Liberia, Arr. Lorenz Maierhofer: „Banuwa-Round“; Stephen Weiss/Bernie Baum: „Es war einmal ein Stachelschwein“; Alpenländisches Volkslied: „Die lustigen Hammerschmiedgsölln“ Klassenchor 4C der Mittelschule
und beispielsweise das Südburgenland wandernd zu erkunden, in den Thermen zu entspannen oder die Weinberge zu entdecken“, so Tunkel. „Dieses landesweite Angebot für Gäste mit der Burgenland Card ist einzigartig
im Landeskrankenhaus-Universitätsklinikum Graz Gäste, die zur Erholung, zum Thermenbesuch, zur Weinverkostung, zum Wandern und Radfahren etc. tageweise auf Ausflüge ins Südburgenland kommen wollen. Sie können
den Schwerpunkten Ackerbau und Milchwirtschaft. Familie Freismuth hält 23 Rinder der uralten Zweinutzungsrasse Murbodner, deren Bestand durch das Bemühen einiger idealistischer Züchter wie der Familie Freismuth
Ausbildung. Bildtext Auma Obmana Besuch LWFS_6: Verkostung verschiedener Apfelsäfte im Keller der Weinbauschule. Bildtext Auma Obmana Besuch LWFS_7: Agrarreferentin LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf mit ihren
Regeneration, sondern auch für Abenteuer, ein einzigartiges Naturerlebnis und für regionale Kulinarik und Wein. Gemeinsam mit unseren herausragenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Partnern in der Region
Teil von Wärme liebenden Eichenwäldern und Eichen-Hainbuchenwäldern bedeckt. Reich strukturierte Weingärten mit Feldgehölzen und verstreut stehenden Obstbäumen charakterisieren die oberen Hanglagen. Reste
Oberwart_1: Wohnbau-Landesrat Mag. Heinrich Dorner (4.v.l.) mit Präsident Dipl.-HTL-Ing. Gerald Schwentenwein (Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband Burgenland), Gemeinderätin Mag.a Katja Massing, MBA (Land
Kobersdorf erhielt den Preis für das Projekt „Gemeinsam leben und glauben – Spuren jüdischen Glaubens in Wein und Kobersdorf“. Die im Rahmen des Projektes erarbeiteten Inhalte wurden in einem Booklet mit dem