Winkler decke die Skiwoche zwei wesentliche Aspekte ab: „Zum einen unterstützen wir Familien damit finanziell und zum anderen sorgen wir zugleich für eine adäquate Ferienbetreuung. Mit dem neuen Kinderbildungs- [...] er des Burgenlandes freut es uns, dass wir dazu einen Beitrag leisten können und durch unsere finanzielle Unterstützung den burgenländischen Kindern und Jugendlichen ein leistbares Skivergnügen ermöglichen
die Wichtigkeit der Veranstaltung für das Sportland Burgenland, das den Grasski-Weltcup deshalb finanziell unterstützt. „Der Grasski-Weltcup hat für das Burgenland große Bedeutung. Dadurch werden wir i [...] aften Medaillen gewannen, wie zum Beispiel Kristin Hetfleisch. Das Land unterstützt den Verein finanziell. Ich bin aber auch froh, dass sich sowohl der Dachverband ASKÖ als auch die Gemeinde einbringen“
1.1.2020 besetzt werden. Weiters ist in dem Gesetzesentwurf eine transparente Darstellung der Finanzgebarung auf allen Ebenen verankert. Der Ortsfeuerwehrkommandant darf nur mehr über Ausgaben bis zu 5 [...] grundlegend neues Gesetz, das viele Innovationen enthält – von der Demokratisierung über die Finanzgebarung bis hin zur Datenschutzgrundverordnung, die im derzeitigen Feuerwehrgesetz gar nicht enthalten
Land um einiges ärmer, viele Leistungen im Dienst der Gesellschaft wären auch nur sehr schwer finanzierbar. Die Feuerwehren des Landes zählen rund 17.500 Mitglieder, der Blasmusikverband hat rund 4.000 [...] Kooperation mit dem Burgenländischen Müllverband eine Ankaufaktion für Mehrwegbecher organisiert und finanziell unterstützt. Alleine in den letzten drei Jahren wurden im Rahmen dieser Aktion für den Umweltschutz
Rollenbilder Frauengesundheit Internationaler Frauentag Projekte für Frauen Frauen & FinanzenFinanzbildungsworkshops 2024 Gewalt gegen Frauen Antidiskriminierung und Gleichbehandlung Downloads Zeitschrift
Soziallandesrat. Finanzielle Ausweitung der Unterstützung der 24 Stunden Betreuung Als sehr wichtigen Punkt wertet Illedits die neuen Förderrichtlinien des Sozialministeriums für die finanzielle Unterstützung
der Elektroaltgeräteverordnung (EAG-VO, BGBl. II Nr. 121/2005) über die Rücknahme- und Finanzierungsverpflichtungen für Hersteller in Kraft getreten. Hersteller (inklusive Importeure) von Elektro- und [...] Elektronikgeräten wurden verpflichtet, die Sammlung und Behandlung von Elektroaltgeräten zu finanzieren beziehungsweise alte Geräte aus privaten Haushalten sowie vergleichbaren Einrichtungen ab 13. August
und bietet Unterstützung bei der Umsetzung der (Weiter-)Bildungsvorhaben, der Aufklärung über finanzielle Fördermöglichkeiten, der Planung des beruflichen Umstiegs oder gibt Informationen zum Kursangebot