zehnfach höher ist als die von Dieselruss. Auch der Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen ist etwa zwanzigfach höher. ÜBER 3,5 KG FEINSTAUB = DREI MAL UM DIE ERDE Beim Verbrennen eines [...] Anzünden von unten führt zu noch größerer Rauchentwicklung. • Die Asche der Abfälle belastet das Grundwasser. • Igel und Co. verbrennen in ihrem Versteck. RICHTIG: • Sauber aufgeschlichtetes Holz bekommt [...] dürfen nur zugelassene Anzündhilfen verwendet werden. Die Verwendung von leicht flüchtigen oder wassergefährdenden Stoffen, wie zB. Diesel- oder Heizöl, Altöl, Alkohol, Benzin oder Spiritus als Brandbeschleuniger
Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden [...] Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser
Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden [...] Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser
Neusiedlersee-Seewinkel, dem Weltkulturerbe, der Naturparke bzw. der Initiativen im Bereich der Wasserversorgung, des Feuerwehrwesens und anderer erfolgreicher Impulse, wollen wir auch die grenzüberschreitende
Maßnahmen zur Gebäudekühlung über Mobilitätskonzepte für Mitarbeiter*innen bis hin zur Nutzung von Regenwasser in den Außenbereichen. Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil, Aufsichtsratsvorsitzender der [...] g der CO2-Bilanz in der Speisenversorgung Mobilitätskonzept für Mitarbeiter*innen Nutzung von Regenwasser in den Außenbereichen verankerte Umweltschutzrichtlinien und CO2-neutrale Beschaffungsrichtlinien
Bodens und unseres Wassers. Was mit der Natur passiert, wenn die Luftqualität nicht stimmt, lehrt uns die Geschichte. Bilder von Smogbelastungen und saurem Regen, der unser Grundwasser verseucht, kennen
kann. Diese Initiative zielt darauf ab, Kindern das Schwimmen beizubringen, damit sie sicher über Wasser bleiben und tragische Unfälle vermieden werden können. Bisher waren die Schwimmeinheiten 3x3 Stunden [...] sammeln. „Eltern gibt es auch eine gewisse Sicherheit, wenn sie sich mit ihren Kindern in der Nähe von Wasser aufhalten.“, so Bildungslandesrätin Daniela Winkler. „Ich freue mich auf den Start der Initiative
k Neusiedlersee vor großen Herausforderungen, etwa im Hinblick auf den Wasserstand des Sees und den sinkenden Grundwasserspiegel. „Aber genau diese Herausforderungen müssen wir gemeinsam und vereint angehen“
kleinen Einheiten für Ballungszentren, als auch Entwicklungsbiete, wie Steppen oder Wüsten mit Wassermangel, mithilfe nachhaltiger, intelligenter Technologie einfach ressourcenschonend und wetterfest, zu [...] Spritzmittel und Kunstdünger verzichtet werden kann. Einige Technologien sind bereits patentiert, wie die Wasser- und Nährstoffversorgung mithilfe von automatischer Aeroponik-Bewässerung. Doch auch bei PhytonIQ
engagieren. Neben der Feuerwehrjugend nehmen auch das Jugendrotkreuz Burgenland, die Österreichische Wasserrettung und die Österreichische Rettungshundebrigade an der Aktion teil. Die Aktion „We are Heroes“ lief [...] Hans Moser, Rosa Moser, Felix Jelleschitz (Feuerwehrjugend), Alexander Granitz (Österreichische Wasserrettung Landesverband Burgenland), Krystyna Sowula (Jugend Rotkreuz), Landesrat Heinrich Dorner, Maria