aktuellen Kursjahr 2023/24 wurde das Angebot der Erwachsenenbildung im Burgenland spürbar ausgeweitet: 2.406 Kurse wurden durchgeführt, darunter 317 Online-Kurse – nahezu doppelt so viele wie im Jahr zuvor [...] der BuKEB-Vorsitzenden Dr.in Christine Teuschler (v.r.). Bildquelle: Büro LR. in Winkler Eisenstadt, 16. Juli 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 post
in diesem Jahr. Für das Rückhaltebecken Walbersdorf als eines der größeren Projekte daraus werden 2,8 Millionen Euro aufgewendet, die Landesförderung beläuft sich auf 1,1 Mio, vom Bund kommen 1,4 Mio [...] wird ein Retentionsvolumen von 142.500 m³ geschaffen. Die HQ100-Hochwasserwelle wird von 45,4 m³/s auf 16,4 m³/s gedrosselt. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Spatenstich Rüc
Fördermaßnahmen Besonders erfreulich sind die Genehmigungen im Bereich Gewerbe/Industrie. Hier wurden 16 Projekte mit Gesamtprojektkosten in Höhe von 38,6 Millionen Euro genehmigt, wobei förderbare Kosten [...] folgenden Links: 30 Jahre Frisörsalon Plank Schattendorf 1 30 Jahre Frisörsalon Plank Schattendorf 2 Bildtext 30 Jahre Frisörsalon Plank Schattendorf: Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann bei seinem
kombiniert. Das LIFE IP IRIS-Projekt, gefördert von der EU, läuft seit 2019 und hat ein Gesamtbudget von 16,5 Millionen Euro, davon gehen rund 854.000 Euro an zwei burgenländische Pilotmaßnahmen an der Leitha [...] Lafnitz mehr Raum zur natürlichen Mäandrierung zu geben. Schaffung eines Altarms: Ein neuer Altarm mit 2.000–3.000 m² Wasserfläche entsteht, ein Wunsch aus der Bevölkerung. Modifikation der Brücke: Die bestehende
desrätin Daniela Winkler (rechts), Daniel Karacsonyi, Direktor der Sportmittelschule Oberschützen (2. von rechts) und Eva Maria Schefberger-Knoll, Projektleiterin von „plus“ (ganz links) mit den zertifizierten [...] rnstein. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Novak Mag. Christian Frasz, 16. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134
Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda
Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda
Das Klimabündnis veranstaltet im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, die jährlich von 16. bis 22. September stattfindet und ihren Höhepunkt mit dem internationalen Autofreien Tag am 22. September [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf folgende Links: Straßenmalwettbewerb 1 Straßenmalwettbewerb 2 Straßenmalwettbewerb 3 Straßenmalwettbewerb 4 Bildtext Straßenmalwettbewerb 1 bis 4: Auch die Kinder
Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda
Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda