Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2673 Treffer.

Fußballakademie Burgenland: Start der Trainings mit 18. Mai an vier Standorten

Relevanz:

cht in den Schulen sind bis auf Weiteres nicht erlaubt. „Es ist zwar sehr erfreulich, dass Mannschaften unter gewissen Bedingungen wieder gemeinsam trainieren dürfen. Weshalb an den Schulen der Turnunterricht [...] Trainern, die sich hervorragend an die neue Situation angepasst und dafür gesorgt haben, dass die Schüler daheim trainieren konnten. Nun brennen alle darauf, dass es wieder gemeinsam losgehen kann! Die regionale [...] regionale Aufteilung und Implementierung der vier Standorte ermöglicht kurze Wege für die Schüler und Eltern, um einfach zu den Trainingsstätten zu kommen. Die Gesundheit hat aber weiterhin oberste Priorität

LH Doskozil legt Budget für 2023 vor: „Das Burgenland hat stabile Finanzen, das zeigt das aktuelle Rating von Standard & Poor´s“ 

Relevanz:

Darstellung des Schuldenstandes der Landesholding ist korrekt. Was ich aber im Bericht des Rechnungshofes vermisse, ist die Gegenüberstellung der Vermögenswerte und die Relativierung, um welche Schulden es sich [...] Aufsichtsrat“, so Doskozil wörtlich. Zur Kritik bezüglich Schuldenstand des Landes sagte der Landeshauptmann: „Wenn wir über Landesfinanzen und Schulden sprechen, gibt es einerseits die VRV, eine Verordnung [...] Gesetzgebungsperiode 2020 hat sich die Burgenländische Landesregierung zum Ziel gesetzt, die Neuverschuldung kontinuierlich zu senken und ab 2025 ohne die Aufnahme zusätzlicher Finanzmittel auszukommen

Diversity Talk 2025: Wann hört der Spaß auf?

Relevanz:

at und der Stabsstelle Gender und Diversity an der Hochschule Burgenland", erklärte Winkler und bedankte sich bei den Verantwortlichen der Hochschule Burgenland für die Kooperation bei der Veranstaltung [...] Mitarbeiterin im Department Soziales der Hochschule Burgenland, Prof.in (FH) Mag.a (FH) Dr.in Sabrina Luimpöck, BA, Leiterin der Stabsstelle Gender und Diversity der Hochschule Burgenland, Landeshauptmann-Stel [...] Der von der Hochschule Burgenland in Kooperation mit dem Referat für Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung des Landes Burgenland veranstaltete „Diversity Talk“ hat sich in den vergangenen Jahren

10 Jahre: Erfolgsgeschichte „TalenteCheck“

Relevanz:

Daniela Winkler. Angeboten wird diese Computer-Online-Testung für Polytechnische Schulen sowie für die 8. Schulstufen der MS und AHS. Der „TalenteCheck“ besteht aus den acht Kategorien Rechnen, Deutsch [...] Physikalisch-technisches Verständnis, Form- und Raumgefühl sowie Konzentration und Beobachtung. Schülerinnen und Schüler bekommen auf diesem Weg einen Einblick, wie Auswahlverfahren von Unternehmen aussehen. Als [...] in Kooperation mit der Bildungsdirektion Burgenland zum 10. Mal den „TalenteCheck“ an heimischen Schulen durch. Ziel ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, die eigenen Stärken und Begabungen besser

Bildungsinstitute

Relevanz:

Elektro aus Weitere Links zum Thema Schule, Beruf, Weiterbildung Bildungsdirektion für Burgenland Schulführer - Bildungsdirektion für Burgenland Schulführer - Stadtschulrat Wien Education Highway Studieren [...] die speziell für junge Menschen Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten: BUZ Das Burgenländische Schulungszentrum hat seinen Sitz in Neutal WIFI Burgenland Zum Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer [...] Beschwerden digitale Barrierefreiheit Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme in eine

Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!"

Relevanz:

Entwicklung (SDGs)? Welche Rolle spielen die Schulen bei der Wissensvermittlung? Und wie soll Nachhaltigkeitsbildung in den Schulen erfolgen? Rund 500 Schüler*innen haben sich an der Umfrage beteiligt. Alle [...] aufzeigen sollen. Dabei arbeiten Studierende der FH Burgenland im Peer-to-Peer-Format mit den Schülerinnen und Schülern zusammen. In einem ersten Schritt werden dafür die brennendsten Themen der Jugendlichen [...] Studierende der FH Burgenland alle Oberstufen-Schüler*innen eingeladen haben, wurden folgende Fragen erhoben: Wie steht es um das Wissen Burgenlands Oberstufen-Schüler*innen rund um das Thema Nachhaltigkeit

Lern- und Gedenkort

Relevanz:

en Schülerinnen und Schülern einen offenen Dialog über das Judentum zu führen, kritische Fragen zu beantworten und möglichen Vorurteilen entgegenzuwirken. Haben Sie Interesse mit einer Schulklasse nach [...] Memoriam ihres Vaters Arik Brauer Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Die Synagoge als Lern- und Gedenkort: LehrerInnenfortbildung in Kobersdorf Im [...] werden. Mit neuen Vermittlungsangeboten soll vor allem die jüngere Generation, insbesondere Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 19 Jahren angesprochen werden. Anhand der Auseinandersetzung mit Themen

Konzert: "Es wartet doch so viel auf mich"

Relevanz:

Arik Brauer Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet In Kooperation mit den Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz, der Gedenkinitiative shalom.nachbar [...] Stössel geboren wurde. Die musikalischen Beiträge des Abends wurden von Schüler:innen der beiden Musikschulen des Bezirkes, von Schüler:innen des Gymnasiums Oberpullendorf und Pädagog:innen gestaltet. Unter anderem [...] asium Oberpullendorf fand am 18. April das bereits zweite Konzert der Veranstaltungsreihe MUSIK.GEDENK.SCHULE – Musikalische Wege des Erinnerns statt. „Die wesentlichen Ziele sind, junge Musiker:innen

Umfassendes Schulungsangebot für Gemeindepolitikerinnen und -politiker

Relevanz:

klicken Sie auf den folgenden Link: Schulung BürgermeisterInnen Akademie Burgenland Bildtext Schulungsangebot für GemeindepolitikerInnen: Stellten das neue Schulungsangebot für Gemeindepolitikerinnen und [...] Problemen konfrontiert. Um all diesen Aufgaben gerecht werden zu können, entstand ein umfassendes Schulungsangebot für zukünftige KommunalpolitikerInnen, das von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf [...] statt. Mehr Informationen dazu gibt es auf www.akademie-Burgenland.at. Angeboten wird auch eine Online-Schulung für Gemeinderätinnen. Das Angebot des Referates Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung

Bildungscampus Frankenau-Unterpullendorf wurde offiziell eröffnet

Relevanz:

Räumlichkeiten beziehen, die Volksschule folgte nach den Semesterferien. Die neue Volksschule bietet moderne Ausstattung und ein großzügiges Raumangebot für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer [...] erpullendorf offiziell eröffnet. Der Bildungscampus im Ortsteil Kleinmutschen beinhaltet eine Volksschule, einen Kindergarten sowie eine Kinderkrippe und ist die zuständige Bildungseinrichtung für Kinder [...] Vorzeigeprojekt umgesetzt. Die Kinder aus der Großgemeinde können nun von kleinauf bis zum Ende der Volksschule in gleicher und gewohnter Umgebung die ersten Bildungseinrichtungen besuchen. Es ist auch für die

  • «
  • ....
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit