Neben der Pflegeservice Burgenland – in welcher das Anstellungsmodell und damit die Pflege daheim geregelt wird – wurden auch die mittlere Pflegeebene, welche in der Betreuung und Pflege Burgenland GmbH
Rad gut beherrschen, das richtige Equipment verwenden wie auch die wichtigsten Verkehrs- und Verhaltensregeln kennen. In den Radworkshops wird all das gelernt. Deshalb unterstützt das Land Burgenland diese
voranzutreiben. „Es gibt mittlerweile zahlreiche Studien, die belegen, welch positive Auswirkungen regelmäßiges Vorlesen auf Kinder und auch auf die Beziehung zwischen Eltern und Kindern hat“, so Ursula Tichy
Stress sowie das Lösen von Konflikten und Problemen. Die teilnehmenden Lehrkräfte erhielten in regelmäßigen Sitzungen ein Unterrichtsmanual, das aus vorgefertigten Unterrichtseinheiten besteht. Die Umsetzung
aufmerksam zu machen. Frauen zwischen 30 und 70 Jahren sollen zu frühzeitigen beziehungsweise regelmäßigen Maßnahmen motiviert werden. Tragende Säule in der Kommunikation sind dabei die Botschafterinnen
bedankte sich beim Team, allen voran Doris Horvath, dass sie sich mit ihrer Erfahrung und Kompetenz regelmäßig in Maßnahmen, die seitens des Landes setzt, einbringen. "Sei es bei der Erarbeitung der Frauenstrategie
dieses Profil schärfen. Ein Beispiel dafür sei der Kindergarten, dieser sollte für alle Eltern gleich geregelt sein, will Doskozil den aktuellen Stand ändern. Denn derzeit gebe es Gemeinden, wo der Kindergarten
Diplomsportlehrer Judmayer zu den Inhalten des Projekts: „Die Kernfrage in diesem Projekt ist, ob ein regelmäßiger Einsatz im Bewegungs- und Sportunterricht, in Verbindung mit anderen Unterrichtsgegenständen,
Burgenland ist die Ferienbetreuung grundsätzlich mit dem neuen Kinderbildungs- und –betreuungsgesetz geregelt. Für schulpflichtige Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren wird das derzeitige Betreuungsmodell für
Julian Hochstätter. Die Länge einer Patenschaft kann individuell vereinbart werden. Weiters sollen regelmäßige Verlaufsgespräche stattfinden, die sicherstellen sollen, dass es allen Beteiligten gut geht. „Das