Aufgrund der positiven Resonanz ist die „Lange Nacht der Bibliotheken“ mittlerweile zum fixen Bestandteil des jährlichen Veranstaltungsprogramms in den Bibliotheken geworden. Seid dabei! Wir freuen uns [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner
Viertels aus der Rolle der Sehenswürdigkeiten, andererseits ist die Anwesenheit eines fremden Gegenstandes oder Elementes zu bemerken. Dennoch laden die Bilder metaphorisch durch die Architektur dazu ein [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner
d die ehemalige Synagoge von Kobersdorf besucht. Die Idee einer alterswertigen Sanierung am Originalzustand des Jahres 1860 machte es erforderlich alte Handwerkstechniken bei der Restaurierung der Fenster [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner
Transportgewerbe ist ein Motor für die Aufrechterhaltung des Wirtschaftskreislaufes und des Wirtschaftsstandortes Burgenland. Unsere Umweltbilanz kann sich sehen lassen, der Kraftstoffverbrauch von Lkw wurde [...] Zitz, Bildungsdirektor für das Burgenland, und Mag. Roman Eder, MBA, Fachgruppenobmann für Güterbeförderungsgewerbe der Wirtschaftskammer Burgenland, (3. Reihe v. l. n. r.) sowie Schuldirektorin Kordula Csukker [...] Neusiedl am See. Bildtext LKW in der Schule_02: Mag. Roman Eder, MBA, Fachgruppenobmann für Güterbeförderungsgewerbe der Wirtschaftskammer Burgenland mit Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Mag
der Fachrichtung Pferdewirtschaft. Darüber hinaus ist der Betrieb der LFS Güssing nach BIO Austria Standard zertifiziert und erfüllt damit voll die Schwerpunktsetzung des Landes Burgenlands hin zu BIO und [...] "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung Fischereischutzorgan Förderungen Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027 Ländliche Entwicklung 2014-2020 Veröffentlichungen [...] Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch wertvollen, extensiven und biologischen Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds
Historiker mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Dr. Tiefenbach war 18 Jahre lang Abteilungsvorstand der Kulturabteilung im Amt der Burgenländischen Landesregierung und 12 Jahre lang Direktor [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner
Landwirtschaftsschulen in Güssing und Eisenstadt zu Vorzeigeschulen für Österreich und dadurch beide Standorte langfristig abgesichert. Güssing erhält bestehende Betriebssparten aus Eisenstadt zusätzlich hinzu [...] "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung Fischereischutzorgan Förderungen Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027 Ländliche Entwicklung 2014-2020 Veröffentlichungen [...] Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch wertvollen, extensiven und biologischen Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds
Waldherr, Standortleiterin in Eisenstadt: „Es ist mir ein ganz besonderes Anliegen, den neuen Standort der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Oberwart, Expositur Eisenstadt, als Standortleitung zu vertreten [...] computerunterstützt geübt werden. Zum Vergleich: Am Hauptstandort Oberwart findet der Unterricht in fünf Klassen statt. Zusätzlich gibt es am Hauptstandort einen Hörsaal, einen eigenen EDV-Raum, drei Skill-Labs [...] jahr (2023/2024) am Standort Oberwart insgesamt 43 Schüler*innen. Davon befinden sich 23 Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr und 20 Auszubildende im 2. Ausbildungsjahr. Am Standort Eisenstadt sind es insgesamt
wurden insgesamt an Förderungen für alternative Energie von 2,5 Millionen Euro ausbezahlt, das waren insgesamt 2.781 Anträge. Seit 2008 wurden über 37 Millionen im BOEF an Förderungen ausbezahlt. Klima- [...] Kinder sind stark von Armut gefährdet. Durch Corona wird die Situation nochmals verschärft. Die Förderung wird auch im Jahr 2022 fortgeführt, eine Antragstellung ist bereits möglich. Eisenkopf: „Der große [...] burgenländischen Grenzen von sich Rede gemacht. So werden derzeit nach burgenländischem Vorbild Förderungen für Alleinerziehende auch in Oberösterreich und Wien umgesetzt. Es freut mich, dass wir somit durch
auch, dass die soziale Gerechtigkeit immer mitgedacht wird: zum Beispiel mit bis zu 100 Prozent Förderung für den Heizungstausch in einkommensarmen Haushalten, die wir in den letzten Jahren eingeführt haben [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bundesministerin Leonore Gewessler und Stephan Sharma (Vorstandsvorsitzender Burgenland Energie) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 18