südlich unmittelbar an den Johannesbach an und sind ein traditionelles Mähwiesengebiet, das sich aufgrund der feuchten Standorts-bedingungen für den Ackerbau nicht gut eignet und daher bis heute erhalten [...] zählen zu den schönsten und botanisch reichhaltigsten Feuchtwiesen im Burgenland. Der geologische Untergrund des etwa 17 ha umfassenden, leicht nach Nordwesten geneigten Gebietes wird von pannonen Tegeln [...] Einfluss von zu Tage tretenden Hangquellen des nahen Leithagebirges geprägt. In den tieferen, vom Grundwasser beeinflussten Lagen kommt es zur Ausbildung von Hanggleyen, während sich die höher und trockener
Freien Wann darf im Freien biogenes Material (Zweige, Äste, Gras oder Laub) verbrannt werden? Grundsätzlich besteht gemäß dem Bundesluftreinhaltegesetz ein ganzjähriges Verbot für das punktuelle und fl [...] oder Raps unbedingt erforderlich ist, sofern eine Verrottung des Strohs im Boden nachweislich auf Grund von Trockenheit nicht zu erwarten ist. Wie gehe ich vor, wenn ich schädlings- und krankheitsbefallene [...] von Wintergetreide oder Raps unbedingt erforderlich ist und eine Verrottung des Strohs im Boden auf Grund von Trockenheit nicht zu erwarten ist (Meldepflicht). Die Erstellung bzw. das Einholen der Nachweise
sind das neben den Leitbetrieben vor allem die Klein- und Mittelbetriebe. Das Burgenland ist auf Grund seiner wirtschaftlichen und politischen Stabilität, seiner ausgezeichneten Bildungseinrichtungen,
ähiger Staat, ein solidarisches Sozialsystem und ein gut ausgebautes Gesundheitswesen – diese Grundpfeiler der Zweiten Republik haben durch die Corona-Krise sogar noch an Bedeutung gewonnen.“ Großer Dank
mindestens 50 Euro und maximal 1.000 Euro. Berechnungsbeispiel: Heizkosten 5.000 Euro davon 90% aufgrund des Anreizes zum Energiesparen - 4.500 Euro Einkommen 42.000 Euro davon zumubare Heizkosten 7% des [...] Maximalbetrag von 1.000 Euro! Ergibt die Berechnung in der Einkommenskategorie bis 23.000 Euro, dass aufgrund zu niedriger Heizkosten keine Förderung zusteht oder ergibt die Berechnung eine Förderhöhe von weniger [...] des Wärmepreisdeckels werden das Netto-Jahreshaushaltseinkommen und die Wärmekosten des Haushalts zugrunde gelegt. Muss ich die Förderung beantragen und für wen gilt sie? Die Förderung muss beim Amt der
die Kulturen wie Soja oder Sonnenblumen anbauen, haben mit bis zu 80-prozentigen Ernteverlusten aufgrund von Ragweed zu kämpfen. Schätzungen zufolge verursacht die Pflanze österreichweit über 275 Millionen [...] August. Wird sie zu spät ausgerissen oder geschnitten, beschleunigt das sogar die Verbreitung. Grundeigentümer:innen, die Ragweed nicht selbstständig entfernen, droht eine kostenpflichtige Entfernung der Pflanze
nitt an, der vom Gipfel über den Steilhang hinunter sowie über die Geländestufe hinaus reichte. Aufgrund fehlender Fundgegenstände lässt sich die Graben-Wall-Anlage jedoch nicht eindeutig ins Mittelalter [...] feststellen zu können. Es wurde jedoch eine zerstörte Ofenanlage mit Werkstattgrube freigelegt, die aufgrund eines aufgefundenen Spinnwirtels in das Spätneolithikum zu datieren war. Auch die geborgenen Ke
Dorner. Der Landesrat erklärte, die Herausforderungen bei der Realisierung des neuen Standorts waren aufgrund der massiven Erhöhungen bei den Baukosten sehr groß. Trotz der generellen Preissteigerungen sei [...] ät mitgedacht 350 kWp PV-Anlage am Dach Wärmeversorgung mittels einer Hackschnitzelheizung Grundstücksfläche: 25.440 m² Büroflächen (EG + OG): 840 m² Werkstätte inkl. Prüfhalle: 1.905 m² Garagen und Carports:
Für weitere Informationen klicken Sie auf den folgenden Link: www.archaeologie-burgenland.at Hintergrund Initiiert durch die archäologische Untersuchung eines bronzezeitlichen Grabhügels (14. Jh. v. Chr [...] Leihgaben zur Verfügung gestellt. Dem Projekt „Archäologischer Rastplatz Grafenschachen“ liegt die Idee zugrunde, das archäologische Erbe der Gemeinde in ansprechender und sachlich fundierter Art vor Ort zu p