auszurichten. Das Interesse der burgenländischen Schülerinnen und Schüler an Schulschikursen ist groß und zunehmend steigt auch die Teilnahme an alternativen Wintersportarten wie etwa Langlaufen“. Weiters g [...] Burgenland in der glücklichen Lage, dass jede Schule in ausreichender Zahl über Ski-Alpin-Betreuer verfügt und an allen Standorten im Pflichtschulbereich die Möglichkeit besteht, einen Schikurs auszurichten
breiten Öffentlichkeit zu teilen, sehen wir als wichtige Aufgabe. In Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern, Lehrern und Lehrerinnen erarbeiten wir im Projekt ‚Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] nd und umweltbewusst!‘ ein Konzept für Nachhaltigkeitsbildung für burgenländische Oberstufenschülerinnen und –schüler“, so Dr. Josefine Kuhlmann, FH Burgenland. Die Projektkosten belaufen sich bei auf [...] Umwelt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf präsentierte am 10. Mai 2022 in der Fachhochschule Burgenland in Eisenstadt unter dem Titel „Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst
Basis für eine erfolgreiche Zukunft geschaffen“, betonte Doskozil vor rund 500 Gästen. 1.540 Schülerinnen und Schüler – Mitte der 1960er-Jahre waren es noch 114 gewesen - sind heuer zur Matura angetreten. 1 [...] Prüfung freuen, 271 von ihnen krönten ihre schulische Laufbahn auch noch mit ausgezeichnetem Erfolg. Für die Absolventinnen und Absolventen sei ihre Schulzeit eine besonders herausfordernde Zeit gewesen [...] krönende Abschluss eines hervorragenden Schuljahres. „Ausgezeichnete Leistungen bedürfen einer besonderen Würdigung und die Veranstaltung am Ende der schulischen Laufbahn bietet die gebührende Bühne dafür“
Burgenländische Musikschulwerk Das Burgenländische Musikschulwerk ist durch das Land Burgenland mit der Führung der bisher insgesamt 16 Musikschulen betraut. Aufgabe der Burgenländischen Musikschulen ist es, breiten [...] musikalischen Talenten des Joseph Haydn-Konservatoriums und dem Burgenländischen Musikschulwerk mit seinen 16 Musikschulen Jahresabonnements der Online-Klassikplattform „fidelio“ zur Verfügung. Im Beisein [...] Übergabe der „fidelio“-Jahresabonnements an das Haydn-Konservatorium und die burgenländischen Musikschulen statt. Verena Dunst, Präsidentin des Burgenländischen Landtages: „Den musikalischen Nachwuchs
klicken Sie auf folgenden Link: Biowende in KiGa und Schulen Bildtext Biowende in KiGa und Schulen: Informierten über Biowende in den Kindergärten und Schulen. V.l.: LRin Astrid Eisenkopf, Kindergartenleiterin [...] Die Einführung von biologischen Produkten in Kindergärten und Schulen stellt die nächste Etappe auf dem Weg des Burgenlandes zum Bioland Nummer 1 dar. Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf und Bildungslandesrätin [...] Podersdorf über den weiteren Fahrplan. Bis 2021 sollen 50 %, bis 2024 100 % aller Kindergärten und Landesschulen mit biologischen Produkten versorgt sein. „Bio muss auf allen Ebenen ansetzen, die Biowende kann
Die Zusammenarbeit von Naturparken und Schulen bestehe bereits seit vielen Jahren und werde laufend erweitert. Es gibt im Burgenland bereits 32 Naturparkschulen, 15 Kindergärten und ganz neu sei das Modell [...] Die neue Broschüre „Naturparke Burgenland“ soll PädagogInnen, Schulleitungen und Bildungsverantwortliche unterstützen, den Kindern Lernerfahrungen in der Natur zu ermöglichen, welche zu einer qualitativ [...] qualitativ hochwertigen, zukunftsorientierten Bildung beitragen. Die Inhalte, die PädagogInnen in den Schulen und Kindergärten zur Verfügung stehen, wurden heute, 29. September 2022, von Bildungslandesrätin Daniela
drei davon grenzüberschreitend. 42 Gemeinden sind Naturparkgemeinden, es gibt 32 Naturparkschulen, 15 Naturparkschulen sowie Naturparkkrippen. Damit liegt das Burgenland österreichweit im Spitzenfeld. [...] Klima.Fit.Woche‘ veranstalten zu dürfen. Für uns ist dieses Angebot für die Schulen sehr wichtig, denn wenn wir mit den Schulen und den PädagogInnen zusammenarbeiten, hat dies die nachhaltigste Wirkung, [...] en und die erste Naturparkkrippe gab.“ Platz für 55 Schulgruppen nach Anmeldung – Familiennachmittag am 16. Juni Zur „Klima.Fit.Woche“ können Schul- und Kindergartengruppen aus dem ganzen Burgenland kostenfrei
drei Schulen und die beste Neueinsteigerschule ausgezeichnet. Volksschule Horitschon (österreichweit 2. Platz von 118 Schulen) Volksschule Sankt Margarethen (österreichweit 5. Platz) Volksschule Siegendorf [...] er Schulen Österreichs wurde die Volksschule Breitenbrunn. Die österreichweite Auszeichnungsveranstaltung findet am 18. November in Wien statt. Die Preisträger in den einzelnen Kategorien: Schulen Burgenland [...] Burgenland radelt zur Schule hat heuer von 20. März bis 6. Juni stattgefunden. 17 Schulen mit rund 650 Schülern und Lehrern haben teilgenommen und sind gemeinsam fast 60.000 Kilometer geradelt. Heuer werden
Büchereien. Die beliebte Ferien-Aktion wird von den Schülerinnen und Schülern von Nord bis Süd gerne angenommen, dabei lesen sie gemeinsam mehrere tauschend Bücher. Im Rahmen des offiziellen Auftakts des Lesesommers [...] In der Volksschule Güssing fiel der Startschuss für die heurige Aktion des Lesesommers Burgenland. Dieser zählt seit 2017 zum jährlichen Fixpunkt im Veranstaltungskalender der burgenländischen Büchereien [...] Burgenland und der ersten Bibliotheksservicestelle die ersten Ferien-Lesepässe an die Kinder der Volksschule Güssing. „Lesen ist eine wichtige Lebenskompetenz und wunderbare Freizeitbeschäftigung. Neben der
einen weiteren kräftigen Schub für die heimische Hochschulinfrastruktur. Diese wurde jüngst durch die Akkreditierung der Joseph Haydn Privathochschule in Eisenstadt bereichert. Zum Herunterladen der Fotos [...] Um mehr als zwei Fußballfelder Nutzfläche wächst der FH Campus der Fachhochschule Burgenland aktuell am Standort Pinkafeld. Ein Jahr nach dem Baustart im November 2023 offenbart der deutlich vorangeschrittene [...] beeindruckende Dimension der umfassenden Erweiterungsarbeiten. Neun Baukörper werden auf dem Hochschulareal künftig 14.675 Quadratmeter mehr Raum für Bildung bieten – etwa für neue Studiengänge im med