Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sozial" ergab 1980 Treffer.

Zurndorf: Land Burgenland stemmt sich gegen geplante Unterbringung psychisch kranker Straftäter am Friedrichshof

Relevanz:

Friedrichshofs überlassen offenbar Teile der Liegenschaft der gemeinnützigen Genossenschaft für Sozialpsychiatrie AGORA. Unmittelbar nach Bekanntwerden der Pläne hat sich Bürgermeister Werner Friedl an das [...] hinweg entschieden wurde“, so Doskozil. Gleichzeitig fordert der Landeshauptmann vom zuständigen Sozialministerium, dass alle Förderungen – sollten solche zum Beispiel in Form von Tagsätzen geplant sein – sofort [...] sofort gestoppt werden. Unverhältnismäßige Belastung für die Region Grundsätzlich seien Sozialprojekte zur Wiedereingliederung von Täterinnen und Tätern in die Gesellschaft wichtig, im Fall Zurndorf würden

Maßnahmen zur Suchtprävention an burgenländischen Schulen

Relevanz:

Bildungsdirektion umgesetzt wird. Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Geschäftsführer der Sozialen Dienste Burgenland GmbH, Dr. Johannes Zsifkovits, und Leiter der Schulpsychologie, Mag. Klaus Fandl [...] Gefühlen und das Lösen von Konflikten und Problemen“, so Dr. Johannes Zsifkovits, Geschäftsführer der Sozialen Dienste Burgenland GmbH, in der auch die Suchtprävention und –koordination angesiedelt ist. „Gerade [...] folgenden Link: Suchtprävention Bildtext Suchtprävention: Dr. Johannes Zsifkovits, Geschäftsführer der Sozialen Dienste Burgenland GmbH, mit Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und dem Leiter der

Erfolgsprojekt „Lehre mit Matura“: neuer Jahrgang gestartet

Relevanz:

Lehrlinge die „Lehre mit Matura“ positiv abgeschlossen. Zum Start des neuen Jahrgangs begaben sich Soziallandesrat Christian Illedits und WIFI-Institutsleiter Harald Schermann zur Begrüßung der angehenden Ma [...] 2019_1 Lehre mit Matura_Start Lehrgang 2019_2 Bildtext Lehre mit Matura_Start Lehrgang 2019_1: Soziallandesrat Christian Illedits (3.v.l) und WIFI-Institutsleiter Dr. Harald Schermann (1.v.r.) mit den Lehrlingen [...] neu gestarteten Ausbildungsjahrganges 2019 Bildtext Lehre mit Matura_Start Lehrgang 2019_2: Soziallandesrat Christian Illedits und WIFI-Institutsleiter Dr. Harald Schermann mit Lehrlingen Sophie Zehetbauer

Podcast

Relevanz:

setzen sich inhaltlich mit den Themenbereichen Zeitgeschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde und Sozialwissenschaft auseinander. Unsere Podcast-Bibliothek wird laufend erweitert. Das Projekt „History Podcast [...] Zurverfügungstellung des Tonmaterials. Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur Kultur & Wissenschaft Kulturnews [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

Rede zur Lage der Union: EU-Arbeitsmarktbehörde für mehr Fairness

Relevanz:

Zielsetzung Junckers, das innereuropäische Lohn- und Sozialdumping endlich zu beenden indem sich die Mitgliedsstaaten auf gemeinsame Sozialstandards einigen. „Auch hier müssen Regelungen für Regionen wie [...] zur Erbringung von Dienstleistungen nach Österreich entsandt werden. Dies sorgt für Lohn- und Sozialdumping. Zwar gelten innerhalb der EU die Personenfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit, doch die

Jugendzentrum Mattersburg offiziell eröffnet

Relevanz:

die Stadtchefin. Sozialarbeiter und Obmann des Vereines „You-do“ Stefan Trenker sieht das JUZ Mattersburg gut aufgestellt: „Das Jugendzentrum ist mulitprofessionell mit Sozialarbeiterinenn besetzt. Derzeit [...] 13. bis zum 24. Lebensjahr im Bezirk Mattersburg sein, wo außerschulische pädagogische und sozialarbeiterische Angebote in Anspruch genommen werden können. Eine breite Palette unterschiedlicher Workshops [...] starten wir einen Logowettbewerb für das JUZ. Ich lade alle Jugendlichen ein, uns zu besuchen.“ Sozialarbeiterin Mona Senhofer bezeichnet das JUZ als verlängertes Wohnzimmer. Um eine erfolgreiche Jugendarbeit

Abteilung 5 - Baudirektion

Relevanz:

at Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betriebsw [...] Betriebswirtschaftliche Koordination Hauptreferat Soziales Hauptreferat Pflege und Sozialeinrichtungen Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft Hauptreferat Bildung Hauptreferat Kultur und Wissenschaft H

Referat Elementarpädagogik

Relevanz:

at Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betriebsw [...] Betriebswirtschaftliche Koordination Hauptreferat Soziales Hauptreferat Pflege und Sozialeinrichtungen Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft Hauptreferat Bildung Hauptreferat Kultur und Wissenschaft H

Suchtprävention

Relevanz:

„Suchtprävention“, „Suchthilfe“ (Suchtberatung, Überlebenshilfe/Schadensminimierung, Suchttherapie, soziale sowie berufliche Integration bzw. Reintegration) und „Sicherheit“ (Strafverfolgung, Marktregulierung [...] gefördert werden und durch den Aufbau von Lebenskompetenzen unterstützt werden. Jede Teilkompetenz (soziale Kontakte aufbauen, adäquater Umgang mit Konflikten, Entscheidungen treffen, u.v.m.) begünstigt den [...] veränderlichen Faktoren ab und werden auch wesentlich von strukturellen, kulturellen, ökonomischen und sozialen Prozessen mitbeeinflusst. Daher orientiert sich erfolgreiche und nachhaltige Suchtprävention an

Holocaust-Gedenktag

Relevanz:

Gedenktag erklärt. Dieser Gedenktag steht für die weltweite Erinnerung an die Opfer des nationalsozialistischen Antisemitismus und Rassismus. Diesem Gedenken kommt auch das Land Burgenland nach, das einst [...] einst auch Heimat vieler Jüdinnen und Juden war. Mit dem „Anschluss“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland im März 1938 änderte sich die Lebenssituation für die 3.600 - 4.000 BewohnerInnen [...] Für das Burgenland nimmt man an, dass ca. 30 % der burgenländischen Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus ermordet wurden. Beim Bau des so genannten „Südostwalls“ kamen ab Herbst 1944 neben Zivilisten

  • «
  • ....
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit