namhaften Investitionen unterstütze das Land Burgenland auch weitere aktuelle Projekte wie etwa den Bau des „Lowergetikum“ Pinkafeld und das „Digital Security Living Lab“ in Eisenstadt. Mehr Informationen
beatmet werden müssen“, betonte LR Illedits bei der Spatenstichfeier. Rund 8,5 Mio. Euro soll der Bau der neuen Pflege- und Betreuungseinrichtung in Zurndorf kosten, die von der Oberwarter Siedlungsge
Maßnahmen, etwa der Anhebung der Förderungen beim Kauf von E-Autos und neue Förderung von Wallboxen Bau einer Radstrecke von Oberwart bis Rechnitz (Bahndammradweg mit über 40 Kilometer Länge) Investition
zuletzt durch legale und illegale Firmen, die vom Ausland nach Österreich drängen. Überhaupt zählen Bau- und Baunebengewerbe zu den besonders wettbewerbsintensiven Branchen. Auch gerade deshalb ist der
Sie unterstützt Gemeinden bei investiven Projekten unterschiedlicher Art, wie beispielsweise dem Bau einer Mehrzweck- bzw. Veranstaltungshalle, eines Gemeindezentrums und vieles mehr. Seit dem Jahr 1988
n gemeinsam initiierte „Kraftpaket“ für die burgenländische Wirtschaft oder auch die Aktion „Wir bauen burgenländisch“ verweist. Oberste Prämisse sei immer gewesen, burgenländische Arbeitsplätze zu stärken
Mit dem Spatenstich fiel heute der Startschuss zum Bau der neuen Rotkreuz-Bezirksstelle Oberwart. Notwendig wurde der Neubau, weil die bisherige Bezirksstelle nach 40 Jahren nicht mehr den heutigen An
verstärkt auf die Expertise der Forschung Burgenland – ein Tochterunternehmen der FH Burgenland – bauen und sich im Rahmen von Schulungen für Digitalisierungsprojekte höher qualifizieren. „Wir konnten im
Landesrat hob dabei die enorme Bedeutung der neuen Schnellstraße für die gesamte Region hervor. "Mit dem Bau der Schnellstraße werden zum einen die Anrainer entlastet, die Verkehrsbelastung und damit die Belastung
Wirtschaft, Tourismus sowie Pendler und die Bevölkerung in den Gemeinden hätten profitiert. „Mit dem Bau dieses letzten Teilabschnitts in Ungarn wird nun dieses für das Burgenland und Ungarn wichtige Str