Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landes [...] mattersburg(at)vhs-burgenland.at In Kooperation mit der Marktgemeinde Schattendorf. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan A [...] Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
in Bereichen wie Kultur, Tourismus und Gesundheit. „Mit dem Besuch des zweisprachigen Gymnasiums in Oberwart wollen wir auch zeigen, wie die Erhaltung der sprachlichen und kulturellen Identität der ungarischen [...] he Kulturverein (BUKV) feierte 2018 sein 50-jähriges Bestandsjubiläum. - burgenland.orf.at Bildtext Besuch OHO_2 (von links): Mag.a Iris Zsótér, Obfrau des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) [...] Volksgruppe im Burgenland. In dessen Rahmen gaben die Obfrau des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV), Mag.a Iris Zsótér, und Mag. Attila Somogyi, Vorsitzender der Volkshochschule der Burg
allgemein zu einem kulturellen Zentrum entwickelt“, so der Landeshauptmann. Er verwies dabei auf die vielfältigen Angebote: Mit Andreas Vitasek als Intendant des Güssinger Kultursommers und seiner Schwe [...] der gesamten Region nachhaltig geprägt, mit großem sozialem Engagement und Einsatz für Kunst und Kultur. Nun ist es unser gemeinsames Anliegen, die Burg als Ausstellungs- und Veranstaltungsburg sowie als [...] läum feiert, entstehe in Güssing eine vielschichtige Festivalszene, die die burgenländische Kulturlandschaft synergetisch ergänzt. Burg Güssing soll weiter gestärkt werden Mittelfristig ist eine weitere
Synagoge Kobersdorf als Veranstaltungszentrum mit einem Schwerpunkt auf jüdischer Geschichte und Kultur genutzt. Seither besuchten mehr als 10.000 Interessierte an über 220 Öffnungstagen zwischen März [...] Vielfalt an Veranstaltungsformaten gehe die ehemalige Synagoge nun in die dritte Saison, freut sich Kulturreferent und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Das Interesse am jüdischen Veranstaltungsprogramm ist [...] Identität zu sichern und gleichzeitig ein sichtbares Zeichen einer verantwortungsbewussten Erinnerungskultur zu setzen. In diesem Sinne wurde auch das Programm 2024 ausgerichtet.“ Der Landeshauptmann lädt
Carnuntum mit landwirtschaftlichen Gütern. Das Herzstück, die Villa, gilt als eines der bedeutendsten Kulturerben im ländlichen panonnischen Raum. Von den prächtigen Mosaiken sind noch über 300 m² erhalten. Diese [...] Erklärungen bietet (erhältlich am Gemeindeamt in Bruckneudorf). www.bruckneudorf.eu/index.php/kultur-tourismus/sehenswuerdigkeiten/roemische-palastanlage post@bruckneudorf.bgld.gv.at +43 (0)2162-62264 0
für Kultur, Kunst, Sport und öffentlichen Dienst, stattete Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute, Montag, einen Antrittsbesuch ab. Im Zentrum der Gespräche standen vor allem kulturpolitische Fragen [...] Fragen und das Jubiläum „100 Jahre Burgenland“. „Speziell im Kulturbereich gibt es etliche Anknüpfungspunkte für Kooperationen. Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit“, betonte LH Doskozil. Zum
gesetzt. Wie in den letzten 5 Jahren, so fordert auch diesmal Zooming Culture, die Jugendkulturmarke des Kulturreferates, junge Menschen auf, sich mit der uns umgebenden Welt beschreibend oder kritisch, [...] Burgenland können in der Zeit vom 6. bis zum 17. Oktober ihre diesbezüglichen Fotoarbeiten in der Kulturabteilung abgeben. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld von insgesamt € 2600,-. Die Preisverleihung findet
Entwicklung 2014-2020 VHA 7.6.3. - Erhaltung und Entwicklung der Kulturlandschaft 7.6.3 Erhaltung und Entwicklung der Kulturlandschaft Stichtag für das nächste geblockte Auswahlverfahren Der Stichtag für [...] zunehmenden Verwaldung offener Kulturlandschaften. Förderungsgegenstand Planung (z. B. Almwirtschaftspläne), Wiederherstellung und Entwicklung von Kulturlandschaftsflächen, z.B. im Almbereich oder im Bereich [...] Biotopverbundsystemen; Studien und Grundlagenarbeiten zu kulturlandschaftsrelevanten Themen; Planung, Anlage und Wiederherstellung von der Kulturlandschaft und das Landschaftsbild besonders prägende Elemente
dieser Zeit zu einem kulturellen Dreh- und Angelpunkt entwickelt, der die gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung der südburgenländischen Stadt Güssing widerspiegle, so Kulturreferent und Landeshauptmann [...] ungen jährlich zig-tausende Kulturliebhaber in den Bezirksvorort. Das sei ein enormer Mehrwert für die Region, wie LH Doskozil betont: „Daher wollen wir den Kulturstandort Güssing langfristig stärken, [...] ann Hans Peter Doskozil: „Güssing formiert sich zur Kulturhochburg des Landes, Musical Güssing trägt maßgeblich dazu bei.“ Rund 10.000 Besucherinnen und Besucher jährlich verzeichnete das Musical Güssing
Besonders freue ich mich auf den Kultur- und Festspielsommer. Kultur ist eine zentrale Säule des burgenländischen Tourismus und die Veranstaltungen des Kultursommers tragen ungemein zur Wertschöpfung [...] Die bedeutendsten Treiber sind dabei das vielfältige touristische Angebot mit hochkarätigen Kulturveranstaltungen, einer Top-Infrastruktur und neuerlichen Auszeichnungen - wie etwa für den Neusiedler See [...] Erholung und Wellness in Thermen und an den Seen sowie speziell im Sommer die zahlreiche attraktiven Kulturangebote im ganzen Land.“ Neusiedler See Radweg mit Bestnote ausgezeichnet. Neusiedler See Radweg mit