rundlagen, durch die Bezirksverwaltungsbehörde zu entscheiden. Antrag Antragstellung gem. § 5 Abs. 2 Alterssicherung Das Land kann als Träger von Privatrechten auch diejenigen Kosten übernehmen, die notwendig [...] Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Pflegefamilien Pflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen
lichen Arbeitsentgelt im Ausmaß von bis zu 65% des Höchstsatzes für Alleinstehende gemäß § 13 Abs. 2 Z 1 Bgld. SUG zu ersetzen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen, die das volle betriebsübliche [...] Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Pflegefamilien Pflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen
die Gründung bzw. Übernahme von Ordinationen durch Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin mit § 2 – Kassenvertrag für eine Planstelle im Burgenland finanziell zu unterstützen. Fördergebiet ist das Land [...] Festsetzung von Ausbildungsstellen Anerkennung als Lehrambulatorium Anerkennung als Lehrpraxis oder Lehrgruppenpraxis Meine Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische G
ammes ist es, die Gründung bzw. Übernahme von Ordinationen durch Fachärztinnen und Fachärzte mit § 2 – Kassenvertrag für eine Planstelle im Burgenland finanziell zu unterstützen. Fördergebiet ist das Land [...] Festsetzung von Ausbildungsstellen Anerkennung als Lehrambulatorium Anerkennung als Lehrpraxis oder Lehrgruppenpraxis Meine Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische G
Links: Zukunftssymposium 1 Zukunftssymposium 2 Zukunftssymposium 3 Zukunftssymposium 4 Zukunftssymposium 5 Bildtext Zukunftssymposium 1: Gruppenbild vom 2. Zukunfts- und Nachhaltigkeitssymposium (v.l.) [...] ihre Anwendungsmöglichkeiten beschäftigten heute, Dienstag, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 2. Burgenländischen Zukunfts- und Nachhaltigkeitssymposiums im Kulturzentrum Eisenstadt. Die Themenpalette [...] selbständigen Einkünften, Pensionen und Transferleistungen) laut aktuellen Statistiken im Burgenland um 2,5 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Viele neue Ideen und Projekte stünden darüber hinaus in den
klicken Sie auf die folgenden Links: 450 Jahre Lindgraben_1 450 Jahre Lindgraben_2 Bildtext 450 Jahre Lindgraben_1 : Gruppenbild anlässlich der Jubiläumsfeier (v.l.n.r.) Gemeinderat Klaus Tremmel, Bürgermeister [...] Ortsvorsteher Konrad Gradwohl, Landtagsabgeordnete Elisabeth Trummer. Bildtext 450 Jahre Lindgraben_2 : Landesrat Mag. Heinrich Dorner betrachtet anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten eine historische
mit der Burgenland Card und Mitarbeiter Card (1 x pro Tag) Großgruppen ab 15 Personen – 10% (ausschließlich über my burgenland Travel) Großgruppen ab 40 Personen – 20% (ausschließlich über my burgenland Travel) [...] Tickets & Preise Erwachsene € 19 Kinder 6 bis 15 Jahre € 9, bis 6 Jahre freier Eintritt Familypackage (2 Erwachsene, 1 Kind) € 40 + € 3,00 je weiteres Kind Senior:innen mit Ausweis € 15 Stundent:innen und
des Symposions „Die Auflösung des Burgenlandes vor 50 Jahren“, Eisenstadt 1989, S 96 -111 2 Grenzmarkzeitung, 2. April 1938 3 Die „Nürnberger Gesetze“ - das sind das Reichsbürgergesetz und das Gesetz zum [...] „Agrarreform, die Zigeunerfrage und die Judenfrage mit nationalsozialistischer Konsequenz zu lösen.“ 2 Sein „Lösungsansatz“ lag vorerst in einer rigorosen Anwendung der „Nürnberger Gesetzte“ 3 . Anders als [...] wo man sie mitten auf der Donau auf einem Wellenbrecher aussetzte. Mehrere Tage hindurch wurde die Gruppe zwischen dem Reich, der Tschechoslowakei und Ungarn hin und her geschoben bis die internationale
m Wert, insbesondere für unsere junge Generation“, betonte Dorner. Und der Landesrat weiter: „Rund 2.200 Kinder und Jugendliche setzen sich im Burgenland für das Gemeinwohl und unsere Sicherheit ein. Das [...] (mit Organisations-Mitglieds-Ausweis!) einmalig im Aktionszeitraum kostenlos einlösbar. Bei Gruppenbesuchen ab 8 Jugendlichen ist zusätzlich pro 8 Jugendliche eine erwachsene Begleitperson kostenlos. Weitere [...] Wessely (Bgld. Landesfeuerwehrverband, Abteilungsleiter „Organisation und Verwaltung), LBDS Martin Reidl (2. Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter), Landesrat Heinrich Dorner und LPD Franz Kropf (Landesfe
Aktion soll auf die Wichtigkeit der Vorsorge aufmerksam machen, über Behandlungsmethoden und Selbsthilfegruppen informieren, den anwesenden Frauen und Männern aber auch schöne, kulturelle Momente schenken [...] Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Pink-Ribbon-Gala 1 Pink-Ribbon-Gala 2 Pink-Ribbon-Gala 3 Bildtext Pink-Ribbon-Gala 1: Radiologin Aida Wenzl, Estée-Lauder-Geschäftsführer [...] Andrea Pfneiszl und Irene E. Zach von der Selbsthilfegruppe „Im Heute leben“. Bildtext Pink-Ribbon-Gala 2: Radiologin Aida Wenzl, Estée-Lauder-Geschäftsführer Siegfried Maurer, Landeshauptmann-Stellvertreterin