Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2937 Treffer.

Gleichenfeier für Pflegestützpunkt Müllendorf

Relevanz:

Gleichenfeier Pflegestützpunkt Müllendorf 3 Bildtext Gleichenfeier Pflegestützpunkt Müllendorf 1: SOWO-Projektleiter Bmstr. Ing, Stefan Maurovits, Architekt Mag. Johann Schandl, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann [...] für den Pflegestützpunkt Müllendorf. Bildtext Gleichenfeier Pflegestützpunkt Müllendorf 2: SOWO-Projektleiter Bmstr. Ing, Stefan Maurovits, Architekt Mag. Johann Schandl, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann [...] Gleichenfeier Pflegestützpunkt Müllendorf 3: Das Bauteam überreichte den Gleichenspruch an SOWO-Projektleiter Bmstr. Ing, Stefan Maurovits im Beisein von Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und Bürgermeister

Betriebskonzept

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Zusammenhang mit der Durchführung von der Würde des Hauses angemessenen Veranstaltungsformaten und Projekten Mitglieder des „Programmbeirates Synagoge Kobersdorf“ Dr. in Christine Teuschler (Burgenländische [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen

Ankündigung der Woche der Artenvielfalt im Naturpark Rosalia-Kogelberg

Relevanz:

nicht nur als Projektträger, sondern vor allem als unterstützender Partner, der die Zusammenarbeit der sechs burgenländischen Naturparke stärkt und innovative Bildungs- und Entwicklungsprojekte wie jenes im [...] für Kindergärten, Schulen und Kinderkrippen. Die Aktionswoche ist Teil des grenzüberschreitenden EU-Projekts „Code MoRe – Common Development in Model Regions“, das von der Wirtschaftsagentur Burgenland getragen [...] nachhaltige Zukunft.” – Marlene Hrabanek-Bunyai, Geschäftsführerin Naturpark Rosalia-Kogelberg Im Projekt arbeiten der Naturpark, der Geopark Malé Karpaty (SK) und der Biosphärenpark Wienerwald an Maßnahmen

Der Infopoint in Weiden am See

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] bietet der Infopoint Weiden am See, der im Frühjahr 2015 der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Dem Projekt lag die Idee zugrunde, das archäologische Erbe der Marktgemeinde in ansprechender und sachlich fundierter [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen

Neue Kooperationsplattform für Burgenländische Biogenossenschaft

Relevanz:

den nächsten drei Jahren mit jenem EU-Projekt ausgelöst, das die Burgenländische Landesregierung in ihrer jüngsten Regierungssitzung genehmigt hat. „Ziel dieses Projektes ist es, die Biogenossenschaft ‚Bioland [...] Bestandteil der burgenländischen Biowende“, betont Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil. „Das Projekt soll den Weg in eine erfolgreiche Zukunft für die Genossenschaft ebnen,“ so Landeshauptmann-Stel [...] . Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln der EU, des Bundes und des Landes Burgenland, das dieses Projekt mit 304.000 Euro kofinanziert. Bereits im Jahr 2019 hat das Land Burgenland die Biowende eingeleitet

Modernstes Pflegezentrum des Burgenlandes in Neutal eröffnet

Relevanz:

Alfred Kollar und Bürgermeister Erich Trummer. Bauausführendes Unternehmen war die OSG, die das Projekt gemeinsam mit dem Betreiber umgesetzt hat. Insgesamt wurden 6,6 Mio. Euro investiert; 5,4 Mio. entfallen [...] m bietet 31 BewohnerInnen Platz. „Das Pflegezentrum darf zurecht in mehrfacher Hinsicht als Vorzeige-Projekt bezeichnet werden. Es wurde nicht abgelegen auf der grünen Wiese, sondern im Dorfzentrum unter [...] Generationsgrenzen hinweg ermöglicht wird. Ein großer Dank an die Familie Drescher, dass sie dieses Projekt hier in Neutal umgesetzt hat“, sagte Landesrat Dorner. Das Pflegezentrum verfügt über 31 Betten,

Klimaranger bringt Klimaschutz in die Schulen 

Relevanz:

In weiterer Folge soll das Projekt auf das ganze Burgenland ausgedehnt werden. Dafür werden weitere Klimaranger ausgebildet, womit eine nachhaltige Weiterführung des Projektes im ganzen Burgenland gewährleistet [...] Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf heute, 7. September 2022, bei der Präsentation des Projektes „Klimaschutz macht Schule“ gemeinsam mit Stephan Sharma, Geschäftsführer der Burgenland Energie [...] und Jugendlichen Bewusstseinsbildung im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes betreiben. Die Projektkosten belaufen sich auf insgesamt rund 350.000 Euro. Die Klimaranger beginnen mit ihrer Tätigkeit in

LR Dorner präsentierte neuen Geschäftsführer der BELIG

Relevanz:

Lebenszyklusbetrachtung von Bauprojekten legen. Man dürfe nicht nur die Planungs- und Baukosten im Auge haben, zumal die Betriebskosten immerhin rund 80 % der Gesamtkosten eines Projektes ausmachten, diese bisher [...] antreten. Mit Goger soll die Belig im Hinblick auf die künftige innerbetriebliche Abwicklung von Projekten umstrukturiert und zukunftsfit gemacht werden. „Gerald Goger bringt aufgrund seiner Erfahrung und [...] Unternehmen erfolgreich auf dem Weg der Neuausrichtung im Hinblick auf die eigenständige Abwicklung von Projekten umgestalten und zukunftsfit machen wird. Ich wünsche ihm für diese verantwortungsvolle Aufgabe alles

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Ungarn weiter intensiviert

Relevanz:

Weiters wird bei der Europäischen Union um Unterstützung für diese Projekte angesucht. Man verpflichtet sich auch, diese gemeinsamen Projekte zu fördern und professionell umzusetzen. Ebenso sollen neue Ko [...] zwischen dem Burgenland und Ungarn. Auf Basis dieses Abkommens sollen konkrete und nachhaltige Projekte und Initiativen in Richtung Umsetzung gebracht und der Grenzraum verkehrsinfrastrukturell noch besser [...] hat 5 Punkte zum Inhalt: Bei der Erarbeitung, Vorbereitung und Durchführung grenzüberschreitender Projekte wird eng zusammengearbeitet werden, um die in einer Verkehrsstudie ermittelten Ziele und Möglichkeiten

Kulturgutscheine

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Kulturgutscheine Projekt Kulturgutscheine Burgenland Ab 2.1.2025 können Gutscheine im Rahmen des Projektes „Kulturgutschein 2025“ erworben werden. Ein Investitionsvolumen [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen

  • «
  • ....
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit