Waste2Material ist ein Forschungsprojekt der Forschung Burgenland, das sich der thermochemischen Aufbereitung von Reststoffen widmet. Seit nunmehr fünf Jahren tüftelt ein Forscher*innenteam am Standort Pinkafeld [...] erhält dieses international vielbeachtete Projekt auch vom Land Burgenland. „Das Burgenland ist Vorreiter bei Energie- und Umwelttechnologien. Wir investieren ganz klar in solche zukunftsweisenden Projekte [...] Forschung und Lehre ist für alle gewinnbringend. Waste2Material trägt damit entscheidend zur Vorreiterrolle des Burgenlandes in innovativen und nachhaltigen Energie- und Umwelttechnologien bei“, so der
Schneemann. Zeitgleich arbeitet das Land intensiv an der Verlegung der 51 Bewohnerinnen und Bewohner. Bereits heute werden die ersten Betroffenen in andere burgenländische Einrichtungen gebracht. „Für uns hat [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bad Sauerbrunn die Sorgen ihre Arbeit zu verlieren. Es gebe bereits Gespräche mit anderen Trägerorganisationen über die die Übernahme von Pflegekräften. „Diese Causa [...] ausgezahlt, während laut Angaben der neuen Geschäftsführerin gegenüber der Fachabteilung des Landes bereits seit Juni Rechnungen nicht mehr gezahlt werden konnten. Zudem meldete die Muttergesellschaft Wegmayer
betonte LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Seitens des Landes Burgenland wurden aber auch bis dato bereits zahlreiche Maßnahmen zur Unterstützung von Frauen und Müttern gesetzt: Alleinerziehende: Förderung [...] Pandemie der Kontakt mit den Frauen nur telefonisch bzw. per E-Mail aufgenommen werden konnte, wurde bereits während des ersten Lockdowns schnell reagiert und die Frauenberatungsstellen mit einer Sonderförderung [...] Frauen/Mütter profitieren Darüberhinausgehend gibt es auch eine Reihe von Maßnahmen, die im Burgenland bereits vor der Corona-Krise auf den Weg gebracht wurden und von denen Frauen gerade jetzt auch in der Krise
Zwei Drittel der in der Burgenländischen Klima- und Energiestrategie festgelegten Maßnahmen seien bereits umgesetzt oder eingeleitet worden; nun soll mit einer Fotovoltaik-Offensive, einer „Raus aus Fos [...] Frauen“ gegeben. 16 Frauen haben damit den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. Für heuer ist bereits der fünfte Durchgang des Projektes geplant. Frauenhaus durch Eingliederung in Landesdienst langfristig [...] Gewalt geführt – was einen Run auf die Frauenberatungsstellen und das Frauenhaus zur Folge hatte. Bereits während des ersten Lockdowns sei vom Land eine Sonderförderung von 10.000 Euro für Hygiene- und
Planung befindlichen Bau der Klinik Gols eine der wichtigsten und wirksamsten Investitionen in eine breite, qualitativ hochwertige und zukunftsträchtige Krankenhausversorgung und damit ein weiterer Meilenstein [...] trotz Gastpatientenregelung“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. In diesem Zusammenhang wurde bereits die Kapazität für die Schlaganfallversorgung am Standort Eisenstadt um 50 Prozent erhöht sowie die [...] Die erste Umsetzungsmaßnahme, die Einrichtung des neuen Zentrallabors im Bestand im Haus B, ist bereits im Gange. Die Fertigstellung und der Bezug erfolgen im vierten Quartal 2024. Die Planungsphase für
arbeitet bereits aktuell mit unterschiedlichen Ländern und Kooperationspartnern daran.“ In Zuge dieser Entwicklungen braucht es auch Nostrifikationserleichterungen für Pflegeberufe. Sie wurden bereits vom Bund [...] rungen im Bereich der Pflege nur gemeinsam bewältigen lassen. Mit der Pflegemilliarde haben wir bereits zahlreiche Verbesserungen für Pflegepersonal, die Pflegeausbildung sowie Pflegebedürftige und ihre [...] könnte, den Pflegefachkräftemangel etwas abzufedern, sei die Steuerbegünstigung für Zuverdienste für bereits in Pension befindliche Pflegekräfte. „Mit Steuererleichterung sowohl für Zuverdienste in der Pension
Musik und zahlreichen Programmpunkten. Zu den Neuerungen, die Landesrätin Daniela Winkler heute, Freitag, gemeinsam mit dem Golser Bürgermeister Kilian Brandstätter präsentierte, gehört eine vom Familienreferat [...] bewährte Mix aus Wirtschaftsmesse, Volksfestunterhaltung, Vergnügungspark, Weingenuss und Kultursommer bereits um ein Genusszelt und einen Volksfestheurigen erweitert wurden, gibt es heuer in Kooperation mit [...] „Family & Kids Area“ wird während der gesamten Dauer des Volksfestes täglich von 16 bis 21 Uhr ein breites Spektrum an altersgerechten Aktivitäten anbieten – von der Zaubershow über Ratespiele, Hüpfburg,
der auf Grund der Maßnahmen gegen die Covid-Ausbreitung zu Hause arbeiten muss. Aktuell sind über 50 Betriebe bei „Burgenland radelt“ registriert, 26 davon sind bereits aktiv dabei. Betriebe und MitarbeiterInnen [...] „Burgenland radelt zur Arbeit“ ist Teil von „Burgenland radelt“. Bereits zum dritten Mal läuft die Aktion und der bisherige Zulauf ist enorm. Bereits 1.300 TeilnehmerInnen sind bei „Burgenland radelt“ aktiv.
„Burgenland radelt zur Schule“ ist Teil von „Burgenland radelt“. Bereits zum dritten Mal läuft die Aktion und der bisherige Zulauf ist enorm. Bereits 1.160 TeilnehmerInnen sind bei „Burgenland radelt“ aktiv (Stand [...] natürlich das Ablegen der Fahrradprüfung. Damit sind die Jungen auf die Teilnahme im Verkehr gut vorbereitet. Besonders das letzte Jahr hat uns mit der Pandemie sehr zugesetzt. Damit waren auch die Möglichkeiten [...] viele Schulen bei dieser Aktion mitmachen“, so Bildungslandesrätin Daniela Winkler. Derzeit sind bereits 21 Schulen im Burgenland mit dabei. Eine davon ist die Sportmittelschule Neusiedl am See unter der
von Information und Bewusstseinsbildung - bereits Bewegung in die richtige Richtung gegeben hat, gibt es hier noch viel Luft nach oben. Wichtig ist, hier bereits sehr früh anzusetzen. Mit der Mach MI(N)T [...] finanzielle Unterstützung für diese Initiative zur Erstellung von Berufsvideos bereitzustellen.“ Projekte seitens des Landes Bereits in der Vergangenheit konnten mit dem „GirlsDay“ und dem „Girls Day Mini“ wichtige [...] Frauen aufzeigen und moderne Rollen- und Berufsbilder präsentieren.“ Ein Beispiel für Frauen, die bereits diesen Weg eingeschlagen haben sind Marie-Theresia Schimatovich, BSc, aus Zillingtal und Lena Neuhauser