing bietet neben der Jubiläumssonderausstellung „Von Deutschwestungarn ins Burgenland“ die Dauerausstellung „Fürstliche Sammel [...] Bundeslandes begeht das Land Burgenland mit mehreren Ausstellungen, die sich mit der Geschichte und Identität unseres Landes auseinandersetzen. Die Sonderausstellung „Von Deutschwestungarn ins Burgenland“ auf Burg [...] Führung durch die Sonderausstellung „Von Deutschwestungarn ins Burgenland“, die in Doppelconférence von den Schüler*innen der ecole güssing gemeinsam mit den Kuratoren der Sonderausstellung durchgeführt wird

Eröffnung der Wanderausstellung "100 Jahre Grenzgeschichte(n)" auf Schloss Tabor

Relevanz:

zur Eröffnung der Wanderausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Mittwoch, 16. März 2022 18:30 Uhr auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach ein. Die dreisprachige Wanderausstellung (Deutsch, Ungarisch [...] Orten im Burgenland Halt. Jede Ausstellung wird von einer bilateralen Dialogveranstaltung mit Historiker*innen und Expert*innen zu einem der Schwerpunktthemen der Ausstellung eingeleitet. Die Dialogveranstaltung [...] Jüdischen Universität Budapest) und Udo Fellner (ehem. Direktor der NMS Neuhaus am Klausenbach). Die Ausstellung kann von 16. März bis 05. April 2022 besichtigt werden. Der Besuch ist kostenlos und es gelten

Seifried

Relevanz:

mit Johann Karner 1996 Alte Mühle Waldegg, Gemeinschaftsausstellung 1997 Galerie Kulturamt Mödling 1997–2000 „Alte Schule“ Hornstein, jährliche Adventausstellung 1999 Gewerkschaft Agrar- und Nachbarscha [...] Steinbruch Oberpullendorf, Gemeinschaftsausstellung 1999–2010 Tage der offenen Ateliertüre, jährlich in Hornstein 2000 Volkshochschule, Wien 10 2001 Galerie 21, Wien Gemeinschaftsausstellung, Kloster Loretto G [...] Hornstein, jährliche Adventausstellung mit KünstlerInnen aus Hornstein 2014 Weingut Gerdenits, Hornstein 2014–2017 Kunst zu Recht, Justizzentrum Wien 3 2018 Gemeinschaftsausstellung, Landesgalerie Eisenstadt

Tabula Burgenlandensis. Das Burgenland und seine Geschichte in Kartenbildern

Relevanz:

Der im Herbst erschienene „Historische Atlas Burgenland“ ist gleichzeitig auch der Ausstellungskatalog für die Ausstellung Tabula Burgenlandensis. Er ist ein einzigartiges Nachschlagewerk zur Geschichte des [...] von interessanten, noch nie ausgestellten Kartenwerken. Eine repräsentative Auswahl wird in der Ausstellung „Tabula Burgenlandensis" gezeigt, ergänzt durch historische Themenkarten, die kürzlich im brandneuen [...] noch nie in der breiteren Öffentlichkeit gezeigt wurden. Eine repräsentative Auswahl wird in der Ausstellung „Tabula burgenlandensis“ gezeigt, ergänzt durch eine Darstellung des Grundprinzips und der Hilfsmittel

Karner

Relevanz:

ein wichtiger Platz eingeräumt wird. Ausstellungen, Ausstellungsbeteiligungen : 2003 Diplomausstellung der Meisterklasse der Graphischen, Albertina, Wien Fotoausstellung „Wasserwerke“, Alte Schieberkammer [...] Raco) und an der Universität Wien schloss sie 2008 mit Auszeichnung ab. Seit 2003 Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen mit Schwerpunkt Malerei und Druckgrafik, seit 2008 Lehrtätigkeit für Kunsterziehung [...] Wien 2004 „Preis für künstlerische Grafik Südtirol – Burgenland“, Galerie Prisma, Bozen 2005 Fotoausstellung „gürtel:arbeit“, Galerie Westlicht, Wien 2007 „Bilder – Glas – Schmuck“, Kulturzentrum Oberschützen

Ausstellung „Der Pelikan über Güssing“ wird fortgesetzt

Relevanz:

präsentiert. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Ausstellung Der Pelikan über Güssing Bildtext Ausstellung Der Pelikan über Güssing: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (2.v.r.) mit [...] Franz Batthyány mit der Burg und Herrschaft Güssing gefeiert. Anlässlich des Jubiläums war die Ausstellung „Der Pelikan über Güssing - 500 Jahre Familie Batthyány“ auf der Burg Güssing zu sehen, die einen [...] Familie Batthyány über fünf Jahrhunderte bietet. Aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr wird die Ausstellung in der heurigen Saison fortgesetzt. Dies kündigte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Rahmen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit