Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "oberen" ergab 3175 Treffer.

Bibliotheksnetzwerk Buch.Kultur.Süd

Relevanz:

(Stadt) Bezirk Eisenstadt-Umgebung Bezirk Neusiedl am See Bezirk Mattersburg Bezirk Oberpullendorf Bezirk Oberwart Bezirk Güssing Bezirk Jennersdorf Bibliotheksnetzwerk Buch.Kultur.Süd Bibliotheksnetzwerk [...] etzwerk Südburgenland ist ein Zusammenschluss südburgenländischer Bibliotheken aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf. Das Netzwerk hat folgende wesentliche Ziele: das Angebot an Medien, D [...] Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept

Zeichen der Verbundenheit – Burgenland widmet Bayreuth eine Stele für Liszt-Grabmal

Relevanz:

dieses Besuchs und zum Andenken an Franz Liszt enthüllte der Landeshauptmann gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Ebersberger im Beisein der Ur-Ur-Enkelin von Franz Liszt, Dagny Beidler, am Samstag am [...] _1 Liszt-Stele_2 Liszt-Stele_3 Bildtext Liszt-Stele_1: Pianist Eduard Kutrowatz, Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Franz Liszts Ur-Ur-Enkelin Dagny Beidler, Pianist Johannes Kutrowatz und [...] Liszt-Stele neben dem Grabmal des bedeutenden Komponisten. Bildtext Liszt-Stele_2: Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger Franz Liszts Ur-Ur-Enkelin Dagny Beidler und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil

LRin Winkler: Militärmusik begeisterte bei Galakonzert anlässlich 60 Jahre Burgenländischer Blasmusikverband

Relevanz:

Galakonzert der Militärmusik Burgenland (v.l.) Oberst MMag. DDr. Alexander Wessely, Militärdekan, Mag. Werner Herics, Landesdirektor des ORF Burgenland, Oberst Mag. Johann Kausz, Militärkapellmeister, Landesrätin [...] Am 3. April 1965 wurde in Oberpullendorf der Burgenländische Blasmusikverband gegründet. Das 60-jährige Bestandsjubiläum wird heuer mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert. Gestern, Samstagabend, gratulierte [...] Jahre Blasmusikverband 2 - 4: Die Militärmusik Burgenland unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Johann Kausz gab im Lisztzentrum Raiding ein Galakonzert zum 60-jährigen Gründungsjubiläum des B

Burgenländischer Integrationspreis 2022/23 verliehen

Relevanz:

nnen Daniela Kessler (Frauenberatungsstelle "Die Tür"), Julia Horvath (EMS Oberwart), Direktor Hans-Peter Wolf (EMS Oberwart) und Referatsleiterin Sanya Neinawaie (Referat Integration) (v.l.). Bildquelle [...] die Frauenberatungsstelle „Die Tür“ für das Projekt „Sprachcafé“ und die Europäische Mittelschule Oberwart für das Projekt "Spannungen der Multikulturalität überwinden". Mit dem Preis sollen Personen, I [...] der Gesellschaft erreicht werden. In der Kategorie „Kinder- und Jugendintegration“ wurde die EMS Oberwart für ihr Projekt „Spannungen der Multikulturalität überwinden" ausgezeichnet. Im Rahmen des Projektes

LR Dorner: Umfangreiche Maßnahmen in Deutsch Kaltenbrunn zur Verhinderung von Überflutungen 

Relevanz:

Starkregenereignissen wiederholt zu Überschwemmungen und markanten Abschwemmungen von Mutter- bzw. Oberboden aus landwirtschaftlich genutzten Flächen in das Siedlungsgebiet von Deutsch Kaltenbrunn kommt. „Die [...] men sollen diese schädliche Einwirkung unterbinden sowie eine ordnungsgemäße Ableitung der Oberflächenwässer durch den Ort ermöglichen. Die Verfrachtung von Schlamm und Überflutungen im verbauten Gebiet [...] erhöht. Größtmöglicher Schutz der Burgenländerinnen und Burgenländer vor Hochwasser steht für uns an oberster Stelle.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Hochwasserschutz_01 H

