Inhalte auf kindgerechte und spielerische Art und Weise vermittelt. Frühzeitige Gefahrenerkennung und rechtzeitige Gefahrenvermeidung durch richtiges Verhalten und die frühzeitige Impulssetzung zum Schwimmenlernen [...] Schwimmen und das Schwimmenlernen vorzubereiten. Ein wichtiger Aspekt in dieser Phase ist auch, die Gefahren am oder im Wasser zu erkennen und zu vermeiden.“ Darüber hinaus ist das Projekt auch eine Vorstufe
2023 Kanada und die USA bereisen, um ausgewanderte Burgenländerinnen und Burgenländer und deren Nachfahren zu besuchen. Der Delegation - die im Vergleich zu früheren Reisen sehr klein gehalten wurde - gehört [...] heute gibt es regen Kontakt mit damals ausgewanderten Burgenländerinnen und Burgenländern und ihren Nachfahren. Das haben wir einmal mehr im Zuge der 100-Jahr-Feierlichkeiten unseres Bundeslandes gesehen. Dabei [...] mmunity aufzuschlagen, betont der Landeshauptmann: „Wir wollen Plattformen schaffen, um jungen Nachfahren der Auswanderer das heutige Burgenland zu präsentieren und einen gezielten Austausch zu ermöglichen
Sanierung von Feuerwehrhäusern. Zudem besteht auch die Möglichkeit, Fahrzeuge zu revitalisieren (Laufzeitverlängerung) und gebrauchte Fahrzeuge zu subventionieren. „Mit der Aufstockung der Fördermittel sorgen [...] gekommen. Im vergangenen Jahr wurden 103 Einsätze absolviert, bei rund 1,170 Einsatzstunden und 1.420 gefahrenen Kilometern. Um den Feuerwehrleuten die beste Ausrüstung zur Verfügung zu stellen, wurden heuer
das ist zugleich auch neuer Teilnehmerrekord. Das zeigt, dass immer mehr Leute aufs Radeln abfahren und das Fahrrad im Burgenland als Verkehrsmittel Jahr für Jahr an Beliebtheit gewinnt“, zeigt sich Verk [...] allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern fürs Mitmachen und bekräftigte die Ambitionen des Landes beim Radfahren. „Wir wollen das Burgenland in den nächsten Jahren zum Radland Nummer 1 machen und uns im nächsten
Sachbeschädigungen durch Vandalismus und 1 % verdächtige Fahrzeuge oder Personen. Darüber hinaus seien 187 Dienstleistungen – Einkäufe, Apothekenfahrten und andere Hilfsdienste – erbracht worden; nicht zuletzt [...] in der Bevölkerung integriert und auch für soziale Leistungen, beispielsweise Einkäufe oder Apothekenfahrten, herangezogen. Ein wichtiger Aspekt sei zudem die präventive Wirkung im Hinblick auf die Vermeidung
von rund 600 Kindern und Mütter auf Burg Lockenhaus inkl. Kinderprogramm Fahrzeugspenden: sieben gebrauchte Feuerwehrfahrzeuge und drei Omnibusse Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil Aktuelles Ressorts [...] Asylzentrum im Burgenland wird auch künft ig bestehen bleiben, ebenso wie die Forderung nach Verfahrenszentren an den EU-Außengrenzen . Klar ist, dass das Burgenland das Migrationsthema nicht alleine lösen
Hearings wurden die fünf Bestgereihten einem weiteren Auswahlverfahren durch eine Personalberatungsagentur unterzogen. Aus diesem mehrstufigen Auswahlverfahren ging Klaudia Friedl als bestgeeignetste Bewerberin [...] der Aufgaben der neuen GmbH wurde die Stelle der Geschäftsführung ausgeschrieben. Nach dem Auswahlverfahren wurde in der vergangenen Woche Klaudia Friedl mit dieser Aufgabe betraut. Das Ziel des Anst
Gewerbekunden für Speicher, die Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für Großspeicher – Kleinspeicher sind im Burgenland bereits ohne Genehmigungsverfahren möglich – und ein einheitliches Anforderungsprofil [...] Gemeinsam mit der Burgenland Energie hat das Land eine Speicherstrategie erarbeitet und einen Umsetzungsfahrplan gezeichnet. Damit legen wir den nächsten Baustein zur Energieunabhängigkeit 2030 vor“, so [...] ung Speicher Netzanschlüsse 9. Entfall tarifliche Netz Doppelbelastung 10. Einheitliches Genehmigungsverfahren Die eigenständige Versorgung aus erneuerbaren Quellen schont die Umwelt und die Kassen. Die
Eisenstadt sei ein besonderer Teil des burgenländischen Bildungsangebotes. Das Wissen und die Erfahrungen aus der Schule müssen für die berufliche Laufbahn mitgenommen werden. Winkler bedankte sich bei [...] Absolventen zahlreiche Jobmöglichkeiten zur Auswahl. Die HTL Eisenstadt besitzt bereits mehrere Luftfahrzeuge, an denen die Schülerinnen und Schüler in den Werkstätten und Labors unterrichtet werden. So gibt [...] Flugtechnik-Ausbildung liegt in den naturwissenschaftlich-technischen Fächern wie Aerodynamik, Luftfahrzeugbau, Leichtbau, Flugtriebwerke, Elektronik, Avionik etc. aber auch in den praktischen Fächern wie