den europäischen Erfahrungsaustausch über nachhaltige Energiepolitik ein und plädierte für die Förderung innovativer Lösungen auf kommunaler Ebene. Seit 2010 reüssieren die ersten Projektregionen im Burgenland [...] gezielten Förderpolitik seitens der Europäischen Union. Nachhaltigkeit, so Illedits, sei Ziel bzw. Bestandteil sämtlicher Strategien für die Entwicklung des ländlichen Raumes. Die „Smart Regions“, die zur
der Erwachsenenbildung unterstütze sie durch ihre Möglichkeiten in der Förderungsstelle neue Initiativen, die heute zum festen Bestand der Erwachsenenbildung des Burgenlandes zählen: Der Landesverband der [...] s- und Gedenkkultur in der Kategorie Schule zugesprochen. Im Zentrum des mehrjährigen Projektes standen das jüdische Burgenland und Kompositionen jüdischer KomponistInnen. Ein besonderer Schwerpunkt war [...] Erwachsenenbildung bis heute geprägt. 1998 wurde sie stellvertretende Leiterin und 2001 Leiterin der Förderungsstelle des Bundes für Erwachsenenbildung im Burgenland. 2003–2005 leitete sie als Geschäftsführerin
zwischen den Solarmodulen übernehmen in Zukunft Schafe – ein ökologisch durchdachter Ansatz zur Förderung der Biodiversität. Umgesetzt wird der Windpark von der oekostrom AG, der deutschen Energiegenossenschaft [...] AG Versorgungssicherheit und regionale Wertschöpfung im besten Sinne“, betont Jan Häupler, Vorstandsmitglied der oekostrom AG. Julian Tiencken, Geschäftsführer der Green Planet Projects: „Die besondere [...] bis 3: Landesrätin Daniela Winkler mit Parndorfs Bürgermeister Wolfgang Kovacs, Jan Häupler, Vorstandsmitglied der oekostrom AG, Christoph Ehrenhöfer, Geschäftsführer der Stadtwerke Hartberg, und Julian
Wertschöpfung von 300.000 bis 350.000 Euro, sondern leisten auch einen wesentlichen Beitrag zur Förderung des Spitzensports. Diese langjährige Zusammenarbeit zeigt, dass das Burgenland ein verlässlicher [...] wurden auch die Unterbringungsmöglichkeiten für die Sportlerinnen und Sportler auf den neuesten Stand gebracht. Mittlerweile haben acht Volleyball-Nationalteams ihren Trainingsschwerpunkt in Steinbrunn [...] r des ÖVV. „Das Landessportzentrum bietet eine würdige Infrastruktur. Ein Erfolgsfaktor ist der Standort, es kommen mittlerweile internationale Teams zur Vorbereitung ins VIVA. Das Burgenland konnte sich
Budget-Kommissar Johannes Hahn einen Arbeitsbesuch abzustatten. Im Mittelpunkt des Gespräches mit Schmit standen vor allem die burgenländischen Lösungen beim Mindestlohn, im Bereich des leistbaren Wohnens sowie [...] burgenländischer Ansätze in Bezug auf gesamteuropäische Sozialpolitik: „Es geht darum, unsere Sozialstandards auch in anderen europäischen Staaten weiterzuentwickeln. Derzeit ist die Europäische Union eine [...] indem man die Vorteile für jede und jeden Einzelnen erklärt. Einhergehend mit entsprechenden Förderungen wird das funktionieren – im Kleinen und genauso im Großen“, so Doskozil. Zum Herunterladen der
Betretungsverbote behandelt, in der Anti-Gewaltarbeit begleite das Team nach opferschutzorientierten Standards in Einzel- und Gruppenangeboten Männer sowie männliche Jugendliche bei der Beendigung von gewalttätigem [...] Moritz Theuretzbacher ist für die Männer -und Burschenberatung sowie Anti-Gewaltarbeit und Standortleitung zuständig. Jurist und Mediator Ulrich Wanderer steht als Rechtsberater zur Seite, Psychotherapeut [...] durch die neue Stelle in Neusiedl am See eine Zunahme der Beratungen. Das wird uns auch durch die Förderungen des Landes ermöglicht“, so Theuretzbacher. Er sagte abschließend: „Es kann immer wieder Situationen
wichtig ist. Dadurch werden 50 Objekte und 200 Einwohner geschützt“, erklärte WHR DI Jost Wagner, Gruppenvorstand der Abteilungen IV und V in der Burgenländischen Landesregierung. Wolfaus Bürgermeister Oberamtsrat [...] seiner Rede bei allen Beteiligten und Firmen für die gute Zusammenarbeit, „natürlich auch über die Förderungen vom Bund, das Geld wurde hier sehr gut investiert.“ Starkregen hat in den letzten Wochen immer [...] Stiefelmeyer (Bundesministerium Landwirtschaft, Regionen und Tourismus) und WHR DI Jost Wagner, Gruppenvorstand der Abteilungen IV und V in der Burgenländischen Landesregierung mit Polizei, Feuerwehr und
Aus Überlegungen, wie man zum Abbau des Ost-West-Konflikts und zur Förderung des Friedens beitragen könnte, sei die Idee entstanden, im Burgenland ein Friedenszentrum zu errichten. Das Land hatte damals [...] damals Burg Schlaining erworben und hielt entgegen anfänglicher Bedenken am Standort fest. Der Landeshauptmann erinnerte dabei an das Wirken des 2019 verstorbenen früheren Kultur- und Soziallandesrats Gerald [...] Zuspruch. Mit der Premiere der Sommerakademie 1983 und der ersten State-of-Peace-Konferenz 1984 entstanden Formate, die bis heute stattfinden. 1988 nahm das Hotel Burg Schlaining den Betrieb auf. Im selben
Green oder Social Impact aktiv sind. Das bestätigt den Weg des Landes: Innovation als Teil der Standortstrategie – nicht als Zufall. Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann unterstreicht die Bedeutung [...] Schloss Esterházy in Eisenstadt. Für StartUp Burgenland war dieser Schritt mehr als nur eine Standortentscheidung. Er war eine Anerkennung der Leistung der letzten Jahre und ein Zeichen dafür, dass das Burgenland [...] kommen aus einer Hand. Geschäftsführer Dr. Georg Schönbauer erklärt: „Unser Kerngeschäft sind Förderungen und Finanzierung. Aber unser Mehrwert liegt in der Begleitung. Wir investieren nicht nur Kapital
n von Bundesrat Günter Kovacs übernommen. Der burgenländische LH-Vorsitz im ersten Halbjahr 2023 stand unter dem Motto „Sicherheit in bewegten Zeiten“. LH Doskozil hob in seiner Festansprache die Bedeutung [...] mehr so wahrgenommen“. Doskozil und auch Kaiser erneuerten im Rahmen der Festveranstaltung ihre Forderung nach einem fairen Finanzausgleich. „Die Länder sind für die Aufgabenbereiche zuständig, bei denen [...] des Bundesrates, Claudia Arpa, alles Gute und viel Erfolg.“ Finanzausgleich, Pflege und Gesundheit standen bei burgenländischem LH-Vorsitz im ersten Halbjahr im Mittelpunkt Finanzausgleich Für das neue F