ergänzt. „Auch in Zeiten von Corona muss Schule weiter stattfinden. Im Burgenland befinden wir uns jedoch in der glücklichen Situation, unseren Schülerinnen und Schülern Lerninhalte digital aufbereitet übermitteln [...] österreichweit für Schüler kostenlos zugängliche Lernplattform, einen Zugang ermöglicht und den Workshop „Leben und Wirtschaft“ für die Oberstufen höherer und berufsbildender Schulen fürs Homeschooling [...] logische Weiterentwicklung des seit Jahren erfolgreichen AK-Workshops: Es ermöglicht uns, Schülerinnen und Schülern auch in Pandemiezeiten die theoretischen Inhalte des Workshops spielerisch zu vermitteln
reine Mädchen-Teams. "Botball" ist ein amerikanisches Programm, um Schülerinnen und Schüler für Technik zu begeistern. Jedes Schüler-Team bekam vorab ein Regelwerk zugeschickt, eine Bauanleitung zum Aufbauen [...] Robotik im Schuljahr 2018/19 an den burgenländischen Mittelschulen haben wir bereits sehr früh auf technologische und gesellschaftliche Entwicklungen reagiert und ermöglichen damit unseren Schülerinnen und Schüler [...] Schüler eine zukunftsorientierte Bildung“, sagte Landesrätin Winkler. Das Team "Semikolon" mit dem Kobersdorfer Marcel Schock war bereits zum zweiten Mal bei der Europameisterschaf am Start. Im vergangenen
Landtagspräsidentin Verena Dunst initiierten Demokratieoffensive fanden sich am Mittwoch etwa 40 Schülerinnen und Schüler zweier vierter Klassen des Pannoneums Neusiedl am See mit ihren Professorinnen Mag. a Sabine [...] Daniela Winkler den SchülerInnen ressortübergreifend Rede und Antwort stand. Die Fragen der „Jungabgeordneten“ betrafen etwa den Natur- und Umweltschutz, das Bioessen an Schulen sowie Bildungsthemen. [...] und Jugendlichen politische Bildung und Demokratie näherzubringen. Daher werden diese Aspekte im Schulwesen verstärkt thematisiert und wir gewähren mit Projekten wie diesen, Einblicke in die Politik und
weiterhin diese Kurse, Schulungen und Führungen an, wobei Werkstatt Natur Führer die Besucher-Gruppen durch den Wald führen. Neben den naturpädagogischen Schulungen und Führungen für Schulen und Kindergärten [...] ge Naturerlebnisstätte für Kinder ins Leben zu rufen. Die verschiedenen Angebote wurden von den Schulen und Kindergärten sehr gut angenommen, sodass pro Jahr rund 10.000 Kinder mit all ihren Sinnen diese [...] werden auch diverse außerschulischen Veranstaltungen wie Familienwaldnachmittage, Ferienlager, Einsätze des „Werkstatt Natur on tour“-Anhängers angeboten und durchgeführt, zusätzlich Veranstaltungen in
auszurichten. Das Interesse der burgenländischen Schülerinnen und Schüler an Schulschikursen ist groß und zunehmend steigt auch die Teilnahme an alternativen Wintersportarten wie etwa Langlaufen“. Weiters g [...] Burgenland in der glücklichen Lage, dass jede Schule in ausreichender Zahl über Ski-Alpin-Betreuer verfügt und an allen Standorten im Pflichtschulbereich die Möglichkeit besteht, einen Schikurs auszurichten
Fahrtkosten Persönliche Hilfen: Frühförderung für Kinder mit Behinderungen Schulassistenz Sonstige Förderung der Erziehung und Schulbildung Berufliche Eingliederung Förderung und Betreuung durch Beschäftigung [...] Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer [...] Anspruchsvoraussetzungen Antragsstellung ESF-Calls Fortbildung - Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Pflegefamilien Pflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen
Basis für eine erfolgreiche Zukunft geschaffen“, betonte Doskozil vor rund 500 Gästen. 1.540 Schülerinnen und Schüler – Mitte der 1960er-Jahre waren es noch 114 gewesen - sind heuer zur Matura angetreten. 1 [...] Prüfung freuen, 271 von ihnen krönten ihre schulische Laufbahn auch noch mit ausgezeichnetem Erfolg. Für die Absolventinnen und Absolventen sei ihre Schulzeit eine besonders herausfordernde Zeit gewesen [...] krönende Abschluss eines hervorragenden Schuljahres. „Ausgezeichnete Leistungen bedürfen einer besonderen Würdigung und die Veranstaltung am Ende der schulischen Laufbahn bietet die gebührende Bühne dafür“
breiten Öffentlichkeit zu teilen, sehen wir als wichtige Aufgabe. In Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern, Lehrern und Lehrerinnen erarbeiten wir im Projekt ‚Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] nd und umweltbewusst!‘ ein Konzept für Nachhaltigkeitsbildung für burgenländische Oberstufenschülerinnen und –schüler“, so Dr. Josefine Kuhlmann, FH Burgenland. Die Projektkosten belaufen sich bei auf [...] Umwelt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf präsentierte am 10. Mai 2022 in der Fachhochschule Burgenland in Eisenstadt unter dem Titel „Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst
klicken Sie auf folgenden Link: Biowende in KiGa und Schulen Bildtext Biowende in KiGa und Schulen: Informierten über Biowende in den Kindergärten und Schulen. V.l.: LRin Astrid Eisenkopf, Kindergartenleiterin [...] Die Einführung von biologischen Produkten in Kindergärten und Schulen stellt die nächste Etappe auf dem Weg des Burgenlandes zum Bioland Nummer 1 dar. Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf und Bildungslandesrätin [...] Podersdorf über den weiteren Fahrplan. Bis 2021 sollen 50 %, bis 2024 100 % aller Kindergärten und Landesschulen mit biologischen Produkten versorgt sein. „Bio muss auf allen Ebenen ansetzen, die Biowende kann
Burgenländische Musikschulwerk Das Burgenländische Musikschulwerk ist durch das Land Burgenland mit der Führung der bisher insgesamt 16 Musikschulen betraut. Aufgabe der Burgenländischen Musikschulen ist es, breiten [...] musikalischen Talenten des Joseph Haydn-Konservatoriums und dem Burgenländischen Musikschulwerk mit seinen 16 Musikschulen Jahresabonnements der Online-Klassikplattform „fidelio“ zur Verfügung. Im Beisein [...] Übergabe der „fidelio“-Jahresabonnements an das Haydn-Konservatorium und die burgenländischen Musikschulen statt. Verena Dunst, Präsidentin des Burgenländischen Landtages: „Den musikalischen Nachwuchs