Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "geschichte" ergab 885 Treffer.

Sonderausstellung zu 100 Jahre Burgenland. Von Deutschwestungarn ins Burgenland. Geschichte einer Region (1848 – 1921)

Relevanz:

Eisenstadt, und am 15. August 2021 wird die Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ auf Burg Schlaining eröffnet. Die Ausstellung sei „nicht nur eine historische Zeitreise, sondern [...] Deutschwestungarns als eigenständiges Bundesland an die Republik Österreich ermöglichten. Die Geschichte dieser Jahre wird mit zahlreichen noch nie veröffentlichten Fotografien, historischen Filmdokumenten [...] Leimstättner war für Kamera, Ton und Postproduktion verantwortlich. Die Figuren und die erzählten Geschichten sind real. Die Filmbiografien sind mit ungarischen Untertiteln versehen. Rekonstruktion des Bahnhofes

Tag der offenen Tür in burgenländischen Museen

Relevanz:

thematische Spektrum ist vielfältig und reicht von Kunst und Bildhauerei bis hin zum Erleben von Geschichte in Form von Sammlungen, Gedenkwegen und biographischen Darstellungen. Im Landesmuseum bietet die

Eröffnung der Wanderausstellung "100 Jahre Grenzgeschichte(n)" im Landhaus in Eisenstadt

Relevanz:

Das Projekt border(hi)stories befasst sich mit der wechselvollen Geschichte des Grenzraums von Österreich und Ungarn und lädt zur Eröffnung der Wanderausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Freitag

Freistadt Rust

Relevanz:

Bevölkerungsdichte: 98 Hier gelangen Sie zur Internetpräsenz der Freistadt Rust Land Burgenland Geschichte Landeshauptmänner 1922 - 1934 1938 - 1945 1945 - 1957 1958 - 1987 1988 - heute Bezirke & Gemeinden

Bezirke & Gemeinden

Relevanz:

Tochtergemeinden: 77 Weiterführende Informationen: Gemeinde und Ortsverzeichnis Land Burgenland Geschichte Landeshauptmänner 1922 - 1934 1938 - 1945 1945 - 1957 1958 - 1987 1988 - heute Bezirke & Gemeinden

"Helfen mit Herz": Neue Porträts von ehrenamtlich tätigen Burgenländerinnen und Burgenländern

Relevanz:

mit Herz". Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann: „Das Burgenland hat in seiner 102-jährigen Geschichte schon oft Hilfsbereitschaft bewiesen. Gerade die Hilfsbereitschaft und das große ehrenamtliche [...] gezeigt, die da sind, wenn sie gebraucht werden. Auch jetzt – fünf Jahre später – fliegen mir Geschichten von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern nur so zu. In diesem Land passiert viel Gutes. Damit

100 Jahre evangelische Superintendenz im Burgenland

Relevanz:

Höhepunkt. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil betonte dabei vor allem die Verbundenheit zwischen der Geschichte des Landes mit jener der evangelischen Kirchengemeinden: „Die evangelische Kirche ist immer schon [...] am 29. April 1924 der erste Superintendent des Burgenlandes bestellt. Doch bereits davor war die Geschichte der evangelischen Kirche im Burgenland eng mit jener des Gebietes des heutigen Burgenlandes verwoben:

800 Jahre Nebersdorf im Schloss gefeiert

Relevanz:

Die Geschichte des Großwarasdorfer Ortsteils Nebersdorf lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Nebersdorf wurde erstmals 1225 urkundlich erwähnt. Am Sonntag wurde im Schloss Nebersdorf das 80 [...] Volksgruppen bieten.“ Im Rahmen eines feierlichen Festaktes im Schloss Nebersdorf wurde die lange Geschichte des Dorfes gewürdigt und die zweisprachige Chronik über das soziale Leben in Nebersdorf vorgestellt

LR Schneemann: Volkshochschule der Burgenländischen Ungarn feierte in Oberwart 35-jähriges Bestehen

Relevanz:

Ungarn blickten auf eine jahrhundertealte Geschichte in der Region zurück: „Die Volkshochschule trägt mit ihrer Arbeit wesentlich dazu bei, dass diese Geschichte nicht in Vergessenheit gerät, sondern als

Jubiläumsfeier 50 Jahre Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf

Relevanz:

Bad Tatzmannsdorf stattgefunden. „Das Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf ist untrennbar mit der Geschichte des Burgenlandes verbunden und zählt schon lange zu einem gefragtesten touristischen Magneten des [...] regionalen Bautypen untersucht, vermessen und photogrammetrisch dokumentiert und die Funktion und Geschichte der Bauten in detaillierten Beschreibungen, Fotografien, Plänen und CAD-Darstellungen aufbereitet

  • «
  • ....
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit