Institut für Mittelalterforschung (ÖAW) Institut für Realienkunde, Krems Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters Landesarchive in Österreich www.landesarchiv.ktn.gv.at www.noe.gv.at/Bildung/L
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften mit Ausnahme der finanziellen Prüfung Glücksspielgesetz Buchmacher- und Totalisateurwetten-Gesetz Angelegenheiten des Berufsanerkennungs- und Dienstleistungsrechts
„Pilotprojekte“ Zusätzliche Informationen Urkunden-Unterfertigung gemäß Bgld. GemO § 50 Gesonderte Buchführung Nicht anerkennbare Investitionen Schulfremde Freizeit- und Sportanlagen auf Schul- oder Kinder
ung Mit dem „Bundesgesetz vom 21.3.1973 über die Förderung der Erwachsenenbildung und des Volksbüchereiwesens aus Bundesmitteln“ BGBl Nr. 171/1973 wird Erwachsenenbildung als Angelegenheit des Bundes definiert
Bands sichtbar zu machen. Und wenn wir von einer Sichtbarmachung sprechen, meinen wir, diese auch buchstäblich, schließlich verbringen die Bands im Normalfall unzählige Stunden in ihren anonymen zumeist in
lokalen Chroniken und Memoiren, KISLER: Ein Wiener Maler 1948 und 1849 in Westungarn (Bgld.) Aus den Tagebüchern des Bühnenmalers Michael Mayr Heft 94, Symposion "Schlaininger Gespräche" 1992 Eisenstadt 1996
eine der erfolgreichsten Kinderbuchautoren gewonnen werden. Er schrieb exklusiv für Kinder burgenländischer Volksschulen und jene im verpflichtenden Kindergartenjahr eine Buchreihe, die jedes Kind kostenlos
Vielfalt: Auf 70 Hektar werden Feldfrüchte kultiviert – von Nackthafer, Dinkel und Weizen bis hin zu Buchweizen, Hirse sowie Kidney- und Käferbohnen. Neben dem Ackerbau spielt auch die artgerechte Bio-Stroh
gebracht. Seitdem ist er dort ausgestellt. Die Autoren Christian und Irmgard Mitterecker verfassten ein Buch über die Geschichte des Origami-Kranich, Dr. Diethard Leopold fungiert als Ehrenpräsident der öst
Hauptreferat Wasserwirtschaft Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Wasserwirtschaftliche Planung, Wasserbuch Referat Flussbau, ÖWG Referat Hydrographie, Neusiedler See Referat Wasser, Bau- und Umwelttechnik