Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Wasser" ergab 1081 Treffer.

Invasive Arten

Relevanz:

Zierpflanzen), Kontamination von Geräten (z.B. Angelzubehör), eigenständige Ausbreitung entlang von Wasserwegen etc. • Aktionspläne : Das Ziel der Aktionspläne ist es, die nicht vorsätzliche Einschleppung und [...] Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden

Hannes Sommer

Relevanz:

nicht selbst, sondern er wurde angefacht von seiner Kunstlehrerin in der Volksschule, die sein Wasserfarbenbild eines im Herbst stehenden Baumes lobte. Durch dieses Erlebnis erkannte er früh, wie wichtig [...] Lenden entspringt das Leben unserer Region, ihr Schoß bietet uns Geborgenheit und ein Zuhause. Ihr Mutterwasser ist der Quell der Artenvielfalt der Vögel und Fische und ihre sanfte Umarmung erfüllt uns mit

Neues Versorgungsfahrzeug mit Kran für die Freiwillige Feuerwehr Markt Allhau

Relevanz:

wurden sie durch extreme Regenfälle und der daraus resultierenden Hochwasserkatastrophe vor enorme Herausforderungen gestellt. „Das Hochwasser und die damit verbundenen Hilfsarbeiten bewiesen einmal mehr,

Benefiz-Suppenessen in Eisenstadt im Zeichen von Klimagerechtigkeit und Schöpfungsverantwortung

Relevanz:

ausfällt, das Trinkwasser knapp wird, kämpfen diese Frauen für sich und ihre Familien ums Überleben“, schilderte Hofer. Außerdem verlängerten anhaltende Trockenheit und Hitze die Wege, um Wasser zu holen,

Drehleiter und geländegängiges Sonderfahrzeug für Landesfeuerwehrkommando

Relevanz:

können. Als erstes Modul wurde eine Löschanlage speziell für die Waldbrandbekämpfung mit 300 Litern Wasser angeschafft. Das ATV verfügt über einen 70-PS-Motor, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 80 km/h. Darüber [...] Fahrzeug wird für Löscheinsätze, aber auch zur Erkundung sowie bei Personensuchen und bei Hochwassersituationen eingesetzt. Seinen ersten Einsatz hatte das ATV bereits beim heurigen Nova Rock und hat sich

Katastrophenwarnungen AT-Alert

Relevanz:

Verhalten bei Hochwasser Vorsorge und Verhalten bei Unwetter Millitärkommando Landespolizeidirektion Österreichisches Rotes Kreuz Samariterbund Rettungshundebrigade Landesfeuerwehrverband Wasserrettung Burgenland

Kalinda

Relevanz:

Burgenland, 28.11.-1.12.2024 Künstlerdorf Neumarkt an der Raab, 5.-8.12.2024 Water Ways: Ausstellung im Wasserturm Wien, 18.-21.4.2024 Touch Ground ‘23: PopUp Ausstellung im Künstlerdorf Neumarkt/Raab, Österreich

AT-Alert: Probephase für Österreichs neues Bevölkerungswarnsystem 

Relevanz:

direkt über ihr Mobiltelefon erreicht werden. Meldungen können bei Naturgefahren wie Stürmen oder Hochwassern, bei bedrohlichen technischen Gefahren wie Chemieunfällen, oder bei bedrohlichen polizeilichen

LR Dorner zeichnet 24 AbsolventInnen des Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold aus

Relevanz:

Einsatz- und Gefahrensituationen, Löschmittelbedarfsberechnungen und der Berechnung einer Löschwasserförderung über lange Strecken überprüft. Das Kommandieren und die Befehlsgebung wird bei der Disziplin

"Tag der Sicherheit" in der Martin-Kaserne in Eisenstadt

Relevanz:

n-Stellvertreter Johann Tschürtz und Militärkommandant Gernot Gasser mit dem Präsidenten der Wasserrettung Burgenland, Stefan Ferschich, seinem Vizepräsidenten Ernst Schügerl und Landeseinsatzleiter Walter

  • «
  • ....
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit