De-minimis-Erklärung Zur Info: Auswahlkriterien Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung [...] zur Sicherung von Landschafts- und Siedlungsraum; Vermeidung der Intensivierung der Landnutzung und damit verbundenen negativen Umweltfolgen, der Bewirtschaftungsaufgabe ganzer Landstriche und der zunehmenden [...] men; Studien und Grundlagenarbeiten zu kulturlandschaftsrelevanten Themen; Planung, Anlage und Wiederherstellung von der Kulturlandschaft und das Landschaftsbild besonders prägende Elemente wie Streuo
die landwirtschaftliche Erzeugung Investitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung Landwirtschaftliche Betriebe, die Investitionen tätigen wollen, können im Rahmen der von der EU, Bund und Land finanzierten [...] Förderstelle: BurgenländischeLandwirtschaftskammer Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt Tel: +43 2682/702-300 | Fax: +43 2682/702-390 foerderung(at)lk-bgld.at | www.lk-bgld.at Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: [...] finanzierten Ländlichen Entwicklung - Investitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung – unterstützt werden. Die BurgenländischeLandwirtschaftskammer (LWK) möchte nachfolgend in Kurzform die wichtigsten
Geschäftseinteilung des Amtes der BurgenländischenLandesregierung dargestellt (LGBl. Nr. 66/2019, zuletzt geändert durch die Verordnung des Landeshauptmannes von Burgenland vom 25.07.2022 (LGBl. Nr. 58/2022) [...] Referat Kultur Referat Wissenschaft Hauptreferat Sammlung des Landes Referat Landesarchiv Referat Landesbibliothek Referat Landesmuseum Abteilung 10 - Gesundheit Hauptreferat Gesundheitswesen Öffentlicher [...] reiche der Gruppe 3 des Amtes der BurgenländischenLandesregierung mit den Abteilungen 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft, 6 - Soziales und Pflege, 7 - Bildung, Kultur und Gesellschaft und 10
wobei sich die Kosten wie folgt aufteilen: Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus mit 60 %, dem LandBurgenland mit 30 % und der Stadtgemeinde Oberwart mit 10 % unterstützt. Was [...] würdigte der Landesrat die Leistung der Stadtgemeinde. Umgesetzt wurde die Renaturierung des Flussbettes durch gewässerökologische und schutzwasserbauliche Maßnahmen, unter Mithilfe der burgenländischen Lande [...] Freitag Nachmittag hat Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner den Neptun-Wasserpreis 2021 an die Stadtgemeinde Oberwart verliehen. Ausgezeichnet wurde die Stadtgemeinde für die Renaturierung der Pinka
Nacht abgestellten Züge senkt. Bildquelle : LandesmedienserviceBurgenland Hans Christian Gmasz, 08. Mai 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post [...] lediglich einen Bruchteil der ursprünglichen Energie und senkt somit dauerhaft den Energiebedarf. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner zeigt sich beeindruckt von der innovativen Lösung bei den Ventus-Zügen der [...] allem eine Maßnahme mit mehrfachem Nutzen, zu der man der Raaberbahn nur gratulieren kann“, so der Landesrat. Leiser durch die Nacht Dank des „Schlafmodus plus“ sinkt aber auch eine allfällige nächtliche
2019/2020 PreisträgerInnen 2018 Burgenland ohne Rassismus Malkit für Hautfarbtöne Literaturliste Linkliste Meile der Vielfalt Deutsch lernen Definitionen Links Jugend Landesjugendreferat Kinder- und Jugendanwalt [...] Generation Ältere Generation Die ältere Generation hat den Grundstein für die Entwicklung des Burgenlandes gelegt und leistet einen wertvollen Beitrag für die heutige und zukünftige Entwicklung. Ziel ist [...] Diskriminierungsgründe & Begriffe Ihre Ansprechpersonen Externe Meldestelle - Verstöße gegen Landesrecht Digitale Barrierefreiheit Beschwerden digitale Barrierefreiheit Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen
2019/2020 PreisträgerInnen 2018 Burgenland ohne Rassismus Malkit für Hautfarbtöne Literaturliste Linkliste Meile der Vielfalt Deutsch lernen Definitionen Links Jugend Landesjugendreferat Kinder- und Jugendanwalt [...] Startseite Themen Gesellschaft Frauen & Mädchen Frauen Rechtsberatung Rechtsberatung Im Burgenland gibt es eine kostenlose rechtliche Erstberatung für Frauen. Diese Beratung findet in den Frauenberatu [...] Diskriminierungsgründe & Begriffe Ihre Ansprechpersonen Externe Meldestelle - Verstöße gegen Landesrecht Digitale Barrierefreiheit Beschwerden digitale Barrierefreiheit Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen
des Amtes der BurgenländischenLandesregierung dargestellt (LGBl. Nr. 66/2019, zuletzt geändert durch die Verordnung des Landeshauptmannes von Burgenland vom 25.07.2022, LGBl. Nr. 58/2022). Fachliche [...] Klimafonds Referat Arbeitnehmerförderung Referat Individualförderung Landesverwaltung im Überblick LandesamtsdirektionLandesamtsdirektor Büro LAD und Interne Revision Interne Revision und Compliance Präsidium [...] iche der Gruppe 2 des Amtes der BurgenländischenLandesregierung mit den Abteilungen 3 - Finanzenund 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen. Die Geschäfte der Abteilungen sind in der Geschäftseinteilung
Geschäftseinteilung des Amtes der BurgenländischenLandesregierung dargestellt (LGBl. Nr. 66/2019, zuletzt geändert druch die Verordnung des Landeshauptmannes von Burgenland vom 25.07.2022, LGBl. Nr. 57/2022 [...] Referat Stellenplan Referat Arbeitsplatzbeschreibung und -bewertung Landesverwaltung im Überblick LandesamtsdirektionLandesamtsdirektor Büro LAD und Interne Revision Interne Revision und Compliance Präsidium [...] Aufgabenfeld Leitung der Geschäftsbereiche der Gruppe 1 des Amtes der BurgenländischenLandesregierung mit den Stabsabteilungen Protokoll und Zentrale Dienste, Informationstechnologie, Öffentlichkeitsarbeit
der Erhöhung der Erwerbsquote der Älteren 45+ Die Zwischengeschaltete Stelle Amt der BurgenländischenLandesregierung, Abteilung 6 finanziert im Rahmen des ESF-Programms “Beschäftigung Österreich 2014 – [...] erne sowie geringfüfig beschäftigte Personen Die Zwischengeschaltete Stelle Amt der BurgenländischenLandesregierung, Abteilung 6 finanziert im Rahmen des ESF-Programms “Beschäftigung Österreich 2014 – [...] g für Arbeitssuchende und Nichterwerbstätige Die Zwischengeschaltete Stelle Amt der burgenländischenLandesregierung, Abteilung 6 lädt interessierte FörderungswerberInnen (ProjektträgerInnen) ein, Anträge