Bernhard Ozlsberger (l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina-Maria Sorger, 09. Jänner 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: [...] Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: Kamingespräch_Landtagswahl Bildtext Kamingespräch_Landtagswahl: Landeswahlleiterin Maga Brigitte Novosel mit ihren Stellvertretern WHR Mag. Erich [...] Landeswahlleiterin Maga Brigitte Novosel informierte heute, Donnerstag, im Rahmen eines Kamingespräches in Eisenstadt gemeinsam mit den Landeswahlleiterin-Stellvertretern WHR Mag. Erich Hahnenkamp und
ng und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf Gesundheitsberichte GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon [...] Datenschutzbeauftragter Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte des LandesBurgenland, die KPMG Security Services GmbH, Porzellangasse 51, 1090 Wien, unter post.datenschutzbeauf [...] Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß
Startseite Land, Politik & Verwaltung Politik & Verwaltung Gebiet Das Gebiet der EuRegio EuRegio umfasst das Burgenland und die drei westungarischen Komitate Györ-Moson-Sopron, Vas und Zala. Das Gebiet [...] Menschen. An den beiden Seiten der Grenze dokumentiert sich eine besondere Identität, die sowohl im Burgenland als auch in West-Transdanubien grundsätzlich auf dem pannonischen Gepräge der Gegend beruht. Die [...] im Laufe der Geschichte immer wieder eine gegenseitige Bereicherung und wechselseitige Inspiration Land, Politik & Verwaltung Politik & Verwaltung
die als Egerländer Erfolge um die Welt gingen, zum Beispiel der Marsch "Gruß an Böhmen", der Walzer "Rauschende Birken" sowie die Polkas "Wir sind Kinder der Eger" oder "Egerland - Heimatland". Zudem stellt [...] Ziel der Konzerte der Egerländer Blasmusik Neusiedl am See ist es, böhmische Blasmusik im Egerländer Stil zu interpretieren und der Öffentlichkeit bei entsprechender Konzertatmosphäre zu präsentieren. [...] Das Projekt "Egerländer Blasmusik - Neusiedl am See" wurde 1994 von Rainer und Thomas Stiassny ins Leben gerufen. Musiker aus Deutschland, Österreich und Südtirol pflegen seitdem die Tradition dieser
eingeleitet. Die Dialogveranstaltung im Landhaus beschäftigt sich mit dem Thema "1956 - Die Welt blickt nach Ungarn", es diskutieren Dieter Szorger (LandBurgenland, Stellvertr. Leiter der Abteilung 7 - [...] Freitag, den 20. Mai 2022 im Landhaus in Eisenstadt. Die dreisprachige Wanderausstellung (Deutsch, Ungarisch, Englisch) macht seit Oktober 2021 an verschiedenen Orten im Burgenland Halt. Jede Ausstellung wird
Videothek Videothek Alle Videos Alle Videos 26-09-2025 Wissenschafts- und Kulturpreise des LandesBurgenland 2025 Weiterlesen 04-09-2025 „Der hölzerne Reifen – Die späte Heimkehr des Herrn Glück“ Thea [...] 05-06-2025 Energiestudie Burgenland Weiterlesen Page 1 of 36. 1 2 3 … 36 Next News Übersicht Videothek Alle Videos Bildung & Sport Bürgerservice Gesundheit & Soziales Kultur & Tourismus Land & Politik Mobilität [...] in der Ehemaligen Synagoge Kobersdorf Weiterlesen 03-09-2025 Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Land und Mobilitätspartner wird intensiviert und ausgebaut Weiterlesen 07-08-2025 Grüner Asphalt - Österreichs
Huber, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und ACP-Präsident Norbert Darabos (v.l.) vor der Burg in Schlaining. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 21. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland [...] und Eva Huber, Direktorstellvertreterin ACP. Ermöglicht wird die Konferenz aus Mitteln des LandesBurgenland im Rahmen des EU-Additionalitätsprogramms. Das Friedensforum auf Burg Schlaining ist ein neues [...] das erste Austrian Forum for Peace um 17 Uhr eröffnet. Im Anschluss an die Rede des burgenländischenLandeshauptmann Hans Peter Doskozil wird eine Nachricht von UNO-Generalsekretär Antonio Guterres verlesen