Vorbereitung auf den Schuleintritt in Lern- und Feriencamps: Landesrätin Winkler besuchte Standort Oberwart

Relevanz:

spannende und interessante Zeit", sagte die Landesrätin beim Besuch in Oberwart. Die Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Oberwart ist einer der 20 Standorte für Lern- und Feriencamps des Landes [...] Elementarpädagogen vorbereitet werden, ist Österreichweit einzigartig. Der Standort der BAfEP in Oberwart ist als Ausbildungsstätte für Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen für die Transition p [...] und Feriencamps1, 2 & 3: Landesrätin Mag. (FH) Daniela Winkler besuchte das Lern- & Feriencamp in Oberwart. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Winkler Daniel Fenz, 31. August 2022 Landes

LR Dorner: Neuer Teilnehmerrekord bei „Burgenland radelt“!

Relevanz:

e! So erreichte die Gemeinde Oberschützen bei den Gemeinden zwischen 2.000 und 5.000 Einwohnern österreichweit den 2. Platz hinter Pucking und vor Sillian. In Oberschützen haben 142 Personen teilgenommen [...] und vor der FH Vorarlberg. Die offizielle Preisverleihung von „Burgenland radelt“ findet am 19. Oktober in Steinberg-Dörfl statt. Dort werden die besten Gemeinden, Betriebe, Vereine und Schulen ausgezeichnet [...] bei "Burgenland radelt". Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Dorner Daniel Fenz, 7. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post

OSG feiert 70-Jahr-Jubiläum mit Präsentation von neuer Festschrift

Relevanz:

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) entwickelte sich in ihrem 70-jährigen Bestehen zu einem kräftigen Motor des sozialen Wohnbaus im Burgenland und wichtigen Impulsgeber für die heimische Wirtschaft [...] Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner am Freitagnachmittag mit der Präsentation einer neuen Festschrift in Oberwart. Die südburgenländische Stadt ist auch die Wiege der OSG, dort wurde sie im Jahr 1951 mit dem Z [...] Schmidt (l.) überreichten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eine Festschrift anlässlich 70 Jahre Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. Bildtext OSG-Präsentation-Festschrift_2: Anlässlich des Jubiläums 70 Jahre

LR Winkler informierte sich über die Berufsausbildung am Gymnasium Güssing

Relevanz:

üfung ab. Bildungslandesrätin Daniela Winkler überzeugte sich vor Ort und ließ sich von Direktor Robert Antoni die Berufsausbildung am Gymnasium Güssing erklären: "Dieses Modell ist zukunftsweisend und [...] Jürgen Grof stolz. "Einige großartige Berufskarrieren fanden hier ihren Ursprung", ergänzte Direktor Robert Antoni. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links Matura und Lehre BORG Güssing_1 [...] Güssing: Mag. Jürgen Grof (1.v.l.), Andreas Schweitzer, Tischlerei Schweitzer (3.v.l.), Direktor Robert Antoni (5.v.r.), Landesrätin Winkler (3.v.r.), Wolfgang Fraißl, Elektriker (2.v.r.) mit SchülerInnen

Volksgruppen & Konfessionen

Relevanz:

ist ein wichtiger Punkt im Regierungsprogramm. Mit dem „ Haus der Volksgruppen Burgenland “ in Oberwart wird ein einzigartiger Ort der Begegnung geschaff en, der dem harmonischen Miteinander aller Vo [...] zweijähriger Generalsanierung folgte 2022 auch die Wiederinbetriebnahme der ehemaligen Synagoge von Kobersdorf mit einem feierlichen Festakt. Seither konnten im Synagogengebäude rund 5.000 Besucherinnen und [...] Auseinandersetzung mit Themen der jüdischen Kultur und Geschichte. Eine prägende Persönlichkeit aus Kobersdorf war Rabbiner Simon Goldberger, der 1938 vertrieben und mit seiner Familie in Auschwitz ermordet

  • «
  • ....
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit