" Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 12. Jänner 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld [...] 2022 sind jedenfalls 3,7 Millionen Euro an Arbeitnehmerförderungen im burgenländischenLandeshaushalt vorgesehen. Der zuständige Landesrat Leonhard Schneemann betont die Wichtigkeit der Arbeitnehmer- und [...] Fachkräfte-Offensive. Es ist unser Ziel, die Fachkräfte im Land zu halten und viele neue Fachkräfte für das Burgenland und die burgenländische Wirtschaft zu gewinnen. Die Arbeitnehmerförderung hilft uns
eferent Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil. Bildquelle : LandesmedienserviceBurgenland Sandra Prükler, BA, am 18. Dezember 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Kooperation mit der Burgenländischen Ärztekammer, der Apothekerkammer LandesstelleBurgenland sowie der Herstellerfirma (GSK) des Impfstoffes. „Alle Burgenländerinnen und Burgenländer sollen, unabhängig [...] Kinderimpfprogramm. Daher führen die BurgenländischeLandesregierung, die Apothekerkammer Burgenland, das Impfreferat der Ärztekammer Burgenland gemeinsam mit den burgenländischen Fachärzten für Kinder- und J
Christina Wolf ( Landesvorsitzende Kinderfreunde Burgenland) und SchülerInnen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 20. November 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Sgartz ( Stv. Landesvorsitzender), Anna - Sophie Prünner ( Lgf.in Kinderfreunde Burgenland), Landesrätin Daniela Winkler, Eva- Christina Wolf ( Landesvorsitzende Kinderfreunde Burgenland), LH-Stv. Astrid [...] Eisenkopf, Landesrätin Daniela Winkler und Landtagspräsident Robert Hergovich mit den Vertretern der Kinderfreunde Burgenland und den Schülerinnen und Schülern. Bildtext Kinderrechte_2: Landtagspräsident Robert
Scheckübergabe an MOKI Burgenland 1 bis 3: Ultraläufer Martin Trimmel, die geschäftsführende Landesvorsitzende von MOKI Burgenland Doris Zoder-Spalek, MBA, und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz. [...] Sziderics, 28. November 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] flege Burgenland (MOKI) zugute. Zusätzlich unterstützt LH-Stv. Tschürtz MOKI Burgenland mit einer Spende von 1.000 Euro. In Summe konnten 4.011,30 Euro an die geschäftsführende Landesvorsitzende von MOKI
Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2021 Tourismus, Landwirtschaft und Naturraum TOURISMUS, LANDWIRTSCHAFT UND NATURRAUM Ökologisches Burgenland Bereits mehr als ein Drittel der An [...] aber auch die BurgenländerInnen, schätzen die kulinarische Vielfalt der burgenländischenLandwirtschaft. Um hier die Qualität zu sichern und für die Zukunft zu erhalten, ist das Burgenland Österreichs [...] Bioflächen im Burgenland konnten im Laufe der Bio-Wende auf 37% gesteigert werden. Das Land stellt Fördermittel beim Umstieg auf biologische Landwirtschaft zur Verfügung. Das Interesse der LandwirtInnen war groß
Link: Burgenland_Radelt Bildtext Burgenland_Radelt: Landesrat Heinrich Dorner präsentiert gemeinsam mit Christine Zopf-Renner, der Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, die Aktion „Burgenland radelt [...] der Radwegeprojekte 2023 Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 14. März 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie. „Seit 2022 wird seitens des Landes das Radwege-Attraktivierungsprogramm auf Hochtouren vorangetrieben - und das sehr erfolgreich“, wie Verkehrslandesrat Heinrich
LandBurgenland, Burgenland Tourismus und Wein Burgenland ziehen weiter an einem Strang, um die burgenländische Tourismus- und Weinwirtschaft in der Covid19-Krise gezielt zu unterstützen. Nach erfolgreichen [...] rer Bgld. Tourismus GmbH. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 14. Oktober 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] war das Burgenland mit einem Plus von 4,1% im Juli und einem Plus von 6,5 Prozent im August das Bundesland mit den größten Nächtigungszuwächsen. Die Zahl von Burgenländern, die im eigenen Land Urlaub machten
und Fachärzte Aktuellen Daten der Burgenländischen Gebietskrankenkasse zu Folge gehen herrscht ebenfalls ein Mangel an Fachärztinnen und Fachärzten im LandBurgenland – vor allem in den Sonderfächern [...] und Fachärzte mit § 2 – Kassenvertrag für eine Planstelle im Burgenland finanziell zu unterstützen. Fördergebiet ist das LandBurgenland. Antragsformular für Fachärztinnen und Fachärzte Richtlinien für [...] Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen
ht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Biblio [...] Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Buchstart Burgenland Buchstart Burgenland – Abgabe der Jahresstatistik 2022 Um das Projekt „Buchstart Burgenland“ evaluieren zu können, benötigen wir wieder eure [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe
Übereinkommens zum Bahnausbau im Burgenland. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 2. Februar 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] wovon mehr als 29 Millionen Euro durch das LandBurgenland finanziert werden. Silvia Angelo, Vorstandsdirektorin der ÖBB-Infrastruktur AG: „Dass das LandBurgenland der Eisenbahn eine große Rolle in ihrer [...] Innovation und Technologie (BMK), dem LandBurgenland und der ÖBB-Infrastruktur AG. Gemeinsames Ziel ist es, den Eisenbahnnah- und Regionalverkehr im Burgenland für BahnkundInnen noch attraktiver zu machen