Festival „Burgenländische Tanztage“ gefeiert; dieses soll künftig immer im Kulturzentrum über die Bühne gehen. Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil stattete gemeinsam mit Liz King dem Zentrum [...] Burgenland‘ hier im Kulturzentrum Eisenstadt einen ganz wichtigen Schritt, den Tanz in all seinen Facetten nicht nur als Kunstform und feinen Bestandteil der heimischen Kulturlandschaft zu pflegen und zu [...] Das „Choreografische Zentrum Burgenland“ wird künftig im Kulturzentrum in Eisenstadt seine Heimstätte haben. Direktorin und künstlerische Leiterin ist Liz King. Das Zentrum soll die Haydnstadt zu einem
Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landes [...] en für Groß und Klein. Schmökern, Informieren, Plaudern und Ausleihen Weitere Infos Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan A [...] Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Für Kulturreferent und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ist der KLANGfrühling ein wesentlicher Baustein im kulturellen Profil des Burgenlands: „Der KLANGfrühling ist längst ein Fixpunkt im österreichischen [...] Alan Bennetts ironisch-feinsinnigem Roman „Die souveräne Leserin“. Die Geschäftsführerin der Kulturbetriebe Burgenland ist über das vielfältige Programm und die Auslastung erfreut. „Seit der Aufnahme des [...] Publikum offenbar wohlfühlt und gerne kommt. Damit kommt die KBB einer ihrer Kernaufgaben nach, kultureller Nahversorger für das Burgenland zu sein!“, zieht Priber positive Bilanz. „Wir wollten mit dem Thema
Das Burgenland ist geprägt durch seine kulturelle Vielfalt, und wir können stolz darauf sein, dass es in dieser Region ein lebendiges und impulsives Kulturleben gibt. Mit der Pflege dieser Vielfalt stärken [...] Landesrat Leonhard Schneemann eröffnete gestern Abend, am 20. Februar 2024, im Kulturzentrum Oberschützen die Ausstellung „Natur-Variationen - Christine Elefant-Kedl", die bis Sonntag, 21. April 2024 zu [...] Akademie bei Heinz Leinfellner. Inspiration für ihre Arbeiten holt sie sich auf ihren zahlreichen Kultur- und Studienreisen, auch in exotische Länder. Ihre Arbeiten befinden sich in Sammlungen im In- und
und Forstwirtschaft sowie für kulturelle Schätze wie Bonsai und das handgeschöpfte japanische Papier, Hosokawashi, bekannt, das von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde. [...] offiziellen Besuchs der Delegation aus Shiga im Burgenland statt. „Dieses Abkommen fördert den kulturellen und wirtschaftlichen Austausch zwischen den beiden Regionen und markiert einen weiteren Schritt [...] geführt, bei denen verschiedene Themen erörtert wurden, darunter wirtschaftliche Kooperationen und kulturelle Austauschprogramme. Die Unterzeichnung des „Memorandum of Understanding“ fand im Landtagssitzungssaal
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil besuchte dieser Tage im Rahmen der Kulturpartnerschaft des Landes Burgenland mit der bayrischen Metropole die Festspiele in Bayreuth. Begleitet wurde er von Landtag [...] Wohlergehen der weißen Esel, die das Burgenland der Stadt Bayreuth zum 25-jährigen Jubiläum der Kulturpartnerschaft im Jahr 2015 geschenkt hatte, überzeugen. Zum Abschluss und als Höhepunkt des dreitägigen [...] zwischen dem Burgenland und der Wagner-Stadt spürbar. Diese Verbindung geht über eine reine Kulturpartnerschaft, wechselseitige offizielle Besuche und gemeinsame Veranstaltungen hinaus und findet längst
wie das Burgenland, das 2021 seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich gefeiert hat. Kultur und Volkskultur standen in diesem Jubiläumsjahr im Mittelpunkt, unmittelbar damit verbunden ist auch das [...] laudruck in das "UNESCO"-Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen, seit 2018 zählt er zum immateriellen Weltkulturerbe. Seit über 100 Jahren steht die Blaudruckerei in Steinberg [...] Vorzeigeunternehmen Koó dazu bedeutende Impulse geliefert und sich große Verdienste um die Pflege des kulturellen Reichtums erworben. "Ich gratuliere recht herzlich zum 101-jährigen Bestehen, wünsche weiterhin
Das Burgenland und Südtirol verbindet seit vielen Jahren eine Kulturpartnerschaft. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde 2019 ein gemeinsamer Filmpreis ausgeschrieben. Die Landkarte Europas hatte sich für [...] diesjährige Ausschreibung. Zehn Burgenländerinnen und Burgenländer haben insgesamt 13 Kurzfilme im Kulturreferat eingereicht. Die Einreichung erfolgte durch Vorlage von max. 3 Kurzfilmen mit einer Länge von [...] beim renommierten internationalen Bolzano Film Festival Bozen im April 2020 aufgeführt. Das Kulturreferat des Landes Burgenland lädt alle Interessierten und Freunde des Filmes herzlich ins OHO ein.
nach den für den Architekturpreis ausschlaggebenden strengen Kriterien beurteilt. Im Sinne der kulturellen und ökologischen Herausforderung, die sich heute für das Bauschaffen – den Landverbrauch bzw. die [...] SOLID architecture (Christine Horner, Christoph Hinterreitner, Tibor Tarcsay) für die Sport- und Kulturhalle Neutal und die Architekten Anna Wickenhauser und Dietmar Gasser in Kooperation mit Albert Kirchengast [...] Anlässlich „100 Jahre Burgenland“ wurde der Cselley Mühle der Sonderpreis für ein besonders prägendes Kulturbauwerk verliehen. „Die Architektur ist letztendlich dafür verantwortlich, mit welcher Lebensqualität