Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sicherheit" ergab 1614 Treffer.

Weiterbildung

Relevanz:

vertiefen und zu wiederholen, wobei jedenfalls besondere Betonung auf die Verkehrssicherheit, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und die Reduzierung der Umweltauswirkungen des Fahrens

Verein "Mobiles Burgenland"

Relevanz:

derzeit 150 teilnehmenden Gemeinden eine der größten und flexibelsten Mobilitäts- und Verkehrssicherheitsinitiativen im Burgenland. „Jugendschecks“ können auf dem Gemeindeamt abgeholt werden und alle Vorteile

Eisenbahnwesen

Relevanz:

Eisenbahngesetz 1957 haben Eisenbahnunternehmen, die über kein zertifiziertes oder genehmigtes Sicherheitsmanagementsystem im Sinne des 11. Teiles des Eisenbahngesetzes verfügen, in einem Zeitraum von jeweils fünf

Tunnelbau, Unterflurtrasse Königsdorf

Relevanz:

_blank download internal link in current>WR-10.8 Unterflurtrasse Königsdorf Betriebs- und Sicherheitseinrichtungen <link file:14917 _blank download internal link in current>WR-10.9 Unterflurtrasse Königsdorf

Bezirkshauptmannschaft Oberwart

Relevanz:

schaft Oberwart) Datenübermittlung an eine bgld. Bezirkshauptmannschaft Online-Formular für die sichere und nachweisliche Übermittlung von Daten (mit besonderen Kategorien personenbezogener Daten, lt.

Strategien des Burgenlandes

Relevanz:

ategie Gemeinsam mehr erreichen: Mobilität für alle BurgenländerInnen – nachhaltig – innovativ - sicher; das ist der Leitsatz für die im Jahre 2015 erarbeitete Gesamtverkehrsstrategie, die alle Entwic

StartUp Burgenland – Wachstumstreiber und Schlüssel zur Wirtschaftsstrategie 

Relevanz:

erstmals eine sichere und einfache Verwaltung von Bewohnergeldern ermöglicht. Die Innovation von Pflegenavi ist eine digitale, auf e-Wallets basierende Depotverwaltung, die Bewohnergelder sicher und klar abgrenzt [...] jährlich fast 8.000 Feuerwehreinsätze. Oft sind spezielle Informationen erforderlich, um diese Einsätze sicher und effizient bewältigen zu können. Im Durchschnitt wird bei jedem zehnten Einsatz mindestens eine

Landwirtschaftsminister Totschnig mit Versorgungssicherheitstour im Burgenland

Relevanz:

Im Rahmen einer „Versorgungssicherheitstour“ durch ganz Österreich besuchte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig am 29. November 2022 auch das Burgenland. In einem gemeinsamen Pressegespräch mit [...] und die GAP als das Zukunftsprogramm für den ländlichen Raum zu sprechen, mache ich eine Versorgungssicherheitstour durch ganz Österreich. Der direkte Austausch mit unseren burgenländischen Bäuerinnen und [...] und der Krieg in der Ukraine haben deutlich gezeigt, wie wichtig es ist, die Eigenversorgung zu sichern. Daher wurde hier bereits in einigen Punkten nachgebessert. Das gilt auch für den Green Deal. Dieser

„Mit stabilen Finanzen aus der Krise!“: LH Doskozil legt Landesvoranschlag 2022 vor

Relevanz:

27 auf 23,28 %“, sagt Landeshauptmann Doskozil. „All unsere Investitionen zielen darauf ab, für Sicherheit in vielen Bereichen zu sorgen und gleichzeitig wirtschaftlich an frühere Wachstumserfolge anzuschließen [...] Bauvorhaben investiert. Doskozil: „Unsere Investitionen rechnen sich und sind nachhaltig, denn sie sichern insgesamt die Zukunft von mehr als 9.000 Arbeitsplätzen im Burgenland.“ Regierungsprogramm wird [...] abzuarbeiten. „Wir halten unsere Versprechen und sorgen dafür, dass die Menschen im Land gut und sicher leben können. Wir strecken jenen die öffentliche Hand aus, die sie brauchen – Wohlstand soll am Ende

Verbrennen im Freien

Relevanz:

auf benachbarten Straßen führt. Alle Sicherheitsvorkehrungen sind während des gesamten Abbrennvorganges einzuhalten. Für die Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen ist die Aufsichtsperson verantwortlich [...] chaft zu übermitteln. Das Datum des beabsichtigten Abbrennens ist anzugeben. Auf welche Sicherheitsvorkehrungen muss bei all den genannten Abbrennvorgängen geachtet werden? Während des Abbrennens muss

  • «
  • ....
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit