Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "lehre" ergab 1099 Treffer.

LH-Stv.in Haider-Wallner: ÖKOLOG-Awards und Urkunden für Nachhaltigkeit in burgenländischen Schulen

Relevanz:

Mit den ÖKOLOG-Urkunden und -Awards zeichnen wir Schulen aus, die nachhaltige Bildung nicht nur lehren, sondern aktiv leben. Junge Menschen werden dabei praxisnah für ökologische Zusammenhänge sensibilisiert [...] Ökologie, Wirtschaft und sozialen Belangen in ihrem Leitbild verankert. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und die Schulleitung übernehmen dabei Verantwortung für den Lebensraum Schule und gestalten ihn

Landesrätin Winkler besuchte Karrieretag der HTBL Pinkafeld

Relevanz:

sich vor Ort von der Qualität der Veranstaltung: „Es ist toll, dass die Höhere Technische Bundeslehranstalt Pinkafeld ihren Schüler*innen die Chance bietet, sich bereits während der Schulzeit nach zukünftigen [...] chen Studienrichtungen“, so Lercher. Für die Bildungslandesrätin ist die Höhere Technische Bundeslehranstalt Pinkafeld ein Beispiel für großartige, vernetzte und praxisorientierte Schulausbildung im B

Demokratieoffensive: Pannoneum Neusiedl am See zu Gast bei „Jugend im Landtag“

Relevanz:

Mag. a (FH) Daniela Winkler (beide Bildmitte, letzte Reihe) mit SchülerInnen der 4. Klasse und Lehrkräften des Pannoneums Neusiedl am See. Bildtext Jugend im Landtag_3: in der ersten Reihe: Landtagspräsidentin [...] l.), MMag. Alexander Petschnig (5.v.l.) und Jonathan Dorner mit SchülerInnen der 4. Klasse und Lehrkräften des Pannoneums Neusiedl am See. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz

Burgenländische Volksschulen setzen auf die „Logobox“

Relevanz:

Pädagogischen Hochschule Burgenland. Für die Verwendung der Logoboxen werden die Lehrkräfte geschult und analoge und multimediale Lehr- und Lernmaterialien auf der Website www.logobox.at für den praktischen Einsatz

„Kraftdreieck“ in Pinkafeld stärkt den Wirtschaftsstandort Burgenland

Relevanz:

Fundament, auf dem unsere Wirtschaft aufbaut“, so Landesrat Leonhard Schneemann. „Als ehemaliger Lehrer weiß ich, worauf es ankommt. Ich habe mir heute ein Bild von der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen [...] anknüpfen. Seit 1.September 2020 können Absolventen der HTL-Abteilung Informatik in den neuen Studienlehrgang „Softwareengineering und vernetzte Systeme“ einsteigen und dort ihren Hochschulabschluss machen

Europa und internationale Beziehungen / Gemeinden und Regionen

Relevanz:

kommunalen Bauten Ausbau der zentralen Wissensdatenbank „GemWIKI“ Entwicklung und Angebot eines Ausbildungslehrgangs für nicht amtliche Sachverständige in Kooperation mit Akademie Burgenland GmbH Weiterer Ausbau [...] Beste Bio-Region in der EU Beteiligung an einer interregionalen Initiative zum Thema Förderung der Lehre Aufstockung der Finanzhilfen für Gemeinden Einführung des Gemeindeservicereferats beim Amt der La

Der 4.000ste Güterweg-Kilometer am „Blaufränkischweg“

Relevanz:

dem Güterwegebau rund 12 Millionen Euro im Jahr 2019.“ Der Wegebauobmann von Horitschon, Michael Lehrner, unterstrich die Bedeutung des Blaufränkischweges für Gemeinde und Bevölkerung: „Dieser neue Güterweg [...] Horitschon Güterweg_1: Baudirektor Wolfgang Heckenast, LR Heinrich Dorner, Wegebauobmann Michael Lehrner, Referatsleiter Wolfgang Haslehner (v.l.). Bildtext PK Horitschon Güterweg_2: Der neue Blaufränkischweg

Bildung

Relevanz:

Zwei neue Hochschullehrgänge in Physik und Biologie verbessern das umfassende Aus- und Fortbildungsangebot für Pädagoginnen und Pädagogen. Diese wirken zugleich dem drohenden Lehrermangel entgegen. M

Lebenslauf

Relevanz:

Berichtswesen an das Marketing Management 2001 - 2006: Studium der Betriebswirtschaftslehre 1995 - 2000: Höhere Technische Bundes- Lehr und Versuchsanstalt in Wr. Neustadt, Fachrichtung: Hochbau, Matura

ELGA-Ombudsstelle

Relevanz:

ELGA-Ombudsstelle e-Impfpass Beschwerdemanagement Behandlungsschäden Patientenverfügungen: Rechtsbelehrungen und Beurkundungen Tätigkeitsberichte Behindertenberatung Burgenländischer Monitoring-Ausschuss [...] Menschen mit Behinderungen Beschwerdemanagement Behandlungsschäden Patient*innenenverfügungen: Rechtsbelehrungen und Beurkundungen Sterbeverfügungen Tätigkeitsberichte Behindertenberatung Burgenländischer

  • «
  • ....
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit