innen Landhaus Alt Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Telefon: 057-600/2453 Fax: 057-600/72453 E-Mail: post.pensionisten(at)bgld.gv.at Die Ombudsstelle wurde von der burgenländischenLandesregierung ins Leben [...] t)bgld.gv.at erforderlich. Mit der Schaffung der Pensionistenombudsstelle zeigt die burgenländischeLandesregierung einmal mehr, dass sie auf die Bedürfnisse der Bevölkerung eingeht und bringt der älteren [...] zur Seite. Zu diesem Zweck bietet die Ombudsstelle in den Bezirkshauptmannschaften des ganzen Burgenlands Beratungstermine an. Checkliste Arbeitnehmerveranlagung zum Download
Zielpublikum: Eingeladen zur Teilnahme an diesem Literaturpreisausschreiben sind vor allem Burgenländerinnen und Burgenländer grundsätzlich aber alle Menschen (ohne Altersbeschränkung) , die sich literarisch mit [...] Das Forum "Gewaltfreies Burgenland" veranstaltet auch heuer wieder den Literaturwettbewerb "Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt" . Genre: Das vorgegebene Genre ist die Kurzgeschichte. Themenstellung: Das Thema [...] prämiert: 1. Preis: 1000.- Euro 2. Preis: 700.- Euro 3. Preis: 500.- Euro II. Für den besten burgenländischen Beitrag wird ein Sonderpreis (Sachpreis) vergeben. III. Die besten Beiträge von jungen Autorinnen
ngsbeihilfe für Junglandwirte Zahlungsantrag für Existenzgründungsbeihilfe für Junglandwirte Vorhabensart 6.1.1 – „Existenzgründungsbeihilfe für Junglandwirte“ Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte [...] Existenzgründungsbeihilfe für JunglandwirtInnen VHA 6.1.1 - Existenzgründungsbeihilfe für JunglandwirtInnen Mit dieser Beihilfe wird die erstmalige Aufnahme der Bewirtschaftung eines land- und forstwirtschaftlichen [...] Betriebes durch junge LandwirtInnen und die vollwertige Berufsausbildung unterstützt. Die Anträge für die Existenzgründungsbeihilfe können bei der LandwirtschaftskammerBurgenland eingebracht werden. Was
Mag. Heinz Josef Zitz (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 1. März 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Österreichs, der heuer zum 16. Mal stattfindet. Schulen aus ganz Österreich, darunter fünf aus dem Burgenland – die Musik-MS Eisenstadt-Rosental, die Sport-MS Oberschützen, das BG/BRG Mattersburg, BG/BRG/BORG [...] und das Gymnasium Wimmergasse aus Oberschützen – nehmen daran teil. Sie erhielten heute von Bildungslandesrätin Daniela Winkler im Beisein von Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz und Präsident Dr. Ralf Becker
ist, die Arbeitsbedingungen im Pflege- und Gesundheitsbereich hier im Burgenland zu verbessern – etwa durch das von Landeshauptmann Doskozil initiierte Gesundheitsberufepaket, mit dem die Entlohnung im [...] in der Klinik Güssing. Der Rosa Jochmann-Preis ist zu einer fixen Institution im Frauenreferat des Landes geworden. Immerhin wird dieser bereits zum 13. Mal verliehen – seit letztem Jahr mit einer kleinen [...] Motto Pflege und Gesundheit. „Speziell der Bereich der Pflege ist ganz klar weiblich. Seitens des Landes sind wir uns der unglaublichen Leistungen dieser Frauen in der Pflege bewusst, weshalb es uns auch
2019/2020 PreisträgerInnen 2018 Burgenland ohne Rassismus Malkit für Hautfarbtöne Literaturliste Linkliste Meile der Vielfalt Deutsch lernen Definitionen Links Jugend Landesjugendreferat Kinder- und Jugendanwalt [...] 2021/22 Für die Jahre 2021/22 wurden folgende Projekte in den jeweiligen Kategorien mit dem Burgenländischen Integrationspreis ausgezeichnet 1. Kategorie: Frauenintegrationsarbeit Frauenberatungsstelle [...] Diskriminierungsgründe & Begriffe Ihre Ansprechpersonen Externe Meldestelle - Verstöße gegen Landesrecht Digitale Barrierefreiheit Beschwerden digitale Barrierefreiheit Anfragen Familie Förderung von
t und Kartenservice des LandesBurgenland Hier gelangen Sie zum Geodatenportal der österreichischen LänderLandesverwaltung im Überblick LandesamtsdirektionLandesamtsdirektor Büro LAD und Interne Revision [...] Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Hauptreferat Landesplanung Referat GIS-Koordination Hauptreferat Landesplanung Bitte wählen Sie [...] E-Mail: post.a2-gis(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Führung des Geografischen Informationssystems Burgenland Pflege und Verwaltung GIS relevanter Informationen Datenbereitstellung, Erstellung von Basisdaten
(v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Mag. Christian Frasz, 25. Jänner 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] "Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein wichtiges Thema in der Familienpolitik“, betont Landesrätin Daniela Winkler bei ihrem Besuch. „Es freut mich, dass es Institutionen und Vereine wie die Koryphäen [...] die Berufssparten Schneiderei (Änderungen, Anfertigungen und Bügelservice), Verarbeitung des Burgenländischen Blaudruck, verkauf - Second Hand Shop, Kunsthandwerksmärkte, Haus- und Grünraumbetreuung, K
Geschäftseinteilung des Amtes der BurgenländischenLandesregierung dargestellt (LGBl. Nr. 66/2019), zuletzt geändert durch die Verordnung des Landeshauptmannes von Burgenland vom 25.07.2022 (LGBl. Nr. 58/2022) [...] Verkehrsdaten und Geoinformation Bau und Betrieb Nord Bau und Betrieb Süd Landesverwaltung im Überblick LandesamtsdirektionLandesamtsdirektor Büro LAD und Interne Revision Interne Revision und Compliance Präsidium [...] der Gruppe 4 des Amtes der BurgenländischenLandesregierung mit den Abteilungen 4 - Ländliche Entwicklung, Agrarwesen und Naturschutz und 5 - Baudirektion. Die Geschäfte der Abteilungen sind in der Ges
Rosaliengebirge Neben zahlreichen vorhandenen traditionellen Wanderwegen der Alpinvereine wurde im Burgenland im Jahr 2006 unter dem Motto “Von den Alpen in die pannonische Tiefebene – Grenzenlos wandern“ [...] Wandern Pilgern Lauf- und Walkingstrecken Naturparke Naturparkerlebnisse Radwege Rad Urlaub im Burgenland Tourismusförderungsbeitrag Tourismusgesetz Statistische Publikationen