Vorhaben, das Burgenland in den nächsten Jahren als Radland Nummer 1 zu etablieren. „Wir investieren aktuell so viel wie noch nie – 25 Millionen Euro in fünf Jahren – in hochwertige und vor allem sichere [...] den letzten Jahren beeindruckend: Während 2021 noch 20 Schulklassen im Burgenland an den Kursen teilnahmen, stieg die Zahl 2022 bereits auf 73. Im Schuljahr 2023/2024 wurden sogar über 100 Kurse durchgeführt [...] gesunder Alltagsmobilität. Um diese Entwicklung gezielt zu fördern, stellt das Land Burgenland im Jahr 2025 erneut Mittel aus dem Verkehrssicherheitsfonds für 30 kostenlose Radfahrkurse an burgenländischen
April 2023 für alle interessierten Kunden - für Privatkunden, für Businesskunden bis 100.000 kwh Jahresverbrauch und auch für Gemeindekunden - gelten. Der Preis gibt dabei für die nächsten 12 Monate [...] April die Mieten im Genossenschaftsbereich rückwirkend auf dem Niveau von Dezember 2022 für zwei Jahre eingefroren, um mit variablen Krediten verbundene Preissteigerungen aufzufangen. Das Land übernimmt [...] Teuerungen Mit dem Burgenländischen Sozial- und Klimafonds hat das Burgenland bereits Mitte des Vorjahres auf die plötzliche Teuerungswelle reagiert. Aus diesem Fonds, der unter anderem aus einer Abgabe
Peter Rucker die neu bestellten Mitglieder der Kollegialen Führung präsentierte. Das vor mehr als 100Jahren als Privatspital vom Augenarzt Dr. Ladislaus Batthyány-Strattmann errichtete Krankenhaus Kittsee [...] Führungsteams in Kittsee. Mit der Vorlage des „Masterplans Burgenlands Spitäler“ im November des Vorjahres wurden die Weichen für die Gesundheitsversorgung im Bezirk Neusiedl am See neu gestellt. Für diesen [...] dieser Standort umgesetzt wird. Das bedeutet aber nicht, dass wir im Zeithorizont der nächsten 10 Jahre, bis das Spital in Gols fertig ist, dieses Krankenhaus hier in Kittsee vernachlässigen. Das zeigt
Prozent. Bei einer Laufleistung von etwa 100.000 Kilometern pro Jahr beträgt die CO2-Ersparnis bis zu 75 Tonnen pro Biogas-LKW! Das war der Anfang. Nach zehn Jahren ist der überwiegende Teil der Firmenflotte [...] gab, präsentierte das südburgenländische Unternehmen einen auf Biogas umgerüsteten LKW. Nach zehn Jahren ist der überwiegende Teil der Firmen-Flotte mit selbst erzeugtem Bio-Methan unterwegs. Die Erstbetankung [...] nun im Rahmen eines Festaktes durch Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann. Seit nun schon 50 Jahren steht die Vision, etwas schaffen und bewegen zu wollen, im Mittelpunkt des südburgenländischen F
gilt bei einer Bindung für 12 Monate für interessierte Privat- und Businesskunden bis 100.000 kWh Jahresverbrauch und für Gemeindekunden. Zusätzlich greift das Land mit einem burgenländischen Wärmepreisdeckel [...] immer teurer. Mit dem Burgenländischen Sozial- und Klimafonds hat das Burgenland bereits Mitte des Vorjahres auf die plötzliche Teuerungswelle reagiert. Aus diesem Fonds, der unter anderem aus einer Abgabe [...] Energieanbieter und Heizarten. Basis für die Berechnung der Kosten sind 90 Prozent des Verbrauchs des Jahres 2022. Dies soll einen Anreiz zum Energiesparen liefern. Im Bereich Wohnen konnte gemeinsam mit den
Ehrenamt ist eine der wichtigsten Säulen der Gesellschaft. Vor allem das Burgenland, wurde in seinem 100-jährigem Bestehen, besonders von den Tugenden Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt geprägt. Wichtige [...] Landesjugendreferat ausgestellt. Für die Erlangung des Zertifikats wurden zwei Varianten erarbeitet. A: 100 Stunden ehrenamtliche Tätigkeit (Zeitraum irrelevant) und 20 Stunden Fortbildungen, welche entweder [...] Altersgrenze. Die Initiative richtet sich zwar in erster Linie an Personen im Alter von 10 bis 27 Jahren, es ist aber durchaus möglich, z. B. als FunktionärIn der Kinderfreunde, der/die mit Jugendlichen
Gemeinde Steinberg_1 800 Jahre Gemeinde Steinberg_2 800 Jahre Gemeinde Steinberg_3 800 Jahre Gemeinde Steinberg_4 Bildtext 800 Jahre Gemeinde Steinberg_1: Bürgermeister Manfred Schmidt, Altbürgermeister Regierungsrat [...] zum 800-Jahr-Jubiläum und wünsche der Gemeinde viel Erfolg sowie alles Gute für die Zukunft", schloss der Landesrat. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 800 Jahre Gemeinde [...] Jubiläum. Prominenter Gast war dabei Landesrat Heinrich Dorner. Steinberg und Dörfl waren bis 1971, dem Jahr der Gemeindezusammenlegungen im Burgenland, selbstständige politische Gemeinden. Trotzdem sind die
von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat die Burgenländische Landesregierung dazu nun eine rund 100 Seiten umfassende Verfassungsklage eingebracht. Der entsprechende Regierungsbeschluss wurde vergangenen [...] Ansicht stützt sich insbesondere auf eine Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes (VfGH) aus dem Jahr 2014: Damals erklärte der VfGH, dass die Führung der Ärzteliste im eigenen Wirkungsbereich verfas
Gemeinden durch das Land Erhöhung der Basisförderung für burgenländische Jugendorganisationen auf 100.000 Euro und zusätzlich Gewährung eines Teuerungsausgleichs in Höhe von 30.000 Euro Gewährleistung [...] zu animieren, Karenz in Anspruch zu nehmen Erhöhung des Schulstartgeldes für Taferlklassler (2023 Jahr um 20 Prozent) Übernahme der Koordinierungsstelle für offene Jugendarbeit durch das Landesjugendreferat
bestätigt. Das Comeback im Tourismus ist gelungen, erste Betriebe sind in den Sommermonaten bereits zu 100% ausgelastet. Das Bonusticket stellt nach den massiven Einbrüchen durch den COVID19-bedingten Lockdown [...] teilnehmenden burgenländischen Beherbergungsbetrieben mit 75 Euro pro Person bzw. Vollzahler (meist ab 14 Jahren). Voraussetzung ist, dass sie mindestens drei Nächte durchgehend buchen. Das Bonusticket gilt einmalig